Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Mai 2012
Regional (3)
Leise und zügig durch die „Röhre“
Franke GmbH fertigte ihr 40 000. Lager für Computertomographen – Produktion wird in Aalen erweitert
Computertomographen arbeiten im Gegensatz zu Kernspintomographen äußerst leise. Franke CT-Lager tragen dazu bei, medizinische Untersuchungen möglichst schnell und präzise abzuwickeln. Im Mai wird eine „Schallgrenze“ bei der Auslieferung durchbrochen: Dann wird das Aalener Unternehmen 40 000 Lager für Computertomographen auf die Reise
weiter
SHW AG legt weiter gute Zahlen vor
Quartalszahlen des Zulieferers
Die SHW AG konnte in den ersten drei Monaten 2012 nahtlos an die gute Unternehmensentwicklung des Geschäftsjahres 2011 anknüpfen. Dabei erreichte das Unternehmen sowohl beim Konzernumsatz als auch beim Periodenüberschuss neue Rekordwerte.
weiter
Schneider ist in Schwierigkeiten
Adelmannsfelder Präzisionsdrehteil-Hersteller stellt Antrag auf Insolvenzeröffnung
Die Schneider Präzisionsdrehteile GmbH, Hersteller und Zulieferer hochpräziser Metallbauteile für Markenunternehmen wie Kärcher und Bosch, hat durch ihren Geschäftsführer Jürgen Koegel am vergangenen Freitag beim Amtsgericht Aalen den Antrag auf Insolvenzeröffnung gestellt. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Vermitteln von neuen Krediten des im
weiter
Überregional (18)
'Lehrling gesucht'
Immer mehr Jugendliche kommen auf dem Ausbildungsmarkt unter
Die gute Konjunktur und die nach wie vor große Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen beeinflusst den Lehrstellenmarkt: Immer mehr Jugendliche in Deutschland können einen Beruf lernen.
weiter
20 000 Metaller im Warnstreik
Rund 20 000 Menschen haben vor der vierten Verhandlungsrunde im Südwesten ihre Arbeit aus Protest gegen das bisherige Angebot der Metall-Arbeitgeber niedergelegt. Allein beim größten Daimler-Werk in Sindelfingen gingen mehr als 12 000 Beschäftigte der Früh- und Normalschicht nach einer Kundgebung in einen vorgezogenen Feierabend. Nach Betriebsratsangaben
weiter
Bewegung im Namensstreit um iPad in China
China ist für Apple ein wichtiger Markt, doch ausgerechnet dort streitet das US-Unternehmen um den Markennamen für das Flaggschiff iPad.
weiter
Die Opel-Standorte im Überblick
In Bochum liefen 2011 ein Astra-Modell und zwei Zafira-Modelle vom Band. Dort arbeiten 3200 Beschäftigte. In Eisenach bauen 1524 Beschäftigte den Corsa. In Rüsselsheim werden der Insignia sowie ein Astra-Modell (5-Türer) gefertigt. Mitarbeiter: 13 825, davon 3200 in der Produktion. In Kaiserslautern bauen 2640 Beschäftigte Komponenten, Motoren
weiter
Geldregen für die Aktionäre
In Deutschland schütten die meisten Dax-Unternehmen in diesem Jahr höhere Dividenden aus
Deutschlands börsennotierte Unternehmen erfreuen in diesem Jahr ihre Aktionäre mit zumeist höheren Dividenden. Die Dividendenrendite der Dax-Werte übertrifft die Rendite
von Bundesanleihen deutlich.
weiter
Harte Zeiten für Nutzfahrzeug-Hersteller
Iveco schließt Lastwagen-Fertigung am Standort Ulm - Experte: Was zählt, ist die Größe
Das weltweite Geschäft mit Nutzfahrzeugen wird immer härter, insbesondere in Europa schrumpft krisenbedingt der Markt. Der Lastwagenbauer Iveco reagiert darauf und schließt die Fertigung in Ulm.
weiter
Industrie meldet stärkeren Auftragsanstieg
Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sind im März stärker als erwartet gestiegen. Die Aufträge seien laut vorläufigen Zahlen bereinigt um 2,2 Prozent zum Vormonat geklettert, teilte das Wirtschaftsministerium in Berlin mit. Die meisten Volkswirte hatten einen Anstieg um nur 0,4 Prozent erwartet. Zudem war der Anstieg im Februar mit 0,6
weiter
KOMMENTAR: Helfen statt kritisieren
Mitunter ist es schon erstaunlich, welche Debatten in Deutschland geführt werden. Da ist sich das Ausland so ziemlich einig, dass das duale Ausbildungssystem, wie es hierzulande gepflegt wird, ein Erfolgsmodell ist. Doch in der Heimat wird es kritisiert. Dabei haben alle Branchen in den vergangenen Jahren immer wieder ihre Berufsbilder und die damit
weiter
Küchenhersteller Alno offenbar in Geldnöten
Der angeschlagene Küchenmöbel-Hersteller Alno hat nach einem Bericht des 'Handelsblatts' schwerere Geldnöte als bislang bekannt. Die Wirtschaftsprüfer verweigerten ihre Freigabe für den Jahresbericht 2011 und verlangten ein neues Finanzierungskonzept, berichtete die Zeitung. Bei Alno im oberschwäbischen Pfullendorf war am Montag niemand für eine
weiter
Leitindex kämpft sich ins Plus
Viele Investoren steigen nach Kursrutsch ein
Am deutschen Aktienmarkt hat gestern nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland die Zuversicht über die Skepsis triumphiert. Der Deutsche Aktienindex drehte ins Plus. Investoren gingen inzwischen davon aus, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und François Hollande zusammenraufen und keine erneute Krise heraufbeschwören würden, sagte Robert
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 30.04.-04.05.12: 100er Gruppe 58-61 EUR (59,60 EUR). Notierung 07.05.12: minus 3,00 EUR. Handelsabsatz: 26.520 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Metallbranche: Der Jobboom ebbt ab
. In der deutschen Metall- und Elektroindustrie zeichnet sich ein Ende des Job-Booms ab. Im ersten Quartal hätten Unternehmen gut ein Viertel weniger freie Stellen angeboten als noch vor einem Jahr, berichtete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Maschinen- und Elektrotechnik-Unternehmen sowie Autohersteller hätten
weiter
NOTIZEN vom 8. Mai
Einigung bei Telekom Im Tarifkonflikt bei der Telekom Deutschland haben sich die Partner auf Lohn- und Gehaltserhöhungen von 6,5 Prozent für die 50 000 Beschäftigten geeinigt. Rückwirkend zum 1. Mai steigen die Gehälter um 2,3 Prozent sowie zum 1. Januar 2013 und zum 1. August 2013 um je 2,1 Prozent. Die Beschäftigten der unteren Lohngruppen erhalten
weiter
Spanien will Bankbilanzen entlasten
Die spanische Regierung will den Banken helfen: Eine Reform sieht vor, dass faule Immobilien-Kredite aus den Bilanzen verschwinden sollen.
weiter
Umziehen für den Berufseinstieg
Für ihre Ausbildung ziehen Jugendliche immer häufiger von Zuhause weg - so manche Firma findet deshalb keine Lehrlinge mehr. 'Gab es vor Jahren einen Überhang an Jugendlichen, so ist es in einigen Regionen inzwischen umgekehrt: Dort werden die jungen Menschen zum knappen Gut', teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) gestern zum 'Tag des Ausbildungsplatzes'
weiter
Wahlergebnisse verunsichern Börsen
22 Prozent Zins für griechische Staatsanleihen
Nach den Wahlen vom Sonntag ist die Sorge um Europa wieder da. Die Unsicherheit schürten an den Börsen Sorgen. Doch ebbten im Tagesverlauf ab.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Porsche schwer belastet Der ins Stocken geratene Zusammenschluss mit VW hat die Porsche SE zum Start ins Jahr belastet. Der Gewinn schrumpfte im ersten Quartal auf 327 Mio. EUR. Vor einem Jahr hatte die Porsche SE (Stuttgart) noch einen Gewinn von 691 Mio. EUR verbucht. Zwar brachten die Beteiligungen an VW und der Porsche AG der Holding dank des glänzenden
weiter
Zittern in Rüsselsheim
Astra soll künftig nur noch in England und Polen hergestellt werden
Bei Opel geht wieder die Angst um. Weil der Hersteller seit Jahren Verluste anhäuft, will das Management den Astra nicht mehr in Rüsselsheim fertigen lassen. Der Betriebsrat sieht das Stammwerk bedroht.
weiter