Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. Mai 2012
Regional (3)
ZUR PERSON
Dr. Dieter Kurz Aufsichtsratsvorsitzender
Oberkochen. Der Aufsichtsrat der Carl Zeiss AG wählte mit sofortiger Wirkung Dr. Dieter Kurz zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. „Mit Dr. Dieter Kurz gewinnen wir einen Aufsichtsratsvorsitzenden, der durch seine lange, erfolgreiche Arbeit als Vorstand und Vorsitzender des Vorstands der Carl Zeiss AG das Unternehmen und die Herausforderungen
weiter
Wirtschaft kompakt
Vortrag Gesellschaft Deutscher Chemiker Am Dienstag, 15. Mai besucht Dr. Walter Hübsch von der Bayer Pharma AG Wuppertal die Hochschule Aalen. Um 17.30 Uhr referiert er zum Thema „Heterozyklen – wichtige Strukturelemente in der medizinischen Chemie“, im Raum G 2.023 auf dem Campus Burren der Hochschule. Im Anschluss findet eine Nachsitzung
weiter
Minister Niebel Gast bei LMT
Hightech von LMT aus Schwarzenbek für Nanjing – Kooperationsprojekt beendet
Anlässlich des Abschlusses eines Kooperationsprojekts von LMT Tools und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG), einem Tochterunternehmen der KfW-Bankengruppe, besuchte Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das zur Oberkochener LMT Gruppe gehörenden Unternehmen LMT Fette in Schwarzenbek.
weiter
Überregional (15)
Bahn ist auch bei Luft- und Seefracht gut in Fahrt
Die Transport- und Logistiksparte Schenker steuert mehr als die Hälfte zum Konzernumsatz bei
Die Transport- und Logistikaktivitäten der Deutschen Bahn stehen im Schatten des Personenverkehrs. Dabei machen sie deutlich mehr Umsatz, und
ihre Wachstumsziele sind besonders ehrgeizig.
weiter
Bei Yahoo rollt der erste Kopf
Internet-Unternehmen durchleuchtet Werdegang von Chef Scott Thompson
Der geschönte Lebenslauf des Yahoo-Chefs Scott Thompson schlägt hohe Wellen. Die Frau, die Thompson zu Yahoo holte, nimmt ihren Hut.
weiter
Commerzbank schließt Kapitallücke
Die teilverstaatlichte Commerzbank hat den Stresstest und die Kapitalanforderungen der europäischen Bankenaufsicht (EBA) vorzeitig bewältigt, allerdings auf Kosten eines deutlichen Gewinneinbruchs im ersten Quartal. 'Unsere Priorität in den letzten Monaten lag auf der Erreichung des EBA-Ziels', sagte Bankchef Martin Blessing. Deshalb wurden unter
weiter
Export auf Rekordhoch
Deutschlands Industrie boomt - Die Kluft in Europa wird größer
Deutschlands Ausfuhren haben ein neues Allzeithoch erreicht - während die Wirtschaft in europäischen Krisenländern einbricht. Die Kluft wird größer, und damit auch der Spagat für Europas Währungshüter.
weiter
Handwerk sieht gute Chancen auf Zuwachs
Anhaltend hohe Nachfrage, niedrige Zinsen und steigende Einkommen der Kunden sorgen für glänzende Stimmung beim deutschen Handwerk. Wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gestern in Berlin mitteilte, berichten die Betriebe über das beste erste Quartal seit 20 Jahren. Auch wenn das Frühjahrsquartal 2012 saisonbedingt etwas hinter dem
weiter
Hat Gribkowsky vor Verhaftung Akten vernichtet?
Der Ex-Bayern-LB-Vorstand Gerhard Gribkowsky soll vor seiner Verhaftung im Januar vergangenen Jahres Dokumente vernichtet haben. In der Villa Gribkowskys seien bei der Durchsuchung Unterlagen gefunden worden, die offensichtlich frisch geschreddert waren, sagte ein Polizist des Landeskriminalamts (LKA) als Zeuge im Schmiergeldprozess gegen Gribkowsky
weiter
Käufer für Schlecker-Tochter gefunden?
Zumindest für die Schlecker-Tochter 'Ihr Platz' hat sich offenbar ein Käufer gefunden. Bestätigt wurde das gestern aber noch nicht.
weiter
KOMMENTAR: Yahoos Tage sind gezählt
Yahoo steht wieder in den Schlagzeilen. Und wieder sind es keine positiven. Der Internet-Pionier ist schon lange auf dem absteigenden Ast und kämpft gegen sinkende Umsätze und Werbeverluste durch Rivalen wie Google und Facebook. Yahoo-Chefin Carol Bartz fand dagegen kein Rezept und wurde im September 2011 gnadenlos per Telefonanruf gefeuert. Dann
weiter
Neuer Vorstand bei Thomas Cook
Der angeschlagene britische Reiseveranstalter Thomas Cook tauscht den Finanzvorstand aus. Der bisher für die Finanzen zuständige Vorstand Paul Hollingworth legt sein Amt nieder und verlässt den Vorstand Ende Juni, teilte das Unternehmen in Peterborough mit. Sein Nachfolger wird Michael Healy, der aktuell noch Finanzvorstand bei der Werkstattkette
weiter
NOTIZEN vom 10. Mai
Verärgerte Bankkunden Bankkunden in Deutschland haben bei den Ombudsstellen der Geldinstitute so viele Beschwerden eingereicht wie nie zuvor. 2011 gingen nach einer Umfrage der 'Welt' bei den Schlichtungsstellen von Sparkassen, Genossenschaftsbanken und privaten Banken mehr als 13 500 Beschwerden unzufriedener Verbraucher ein, das waren 33 Prozent
weiter
Spielemarkt schrumpft
Ravensburger Gruppe wächst langsamer - Gewinn deutlich geringer
Der anhaltende Negativtrend bei Spielen und Puzzles lässt die Unternehmensgruppe Ravensburger sehr verhalten auf das Jahr 2012 blicken. Der Hersteller rechnet mit nur 1 bis 2 Prozent mehr Umsatz.
weiter
Überraschend im Plus
Sorgen über Griechenland verflüchtigten sich
Der Deutsche Leitindex Dax hat gestern nach einem überwiegend schwächeren Verlauf überraschend Gewinne verbucht. Die anfängliche Sorgen vor einem Domino-Effekt im Falle eines Austritts Griechenlands aus der Euro-Gemeinschaft verflüchtigten sich eine halbe Stunde vor Handelsschluss. 'Eine Schulklasse wird nicht schwächer, wenn schlechtere Schüler
weiter
Wechselhafte Geschichte
Die Spedition Schenker, 1872 in Wien gegründet, zeigt den Wandel in der Bahn-Konzernphilosophie: Bis 1985 gehörte sie der Bundesbahn. Dann war Privatisierung Trumpf, und der Bund verkaufte die Mehrheit an Stinnes. Nach der Umwandlung in die Deutsche Bahn AG änderte sich die Strategie: Um über eine weltweit tätige Spedition zu verfügen, übernahm
weiter
Weitere Warnstreiks in Metallindustrie
Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben gestern bundesweit rund 60 000 Beschäftigte aus 380 Betrieben mit Warnstreiks und Kundgebungen für ihre Forderungen demonstriert. Gleichzeitig endeten in mehreren Bezirken die vierten Verhandlungsrunden ohne Annäherung. Sollte es bis Pfingsten nicht zu einer Einigung kommen, rückt ein Arbeitskampf
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Celesio optimistisch Der Stuttgarter Pharmagroßhändler Celesio will beim Gewinn mindestens dem Niveau des Geschäftsjahres 2011 erreichen. Der Umsatz legte von 5,5 Mrd. EUR auf rund 5,64 Mrd. EUR zu. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita) kletterte von 133 auf 140 Mio. EUR. Allianz startet gut Europas größte Versicherung
weiter