Artikel-Übersicht vom Samstag, 26. Mai 2012
Überregional (17)
Ära Ackermann ist zu Ende
Deutsche Bank 10 Jahre geführt - Große Erfolge, aber auch viele Probleme
Der Schweizer hat die Deutsche Bank sicher durch die Finanzkrise geführt, sie ausgebaut und gefestigt. Aber er hat ihr auch eine Reihe von Problemen hinterlassen. Die Bilanz der Ära Ackermann ist gemischt.
weiter
Auf der Suche nach Herausforderungen
Nicolas Berggruen ist ein Getriebener
Nicolas Berggruen ist ein Mann der Widersprüche: Milliardär ohne eigene Wohnung und Finanzmanager, der das soziale Gewissen betont.
weiter
Auf die Haut kommt nur Natur
Michael Lindner führt den Kosmetikhersteller Börlind aus Calw
Michael Lindner besitzt eine ausgeprägte soziale Ader. Der Chef des Naturkosmetikhersteller Börlind aus Calw setzt auf Projekte in armen Ländern - und bekommt mitunter Post von Hollywood-Stars.
weiter
Evonik steht kurz vor dem Börsengang
Die Eigner des Spezialchemiekonzerns Evonik haben trotz der Turbulenzen an den Finanzmärkten den Börsengang des Konzerns auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Aufsichtsrat und Vorstand von Evonik planen RAG-Stiftung und der Finanzinvestor CVC Capital Partners den ersten Handelstag noch vor der Sommerpause, wie die Unternehmen gestern in einer gemeinsamen
weiter
In Werken von Evobus fallen 600 Stellen weg
Nach mehrwöchigen Verhandlungen stehen bei Evobus nun konkrete Schritte der geplanten Umstrukturierung fest. Wie der Mutterkonzern Daimler mitteilt, werden in Neu-Ulm und Mannheim insgesamt rund 600 Stellen abgebaut. Dies soll sozialverträglich gestaltet werden. Die Vereinbarung mit dem Betriebsrat sieht im Gegenzug den Verzicht auf betriebsbedingte
weiter
KOMMENTAR: Die letzte Pokerrunde
Der Verkauf eines Großunternehmens ist sicher etwas komplizierter als der eines Einfamilienhauses - aber er folgt im Prinzip dem selben Muster: Es geht um den Preis, der die Interessen aller Beteiligten auf einen gemeinsamen Nenner bringen kann - oder eben auch nicht. Dann kommt kein Kauf zustande. Bis dahin wird gnadenlos gepokert. Auch bei Schlecker
weiter
Machtkampf bei Homag
Gründerfamilie befürchtet Übernahme durch Investor
Machtkampf beim Anlagenbauer Homag. Der Firmengründer und die jetzige Führung sind sich nicht grün und tragen ihren Streit offen aus.
weiter
Mit Mini-Plus ins Wochenende
Gute Verbraucherdaten heben Stimmung
Nach guten Konjunkturdaten aus Europa und den USA hat der Dax seine Erholung vom Vortag fortgesetzt. Laut Marktanalyst Jochen Intelmann von der Hamburger Sparkasse hoben die jüngsten Verbraucherdaten aus Europa die Stimmung der Anleger. Von Entwarnung wollte Intelmann nicht sprechen: 'Die Börsen sind weiterhin politisch geprägt und das dürfte bis
weiter
Noch eine Woche Galgenfrist
Schleckers Gläubiger und zwei mögliche Investoren können sich noch nicht einigen
Ohne einen Investor wird es mit Schlecker nicht weitergehen. Zwei mögliche Käufer sind noch in Verhandlungen. Ihre Kaufangebote sind den Gläubigern zu niedrig. In einer Woche wird alles entschieden sein.
weiter
NOTIZEN vom 26. Mai
RAG zahlt Millionen Kurz vor dem Ende des Bergbaus im Saarland hat sich die RAG mit Betroffenen auf die Zahlung von rund 7 Mio. EUR Entschädigung für Grubenbeben verständigt. Etwa 17 000 Eigentümer oder Mieter von Häusern sollen Pauschalbeträge für Schäden zwischen 2004 und 2008 bekommen. Damit wird ein jahrelanger Streit begraben. Die Summen
weiter
Nur noch aus der Distanz
Die Zukunft der Deutschen Bank wird Josef Ackermann aus der Distanz beobachten. Nach dem Theater um seine Nachfolge verzichtet er auf einen Platz im Aufsichtsrat. Er geht nach Zürich in den Verwaltungsrat von Zürich Financials. Frankfurt bleibt er verbunden - als Professor im House of Finance der Universität. Eines will er auf keinen Fall machen:
weiter
Rechenzentrum in Fellbach wird geschlossen
Die Radikalkur beim Sparkassen-IT-Dienstleister Finanz Informatik (FI) ist unter Dach und Fach. Bis 2014 werden sechs der neun Standorte geschlossen, einen Stellenabbau soll es aber nicht geben. Dazu gehört auch das Rechenzentrum in Fellbach mit 474 Mitarbeitern. Den Mitarbeitern an den betroffenen Standorten haben das Angebot, nach Frankfurt, Hannover
weiter
Verbraucher sind optimistisch
Die Verbraucher in Deutschland zeigen sich von der Schuldenkrise unbeeindruckt und schätzen die aktuelle Lage wesentlich optimistischer ein als die Unternehmen. Trotz rezessiver Tendenzen in Europa sowie der steigenden Verunsicherung durch die Schuldenkrise sehen die Bundesbürger die deutsche Wirtschaft weiter im Aufschwung. Das teilte das Marktforschungsunternehmen
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Teure Bankia-Rettung Der Kampf um die Rettung der angeschlagenen spanischen Großbank Bankia ist in die entscheidende Phase getreten. Das teilverstaatlichte Geldinstitut will die Madrider Regierung um Hilfen in Milliardenhöhe bitten. Dabei ist von einer Summe von mehr als 15 Mrd. EUR die Rede. Dieser Betrag übertrifft die schlimmsten Befürchtungen
weiter
ZITATE: Unter den Weltbesten sein
Josef Ackermann wurde wie kaum ein anderer zur Reizfigur einer ganzen Branche. Eine Chronologie von Ackermann-
Zitaten aus zehn Jahren:
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1959 Firmensitz: Calw Branche: Naturkosmetik Umsatz: 35 Mio. Mitarbeiter: 200 Standorte: Calw Auslandsmärkte: Europa, Asien, Amerika
weiter
Zur Person vom 26. Mai
Geburtsjahr: 1949 Familienstand: verheiratet Hobbys: Jagd, Lesen, Theater, Bildende Kunst Lieblingsbuch: Leben Lernen von Luc Ferry Leibspeise: Wildgerichte Traumland: Deutschland Berufswunsch als Kind: Archäologe
weiter