Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. April 2012
Regional (3)
Automotive-Forum „Leichtbau“
Hochkarätige Vortragsveranstaltung am 7. Mai in der Technischen Akademie Gmünd
Nach dem erfolgreichen Automotive-Forum zum Thema „Elektromobilität“ im Dezember 2010 setzen nun die Veranstalter Stadt Schwäbisch Gmünd, die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd, der Arbeitgeberverband Südwestmetall, Bezirk Ostwürttemberg, und die in unserem Verlag erscheinende Monatszeitung Wirtschaft Regional die Veranstaltungsreihe
weiter
Die Kfz-Berufe vorgestellt
Kfz-Innung und Autohaus Widmann informieren Berufsberater
20 Berufsberater sowie Ralf Steeg, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Aalen, waren auf Initiative der Kfz-Innung Aalen im Autohaus Bruno Widmann zu Gast.
weiter
„proWIN“ erhält Auszeichnung
Die erfolgreiche Arbeit des Unternehmens „proWIN“ macht sich nicht nur in den Betriebszahlen bemerkbar, sondern auch in der Außenwirkung. Zu Beginn des Jahres 2012 wartete das Netcoo Magazin, Europas führendes Branchenmagazin im Bereich Network Marketing und Direktvertrieb, mit einem Knüller auf. Passend zu der zweiten Titelstory über
weiter
Überregional (18)
Arbeitszeitmodell: Von der Leyen rüffelt Breuninger
Der süddeutschen Kaufhauskette Breuninger schlägt der Ärger von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) entgegen. Die Politikerin kritisiert im Magazin 'Stern' ein Arbeitszeitmodell des Unternehmens mit Sitz in Stuttgart. Demnach bietet die Kette Verkäufern sogenannte kapazitätsorientierte Arbeitszeiten an, die zwischen zwei und 40 Wochenstunden
weiter
Auf Platin-Suche im Weltall
US-Unternehmen will bis 2014 mit Raumfahrzeugen Rohstoffvorkommen erkunden
Es könnte der Stoff für einen Science-Fiction-Film sein: Ein US-Unternehmen arbeitetet mit Hilfe mehrerer Milliardäre daran, Rohstoffe auf Asteroiden im All zu sammeln. Dabei gibt es hohe Risiken.
weiter
Aufschwung kommt in den Geldbeuteln an Vorsichtige Frühjahrsprognose der Regierung
Deutschland ist Europas Wachstumslokomotive. Die Arbeitnehmer haben mehr Geld und geben es auch aus. Die Frühjahrsprognose ist zurückhaltend.
weiter
Daimler beendet Stadtbus-Bau in den USA
Daimler beendet mangels Nachfrage die Produktion von Stadtbussen in Nordamerika. Die Stuttgarter legen zudem den Vertrieb und die Wartung von Setra-Reisebussen in die Hände einer Partnerfirma. Rund 970 Mitarbeiter in den USA und Kanada sind von den Einschnitten betroffen, wie eine Konzernsprecherin in New York sagte. Die meisten verlieren ihren Job,
weiter
Die unscheinbare neue Zeit
Hannover Messe zeigt den ökologischen Umbau der Industriegesellschaft
Omega-3-Fettsäuren aus Algen, Wertstoffe aus Schlacke, Strom aus Segeln im Höhenwind: Die Industrie erfindet sich immer wieder neu. Der ökologische Umbau ist bei der Hannover Messe zentrales Thema.
weiter
Interesse an Grünem
Industrial Greentec ist das Leitthema, mit dem die Hannover Messe in diesem Jahr erstmals dem ökologischen Umbau der Industriegesellschaft einen eigenständigen Ausstellungsschwerpunkt widmet. Als 'internationale Leitmesse für Umwelttechnologien' soll sie einen Überblick zu technischen Lösungen aus der Industrie für die Industrie bieten. Wie eine
weiter
KOMMENTAR: Vetters zwei Gesichter
Hans-Jörg Vetter zeigte gestern seine beiden Gesichter. Das eine zeigt den Mann, der von Berlin in seine schwäbische Heimat kam, um die schwer angeschlagene Landesbank wieder solide zu machen. Die Erfolge, die er dabei vorweisen kann, verkaufte er nicht mit großer Geste, sondern mit sympathischer Bescheidenheit. Er will die große Landesbank tatsächlich
weiter
Kurse erholen sich
Gute Konzernergebnisse steigern Laune der Anleger
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern seine Erholung mit deutlichen Gewinnen fortgesetzt. Der Dax hatte im frühen Handel von starken Apple-Zahlen profitiert und baute dank einer freundlichen Wall Street sein Plus aus. 'Gute Unternehmensergebnisse mildern die Sorgen um die Eurozone ein wenig ab', sagte Aktienhändlerin Anita Paluch von Gekko Global Markets
weiter
LBBW schrumpft sich gesund
Landesbank überwindet Krise aus eigener Kraft und erreicht Gewinnzone
Die erzwungene Verkleinerung der Landesbank Baden-Württemberg ist weit vorangekommen. Im operativen Geschäft macht sie Gewinne - und mittelfristig will sie unter den ersten drei in Deutschland sein.
weiter
Mehr Aktionäre, aber keine Trendwende
In Deutschland gibt es zwar wieder mehr Aktienanleger, aber besonders im Fokus der Politik steht die Aktienanlage trotzdem nicht. Nach Ansicht von Rüdiger von Rosen, Geschäftsführer des Deutschen Aktieninstituts (DAI) bleibt die Doppelbesteuerung von Aktien erst bei den Unternehmen und dann über die Abgeltungssteuer bei den Anlegern ein Dauerthema.
weiter
Nabucco-Pipeline vor dem Aus
Die europäische Gaspipeline Nabucco steht einem Bericht zufolge in ihrer geplanten Form vor dem Aus. Das Projekt habe sich als zu teuer erwiesen, berichtete die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' unter Berufung auf EU-Diplomatenkreise. Die an dem Vorhaben beteiligten Unternehmen prüften derzeit, ob sich eine kleinere Lösung rechnet. Diese würde nicht,
weiter
NOTIZEN vom 26. April
Ja zur EU-Kontonummer Die Bundesregierung hat die Umsetzung der neuen EU-Regeln für Zahlungsüberweisungen ab 2014 auf den Weg gebracht. Die IBAN besteht aus einem Ländercode (für Deutschland: 'DE') und einer zweistelligen Prüfziffer. Danach folgen die bekannte Bankleitzahl und die Kontonummer. Middelhoff soll zahlen Auf den früheren Chef des Handels-
weiter
Preise für Kleidung bleiben stabil
Verbraucher können nach Einschätzung des Branchenriesen C&A mit stabilen Bekleidungspreisen rechnen, wurde bei der Präsentation der Herbst- und Winterkollektion bekannt. C&A blieb im Geschäftsjahr 2011/12 auf Wachstumskurs. Der Umsatz stieg um 3,2 Prozent auf 6,8 Mrd. EUR. Foto: dpa
weiter
Schlecker: 'Investoren sind seriös'
Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz weist Spekulationen zurück - Erster Gütetermin in Ulm
Nachdem Penta als möglicher Investor für Schlecker abgesprungen ist, brodelt die Gerüchteküche. Der Insolvenzverwalter dementiert Berichte, wonach nur 'Halunken' Interesse an einer Übernahme hätten.
weiter
Tücken der Energiewende belasten Siemens
Siemens hat Probleme mit den Nordsee-Windparks. Konzernchef Peter Löscher räumt Fehler ein und senkt die Gewinnerwartung deutlich.
weiter
Warnstreiks bei Daimler und Porsche erwartet
Im Tarifstreit der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie erhöht die Gewerkschaft IG Metall den Druck. Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart: 'Am 2. Mai wird es mit massiven Warnstreiks in der Automobilindustrie losgehen. Auf jeden Fall bei Porsche und Daimler wird es Proteste geben. Da bin
weiter
Weniger Arbeitslose
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist nach Experteneinschätzung im April erstmals in diesem Jahr wieder unter die Drei-Millionen-Marke gesunken. Trotzdem falle der Frühjahrsaufschwung deutlich schwächer aus als in den Vorjahren, berichteten Volkswirte deutscher Großbanken und Konjunkturforscher in einer Umfrage der Nachrichtenagentur dpa.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Apple verdoppelt Gewinn Die Erfolgsgeschichte von Apple geht weiter. Auch von Januar bis März konnte der Elektronikkonzern deutlich mehr seiner iPhone-Handys, iPad-Tablets und Mac-Rechner verkaufen. Apple verdiente in seinem zweiten Geschäftsquartal 11,6 Mrd. Dollar (8,4 Mrd. EUR) und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. SAP steigert
weiter