Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. April 2012
Überregional (16)
'Kommunikation liegt mir'
Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller setzt auf konsensorientierte Führung
Freiheit und Verantwortung: Für Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller sind das zwei Seiten der selben Medaille. Auf dieser Basis führt sie Europas größten Hersteller von Werkzeugmaschinen.
weiter
Alarmstimmung in Europa
Spaniens Kreditwürdigkeit abgewertet - Auch Italien zahlt höhere Zinsen
Spanien rutscht immer tiefer in die Krise, Italien muss für frisches Geld höhere Zinsen bieten, und die Bundesregierung hat Ärger mit dem möglichen künftigen Präsidenten Frankreichs.
weiter
Daimler startet mit gutem ersten Quartal
Sorgen bereitet aber die Bussparte
Daimler hat auch im ersten Quartal gut mit seinen Autos und Trucks verdient. Aber die Bus-Sparte machen dem Stuttgarter Konzern Sorgen.
weiter
Dürr kündigt Rückzug aus Aufsichtsrat an
Beim Maschinen- und Anlagenbauer Dürr in Bietigheim-Bissingen zeichnet sich ein Generationenwechsel ab. Heinz Dürr, langjähriger Geschäftsführer und Großaktionär der Dürr AG, kündigte auf der gestrigen Hauptversammlung in Bietigheim-Bissingen an, den Vorsitz des Aufsichtsrates voraussichtlich im kommenden Jahr abzugeben. 2013 wird Heinz Dürr
weiter
Griechische Inseln stehen zum Verkauf
Die Finanzkrise zwingt viele griechische Familien, kleine Inseln zu verkaufen, die ihnen seit Jahrhunderten gehören. Nun hat wohl die Familie des Emirs von Katar, Scheich Hamad Al Thani, zugeschlagen: Anfang April soll sie für rund 5 Mio. EUR eine gut vier Quadratkilometer große Insel im Ionischen Meer gekauft haben. 'Die Insel Oxia wurde verkauft',
weiter
Höhere Bezüge des Aufsichtsrats von Conti in Kritik
Die heftige Debatte über die Höhe der Bezüge von Managern und Aufsichtsräten hat auch den Autozulieferer Continental erreicht. Bei der Hauptversammlung in Hannover richteten einige Aktionärsvertreter die Frage an die Konzernspitze, ob die geplante Anhebung der Vergütung für die Aufsichtsräte nicht falsche Signale setze. Der Chef des Kontrollgremiums,
weiter
KOMMENTAR: Der Kranich muss sparen
Lufthansa soll die Gründung einer Billig-Fluggesellschaft planen, heißt es in Gerüchten. Aber Moment mal: Hat denn Airline mit dem Kranich nicht schon einen Billig-Ableger? Zumindest ist doch die Tochter Germanwings als eine solche gestartet. Bei einem Blick auf Flugpreise wird klar: Die Billig-Tochter ist nicht selten teurer als die höher angesiedelte
weiter
NOTIZEN vom 28. April
Konjunktur schwächelt Die Konjunktur im Südwesten schwächelt etwas. Laut Statistischem Landesamt wird das Wachstum im ersten Quartal 1,75 Prozent betragen. Zwischen April und Juni könnte es sogar nur 1 Prozent sein. Die Statistiker rechnen aber damit, dass sich im zweiten Halbjahr die Konjunktur beleben wird. Stimmung eingetrübt Die konstant hohen
weiter
Sanierung von Schlecker verzögert sich
Es gibt keinen Konsens zwischen Verdi und dem Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz über den Sanierungsbeitrag der Mitarbeiter. Die Lage spitzt sich zu.
weiter
Spekulationen um Billig-Airline
Die Spekulationen um den Lufthansa-Sparkurs reißen nicht ab: Die Fluggesellschaft wies Berichte zurück, wonach sie die Gründung einer Billig-Airline plane. 'Das Konzept 'Direct 4 you' sieht keine Gründung einer neuen Fluggesellschaft vor', sagte ein Sprecher. Gerüchte, wonach Germanwings und Eurowings fusioniert werden sollten, seien Spekulation.
weiter
Starke Nerven sind gefragt
Leitindex erzielt Wochenplus von 0,7 Prozent
Wer derzeit an der Börse investiert, braucht starke Nerven - und das wird wohl vorerst so bleiben. Immerhin: Im Wochenverlauf legte der Leitindex Dax um 0,7 Prozent zu. Auch in der neuen Handelswoche, die wegen des Feiertags am 1. Mai nur vier Tage hat, legen viele Konzerne aus Dax, M-Dax und Tec-Dax Quartalszahlen vor. Zugleich bleiben die Sorgen
weiter
Vom Postboten bis in den Vorstand
Die ungewöhnliche Karriere von Walter Scheurle aus Schwäbisch Gmünd geht zu Ende
Diese Karriere macht Walter Scheurle aus Schwäbisch Gmünd so schnell keiner nach. Er brach die Schule ab, wurde Postbote - und schaffte es bis zum Personalvorstand der Post. Jetzt hört er auf.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
ENBW investiert Mit Investitionen von 4 Mrd. EUR nimmt der Energiekonzern ENBW Kurs auf die Energiewende. Die Hälfte soll in Wachstumsprojekte, vor allem erneuerbare Energien, gesteckt werden, kündigte der scheidende Chef Hans-Peter Villis auf der Hauptversammlung an. Das Geld kommt unter anderem aus einer Kapitalerhöhung von 800 Mio. EUR von den
weiter
ZF sieht sich in der Erfolgsspur
Automobil-Zulieferer erreicht einen Rekordumsatz - In Deutschland entstehen 2000 neue Jobs
ZF hat einen Rekordumsatz erzielt. In diesem Jahr soll es nicht viel anders aussehen. Und das Schöne: Auch mittelfristig dürfte der Automobil-Zulieferer erfolgreich sein, vermutet der neue Chef Stefan Sommer.
weiter
Zum Unternehmen
Gründungsjahr: 1923 Firmensitz: Ditzingen Branche: Werkzeugmaschinen, Lasertechnologie, Medizintechnik, Elektronik Umsatz: 2,02 Mrd. Euro Mitarbeiter: etwa 9500 Standorte: Produktion in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen, Tschechien, Großbritannien, USA, China Auslandsmärkte: Weltweit, 58 Länder
weiter
Zur Person vom 28. April
Geburtsjahr/-ort: 1959, Wilmington (USA) Familienstand: Verheiratet, 4 Kinder Hobbys: Literatur und Musik Lieblingsbuch: Thomas Mann: 'Die Buddenbrooks' Leibspeise: Tafelspitz Traumland: Alpenraum Vorbild: Niemand Spezielles Berufswunsch als Kind: Ärztin
weiter