Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. Mai 2012
Regional (3)
Carl Zeiss 1. Halbjahr 2011/12
in Mio. Euro / Veränderung zum VorjahrUmsatz 2 105 (- 2 %) Auftragseingang 2 209 (- 0 %) EBIT 232 ( - 31 %) Investition Sachanlagen 108 (+ 64 %)Investition F + E 190 (+ 10 %)EVA (Wertsteigerung) 82 (- 53 %)Cashflow 329 (-26 %)Nettoliquidität 342Bruttoliquidität 861Eigenkapital 1 323 (+ 8,4 %)Mitarbeiterweltweit 24 862 (+ 3,0 %)davon Deutschland 10
weiter
Trotz Halbleiter-Baisse – Carl Zeiss auf Kurs
Bilanz nach dem ersten Halbjahr 2011/12: Mess- und Medizintechnik enorm stark / Investitionen sichern weiteres Wachstum
Trotz des erwarteten zyklischen Umsatzrückgangs in der Halbleitertechnik ist die Carl Zeiss AG nach der Hälfte des Geschäftsjahres 2011/12, das am 30. September endet, auf gutem Kurs, erneut die Vier-Milliarden-Euro-Grenze bei den Erlösen (Vorjahr 4,2) zu überspringen. Das breite Portfolio, die weltweite Technologieführerschaft, das enorme Wachstum
weiter
Stellenabbau bei Edelmann
Verlust von zwei großen Auftraggebern
Die Heidenheimer Verpackungshersteller Edelmann muss bis zu 70 Stellen abbauen, so ein Bericht der Heidenheimer Zeitung. Grund dafür dafür sind überraschende Auftragsrückgänge durch den Verlust zweier Großkunden. Betriebsbedingte Kündigungen seien nicht ausgeschlossen.
weiter
Überregional (13)
Aktionäre verklagen Facebook
Debakel an der Börse: Anwälte werfen US-Konzern und Banken mangelnde Informationen vor
Facebook entwickelt sich zu einem der schlechtesten Börsengänge in den USA. Der Kurs stürzt ab. Anleger sind überzeugt, sie wurden abgezockt. Nun drohen dem Konzern juristische Schritte.
weiter
Currywurst bleibt der Kantinenrenner
Goldbraune Pommes, eine kross gebratene Wurst und ein ordentlicher Schlag Curry-Ketchup: So sieht das Mittagessen auf den Tabletts Tausender Menschen in deutschen Kantinen und Firmenrestaurants aus. Dort ist die Currywurst als beliebteste Speise seit Beginn der 90er Jahre nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen. 'Bei der Mitarbeiterverpflegung hält
weiter
Der Vater der Fernbedienung ist tot
Eugene Polley wurde 96 Jahre alt
Seine Erfindung hatte fast jeder schon einmal in der Hand. Eugene Polley hat die erste Fernbedienung gebaut. Nun starb er mit 96 Jahren.
weiter
Deutschland leiht sich erstmals Geld zum Null-Tarif
Das gab es noch nie: Der Bund besorgte sich zur Wochenmitte erstmals frisches Kapital für zwei Jahre in Milliardenhöhe, ohne dafür überhaupt Zinsen zahlen zu müssen. Anleger, die gestern bei einer Versteigerung von Bundesschatzanweisungen mit Fälligkeit 2014 zugriffen, erhielten einen Zinskupon von null Prozent. Das bedeutet, dass sie vom Bund
weiter
Drama um Schlecker vor dem Höhepunkt Insolvenzverwalter Geiwitz ist in Zugzwang
Ist Schlecker bald Geschichte? Ein Investor springt ab und die Gläubiger entscheiden morgen, ob die insolvente Drogeriemarktkette zerschlagen wird. Das würde Tausende Arbeitsplätze kosten.
weiter
Herber Rückschlag an Börse
Sorgen um Griechenland und Italien
Schwache Wirtschaftsdaten aus Italien und die anhaltenden Sorgen um die Zukunft Griechenlands in der Eurozone haben dem deutschen Aktienmarkt gestern einen herben Rückschlag eingebrockt. Die jüngsten Erholungsbewegung ist damit verpufft. Aktienhändlerin Dafni Serdari vom Brokerhaus Intertrader sagte mit Blick auf den EU-Gipfel: 'Bei wichtigen Themen
weiter
KOMMENTAR: Sanierungen müssen sich rechnen
In Deutschland wird viel zu viel zum Fenster hinausgeheizt, und das im wahrsten Sinn des Wortes. Egal, ob zugige Fenster oder veraltete Heizanlagen, bei der energetischen Sanierung geht es zu langsam voran, gerade in Zeiten der Energiewende. Da ist die Mietrechtsreform, die jetzt die schwarz-gelbe Regierung nach langen Diskussionen auf den Weg gebracht
weiter
NOTIZEN vom 24. Mai
Benzin verbilligt sich Kurz vor Pfingsten sind die Benzinpreise in Deutschland wieder auf den Stand von Anfang Februar gesunken. Für einen Liter Superbenzin E10 sind nach Angaben des Marktführers Aral im bundesweiten Durchschnitt 1,58 EUR zu bezahlen, die meistgetankte Sorte Super mit 5 Prozent Ethanol kostet 1,62 EUR je Liter, Diesel 1,45 EUR. Damit
weiter
SAP fordert mit Milliardenkauf Oracle heraus
Im Dauerkampf gegen den Erzrivalen Oracle hat der Walldorfer Softwareriese SAP einen neuen Angriff in der Internet-Datenwolke gestartet. Pünktlich zur gestrigen Aktionärsversammlung in Mannheim schlugen der Dax-Konzern im Stammland von Oracle-Chef Larry Ellison zu und leiteten den Kauf des US-Cloud-Spezialisten Ariba für rund 4,3 Mrd. Dollar (3,3
weiter
Trend zur Sparsamkeit
Hausgerätehersteller BSH setzt verstärkt auf Kaffeeautomaten
Der Hausgerätehersteller BSH profitiert vom Trend zu Kaffee- automaten. Der Konzern erzielte 2011 einen Rekordumsatz. Allerdings belasteten extrem gestiegene Rohstoffpreise den Gewinn.
weiter
Volle Miete trotz Baudrecks
Energetische Sanierung soll für Vermieter attraktiver werden
Für Vermieter soll die energetische Sanierung attraktiver werden: Die Mieter können künftig in den ersten drei Monaten der Arbeiten die Miete nicht mehr mindern. Zudem sollen Mietnomaden ausgebremst werden.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Kampf um Vertrauen Nach Führungskrise, Gewinneinbruch und aufs Eis gelegtem Kaufhof-Verkauf muss der neue Metro-Chef Olaf Koch verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen. Aktionärsvertreter übten bei der gestrigen Hauptversammlung scharfe Kritik. Im Fokus stand der Machtkampf zwischen Kochs Vorgänger Eckhard Cordes und Ex-Aufsichtsratschef Jürgen
weiter
Zuversichtliche Unternehmen
Die steigenden Energie- und Rohstoffkosten sind die größte Sorge der Unternehmen in Baden-Württemberg. 56 Prozent der Firmen sehen hier das Konjunkturrisiko Nummer eins, wie eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern ergab. Auf dem Weg zur Energiewende bleibe es Aufgabe der Landesregierung, den Unternehmen jederzeit ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit
weiter