Artikel-Übersicht vom Freitag, 11. Mai 2012
Regional (2)
Faktor Produktdesign
Hochschul-Expertisen für Unternehmen der Region
Gute Gestaltung ist eine wichtige Komponente zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Über die Potenziale des Produktdesigns informieren Experten der Gmünder Hochschule für Gestaltung in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der WiRO. Termin ist der 22. Mai.
weiter
Gesundheit im Betrieb etablieren
Tagung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bei Südwestmetall
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall und die Hochschule Aalen, Studiengang Gesundheitsmanagement, haben zur Tagung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eingeladen. Hochkarätige Experten aus Wissenschaft und Praxis haben verschiedene Aspekte des Gesundheitsmanagements in Unternehmen näher beleuchtet.
weiter
Überregional (16)
China wächst viel langsamer
Die Schuldenkrise in Europa und die schwächere Konjunktur in China haben das chinesische Außenhandelswachstum unerwartet stark verlangsamt. Die Im- und Exporte stiegen im April nur noch um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 308 Mrd. US-Dollar. Im Vormonat hatte der Zuwachs noch 7,1 Prozent betragen. Die zweitgrößte Wirtschaftsnation
weiter
Daumen hoch bei der L-Bank
Staatsbank profitiert vom Aufschwung
Die L-Bank hat 1 Mrd. EUR für die Energiewende im Land zur Verfügung gestellt. Durch Förderung wurden im vergangenen Jahr 6500 Jobs geschaffen.
weiter
Eine Frau leitet Würth auf Malta Großhandel mit Montagematerial ist sonst eine Domäne der Männer
Der Montagekonzern Würth wird von einer Frau kontrolliert. In der Pressestelle gibt es keinen einzigen Mann. Dennoch ist der weltgrößte Händler für Montagematerial eine Männerdomäne.
weiter
Expertenrunde soll Eskalation verhindern
Die Tarifpartner der baden-württembergischen Metallindustrie gehen neue Wege
Die Tarifpartner der Metallbranche im Südwesten gehen einen neuen Weg, um eine Eskalation zu vermeiden. Sie lassen eine Expertenkommission über die heikelsten Themen beraten. Wer da drin sitzt, ist geheim.
weiter
Familienfirmen planen Jobaufbau
Trotz der Euro-Schuldenkrise sind die Familienunternehmen in Deutschland noch guten Mutes. Viele von ihnen wollen
sogar neue Jobs schaffen.
weiter
Griechenland beflügelt
Hoffnung auf Regierungsbildung gibt dem Index Auftrieb
Die Hoffnung auf einen Durchbruch bei der Regierungsbildung in Griechenland hat dem deutschen Leitindex (Dax) gestern einen weiteren Erholungsschub gegeben. Die Marke von 6500 Punkten konnte zurückerobert werden, auch wenn die Unsicherheit der Anleger hoch blieb. 'Der Markt war erneut nervös und griechenlandgetrieben, und die weitere Entwicklung im
weiter
KOMMENTAR: Neues Kapitel bei Schlecker
Die Nerven liegen blank. Das Ringen um Schlecker erweist sich als eine zähe Angelegenheit. Das ständige Auf und Ab mit wenigen konkreten Informationen, was die Zukunft der insolventen Drogeriekette betrifft, strapaziert die Gemüter aller Beteiligten. Vom Insolvenzverwalter über die Gewerkschaft und die Mitarbeiter bis hin zu den Gläubigern - sie
weiter
Kürzung der Solarförderung verzögert sich
Spannend wird heute die Abstimmung im Bundesrat über die Kürzung der Solarförderung, die Wirtschaftsminister Philipp Rösler betrieben hatte. Danach wird - überwiegend rückwirkend ab 1. April - die garantierte Einspeisevergütung um 20 bis 29 Prozent gesenkt. Die Förderung in Monatsschritten soll weiter sinken. Die Solarbranche befürchtet weitere
weiter
Mann+Hummel ist mittelfristig optimistisch
Die boomende Autokonjunktur hat Mann+Hummel ein zweistelliges Umsatzplus beschert. Auch 2012 hat für den Filterspezialisten gut begonnen, obwohl der europäische Markt stagniere. Allerdings werde die Wachstumsrate unter der von 2011 liegen, sagt Alfred Weber. 'Demgegenüber sehe ich gute Möglichkeiten, unser Ergebnis zu verbessern. Dabei werden uns
weiter
Minister ohne Fortune
Philipp Rösler kann sich im Wirtschaftsressort kaum profilieren
Seit genau einem Jahr ist Philipp Rösler Bundeswirtschaftsminister. Doch es will dem FDP-Chef nicht so recht gelingen, Profil zu gewinnen. Es fehlen die großen Erfolge - bei kleinem Fingerspitzengefühl.
weiter
NOTIZEN vom 11. Mai
Heinen bleibt Präsident Helmut Heinen, Herausgeber der 'Kölnischen/Bonner Rundschau' und Mitgesellschafter des Berliner Verlags, bleibt Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Er wurde gestern im Amt bestätigt. Richard Rebmann, Geschäftsführer der Südwestdeutschen Medien Holding GmbH (Stuttgart), und Hans Georg Schnücker
weiter
Rettung von 'Ihr Platz' in Sicht
Investor aus München bestätigt Interesse an der Schlecker-Tochter
Die Perle im Schlecker-Konzern wird verkauft. Die Tochter 'Ihr Platz' hat offenbar einen In-
vestor aus München gefunden. Währenddessen wird weiter nach einer Lösung für die Muttergesellschaft gesucht.
weiter
Spaniens Banken kriseln
Euroland macht sich auch um Griechenland und Italien weiter Sorgen
Die Probleme der spanischen Banken und Sorgen über Griechenlands Verbleib in der Eurozone halten die Märkte in Atem. Auch in Italien knirscht es gewaltig. Droht Europa nun ein Flächenbrand?
weiter
Telefongebühren in der EU sinken
Die böse Überraschung kommt oft nach dem Urlaub: Dann flattert eine hohe Handy-Rechnung ins Haus. Die EU will das nun verbessern.
weiter
Weniger Geld für Athen
Der Euro-Rettungsschirm ESFS hat Griechenland gestern zunächst nur 4,2 Mrd. Euro überwiesen. Eine ursprünglich eingeplante zusätzliche Milliarde werde vor Juni nicht gebraucht, hieß es. Von den Euro-Finanzministern war das Geld schon vor Wochen freigegeben worden. Die EU-Kommission sieht Griechenland nicht in einer finanziellen Notlage, nachdem
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Sony schreibt tief rot Sony hat den schlimmsten Verlust der Firmengeschichte verbucht, sieht jedoch ein Ende der vierjährigen Talfahrt. Immerhin fiel das Rekordminus mit 457 Mrd. Yen (4,3 Mrd. EUR) etwas geringer aus als noch im April erwartet. Der Umsatz sank um 9,6 Prozent auf 6,5 Billionen Yen. Gewinnsprung bei Dürr Der Anlagen- und Maschinenbauer
weiter