Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. Mai 2012
Regional (3)
Erneut stark zugelegt
Carl Zeiss Meditec AG mit Umsatz- und Ergebnisplus
Die börsennotierte Carl Zeiss Meditec AG, Oberkochen und Jena, bleibt weiter auf steilem Wachstumskurs. Der Medizintechnikanbieter steigerte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2011/2012 (30.9.) den Umsatz um 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert auf 431,8 Millionen Euro. Auch die Profitabilität wurde verbessert: Das Ergebnis vor
weiter
Modern und im Trend
Deutsche Bank hat Aalener Filiale modernisiert
Bankkunden stellen höhere Ansprüche an ihre Bank, insbesondere bei der Beratung. Bei der Deutschen Bank in Aalen steht daher die Beratung jetzt auch optisch stärker im Mittelpunkt. Die Räume der Filiale in der Schubartstraße wurden saniert. Am kommenden Samstag, 19. Mai, wird von 9.30 bis 16 Uhr Eröffnung gefeiert.
weiter
Wirtschaftsrat hört Mitglied der Bundesbank
Rudolf Böhmler zu Gast
Dr. Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank und gebürtiger Gmünder, war beim Wirtschaftsrat Ostalb zu Gast. Aus profundem Mund konnten die Mitglieder einen Vortrag zum Thema „Die Schuldenkrise als Bewährungsprobe für den Euro“ erhalten.
weiter
Überregional (20)
'König der Wall Street' in Erklärungsnot
Erfolgsverwöhnter Chef von JP Morgan Chase gibt sich reumütig - Investmentchefin tritt ab
Noch vor Kurzem war Bankchef Jamie Dimon der unumstrittene Herrscher der Wall Street. Damit ist es nach dem Milliardenverlust von JP Morgan Chase vorbei. Die Investmentchefin des Hauses trat gestern zurück.
weiter
Autofahrer zahlen höhere Maut im Ausland
Autofahren ist teuer. Im Ausland noch mehr. Dort dürfen Autofahrer beim Zahlen der Auto-Maut kräftiger zur Kasse gebeten werden.
weiter
Celesio-Konzern rutscht in die roten Zahlen
Der kränkelnde Pharmagroßhändler Celesio (Stuttgart) ist mit seinem breit angelegten Umbau in die roten Zahlen gerauscht. Vor allem hohe Abschreibungen auf die zum Verkauf gestellte Personaldienstleister-Tochter Pharmexx zogen den M-Dax-Konzern im ersten Quartal 2012 mit 5,4 Mio. EUR in die Verlustzone. Die Nummer zwei der deutschen Pharmalogistik
weiter
Emirates weitet Angebot aus
Von den Plänen der Fluggesellschaft soll auch Stuttgart profitieren
Die arabische Fluggesellschaft Emirates bedient auch von Deutschland aus immer mehr Fernziele. Dem Platzhirschen
Lufthansa missfällt das, doch für die Branche in Deutschland bringt Emirates einen Impuls.
weiter
Eon erwägt Stilllegung von drei Gaskraftwerken
Trotz drohender Engpässe in der Stromversorgung will der Energiekonzern Eon einem Bericht zufolge drei große Gaskraftwerke in Süddeutschland schließen. 'Eine derartige Stilllegung wäre besorgniserregend, da die Stromversorgungssituation in Süddeutschland bereits sehr angespannt ist und sich mit der gesetzlichen Abschaltung weiterer Kernkraftwerke
weiter
Gewinn bricht ein
Emirates Airline mit Sitz in Dubai hat im Geschäftsjahr 2011/12 (31. März) den Umsatz in Europa um 18,2 Prozent auf 3,6 Mrd. Euro gesteigert. Der Gesamtumsatz kletterte um 14,9 Prozent auf 13,1 Mrd. Euro. Der stark gestiegene Ölpreis drückte den Gewinn: Er sank gegenüber dem Vorjahr um drei Viertel auf 314 Mio. Euro. Emirates beförderte nach eigenen
weiter
Griechen-Drama drückt Euro auf Viermonats-Tief
Die Märkte verlangen nach befriedigenden Antworten auf die Schuldenkrise in Europa. Auch der Mittelstand macht sich Sorgen um den Euro.
weiter
Ingenieurbüros sehen Bachelor skeptisch
Die Ingenieurbüros im Südwesten sehen die aktuelle Situation der Ausbildung kritisch. Nach einer Umfrage der Ingenieurkammer Baden-Württemberg schneiden die neuen Bachelor-Abschlüsse gegenüber dem bisherigen Diplom in Ingenieurfachbereichen mehrheitlich schlecht ab. 57 Prozent der Befragten beurteilten sie als schlechter, nur 12 Prozent als gleichwertig.
weiter
KOMMENTAR: Dialog statt Bockigkeit
Um heute die Strompreise des Jahres 2025 vorauszusagen, braucht es nicht allzu viel Kaffeesatz, sondern nur eine Erkenntnis: Energie, so sie nicht aus der Natur wie etwa von der Sonne oder aus dem Erdinneren stammt, ist endlich, also wird der Rest umso teurer, je mehr man diese Ressourcen ausbeutet. Erneuerbare Energien wiederum sind kein Mittel gegen
weiter
Leiharbeit: Nachforderungen sind rechtmäßig
Das hessische Landessozialgericht hat Nachforderungen der Sozialkassen gegen Leiharbeitsfirmen als rechtens eingeschätzt. Das Gericht verweigerte in einem Eilverfahren der klagenden Firma einen Aufschub, wie das Gericht gestern in Darmstadt berichtete. Die Rentenversicherung hatte von dem Unternehmen 12 000 EUR Sozialversicherungsbeiträge nachgefordert,
weiter
Lücke in ICE-Strecke geschlossen
Die 215 Meter lange Grubentalbrücke überbrückt seit das gleichnamige Tal bei Goldisthal in Südthüringen. Dafür wurden die verbliebenen Lücken am Brückenbogen mit Beton verschlossen. Das Bauwerk ist Teil der ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Berlin, das insgesamt rund 10 Mrd. Euro kostet. Die Strecke soll 2017 in Betrieb gehen. Foto: dpa
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 07.05.-11.05.12: 100er Gruppe 55-58 EUR (56,50 EUR). Notierung 14.05.12: minus 1,50 EUR. Handelsabsatz: 22.411 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
NOTIZEN vom 15. Mai
Deutlich mehr Jobs Die Zahl der Beschäftigten in den größeren Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes (ab 50 Mitarbeiter) ist im März im Jahresvergleich um 3,2 Prozent knapp 5,2 Millionen gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt leisteten diese 726 Mio. Arbeitsstunden. Das waren 0,1 Prozent mehr als vor einem Jahr, obwohl der März 2011 einen Arbeitstag
weiter
Pfiffe und wenig Klarheit
Betriebsversammlung bei Opel: Astra wird künftig nur noch in zwei Werken gebaut
Opel tritt auf die Kostenbremse: Weil der Absatz stetig sinkt und die Werke nicht ausgelastet sind, lässt der defizitäre Autohersteller sein Hauptmodell Astra künftig nur noch in zwei Werken bauen.
weiter
Praktiker findet einen Investor für Sanierung
Die kriselnde Baumarktkette Praktiker hat einen neuen Investor gefunden und baut das Geschäft noch stärker um als bislang geplant. So sollen zum Beispiel mehr Praktiker-Märkte in Filialen der Kette Max Bahr verwandelt werden. Bisher war ein teurer Umbau der rund 230 Märkte in Deutschland geplant. Vorstandschef Thomas Fox hatte die Gesamtkosten für
weiter
Schuldenkrise verunsichert
Bankentitel zeigen sich besonders schwach
Sorgen um Spaniens Verschuldung sowie um ein Ausscheiden Griechenlands aus der Euroregion haben den deutschen Leitindex gestern tief ins Minus gedrückt. Die Nervosität der Anleger sei sehr hoch, hieß es am Markt. Ulrich Leuchtmann, Devisenexperte der Commerzbank, fragt sich vor allem, ob Europa möglicherweise die Sparauflagen für die Griechen lockern
weiter
Strom wird drastisch teurer
IHK-Landespräsident Kulitz kritisiert unehrliche Debatte über Energiewende
Die Verbraucher müssen sich einer Studie zufolge auf stark steigende Strompreise einstellen. Diese könnten sich bis 2025 um bis zu 70 Prozent erhöhen. Experten sehen eine Gefahr für den Standort Deutschland.
weiter
Vom Hilfsarbeiter zur Fachkraft
Die zentrale Prüfstelle für Berufsabschlüsse aus dem Ausland (IHK-Fosa) hat ihren ersten Anerkennungsbescheid vergeben. Ein Zerspanungsmechaniker erhielt gestern in Nürnberg ein Zertifikat, das seinen in Polen erworbenen Berufsabschluss der entsprechenden deutschen Qualifikation gleichsetzt. 'Wir wollen, dass der taxifahrende Ingenieur und die taxifahrende
weiter
Yahoo-Chef Thompson tritt zurück
Der kriselnde Internet-Pionier Yahoo muss sich einen neuen Chef suchen. Nach nur vier Monaten an der Spitze des Konzerns ist Hoffnungsträger Scott Thompson über eine gefälschte Biographie gestolpert. Er packte nach tagelangem Gerangel mit einem Großaktionär nun die Koffer. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Damit hat Großaktionär Daniel Loeb
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Sovello ist insolvent Die Pleitewelle in der deutschen Solarbranche geht weiter. Der Zellen- und Modulhersteller Sovello stellte gestern Insolvenzantrag beim Amtsgericht Dessau-Roßlau. Das Unternehmen zählt rund 1200 Mitarbeiter. Sovello ist im 'Silicon Valley' beheimatet, einem Zentrum der deutschen Solarindustrie im Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt
weiter