Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. April 2012
Regional (3)
Transfertag am Studiengang KMU in Aalen
Familienunternehmen im Fokus
„Meine Familie hielt so eng zusammen, dass ich manchmal das Gefühl hatte, dass wir eine einzige, aus vier Teilen bestehende Person seien.“ Dieses Zitat von Henry Ford bildet die Grundlage für den an der Hochschule Aalen stattfindenden Transfertag am 10. Mai.
weiter
Wirtschaft kompakt
Aussteller aus Ostwürttemberg auf der Hannover Messe Am 23. April öffnet das jährlich weltweit wichtigste Technologie-Ereignis in Hannover die Pforten. Auf der Hannover Messe, die bis zum 27. April dauert, sind auch wieder Aussteller aus Ostwürttemberg vertreten. Um die Vorbereitungen für den Messebesuch zu erleichtern, hat die IHK die aus der
weiter
Kräfte bündeln, Profil stärken
Bei der Hochschulföderation Südwest ist Hochschule Aalen mit an Bord
Die Hochschulföderation Südwest (HfSW) vernetzt die baden-württembergischen Hochschulen Aalen, Esslingen, Heilbronn, Mannheim und Ravensburg-Weingarten miteinander. Die Mitgliedshochschulen bündeln so ihre Kräfte, um insbesondere ihre Leistungsstärke in der angewandten Lehre und Forschung weiter zu entwickeln. Am Mittwoch hat die Hochschulföderation
weiter
Überregional (18)
Argentinien will verstaatlichen
Argentinien will das größte Privatunternehmen des Landes verstaatlichen. Wie Präsidentin Cristina Kirchner ankündigte, soll die Ölfirma YPF (Yacimientos Petrolíferos Fiscales) enteignet werden, die zu 57,4 Prozent dem spanischen Konzern Repsol gehört. Repsol solle dazu seine Anteilsmehrheit an den argentinischen Staat abgeben, sagte Kirchner.
weiter
Audi hat Interesse an Motorradbauer Ducati
Zweiradgeschäft gilt als ziemlich schwierig
Vom Motorrad bis zum Schwerlaster reicht bald das Angebot von Volkswagen. Audi kauft nach Branchenberichten den Luxus-Motorradbauer Ducati.
weiter
Bargeldlos per Funk bezahlen
Mit einer Prepaidkarte per Funk die Rechnung begleichen: In Niedersachsen testet die Kreditwirtschaft ein neues Bezahlverfahren. Seit gestern können rund 1,3 Mio. Kunden von Banken und Sparkassen im Pilotbezirk Hannover, Hildesheim, Braunschweig und Wolfsburg in vielen Einzelhandelsgeschäften und bei ausgewählten Tankstellenketten mit einer neuen
weiter
Finanzamt ist nicht dumm
Steuertricks, die bei einer Prüfung ganz schnell auffliegen
Nicht wenige schummeln ein bisschen bei der Steuererklärung. Da wird der Weg zur Arbeit etwas verlängert oder Werbungskosten höher angesetzt. Hier ein Überblick zu den Gefahren solcher Tricks.
weiter
Juncker: Spanien braucht keine Finanzhilfe
Das an den Finanzmärkten unter Druck stehende Spanien braucht nach den Worten von Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker keine internationale Finanzhilfe. 'Ich denke nicht, dass Spanien irgendeine Art von Hilfe von außen braucht', sagte Juncker. Der luxemburgische Regierungschef forderte die Finanzmärkte auf, den Fall Spaniens 'rationaler' zu betrachten.
weiter
KOMMENTAR: Autoboss mit Sammelwut
Gerade noch schwebten Lobeshymnen für Ferdinand Piëch durch das Land. Der Autoboss der Autobosse wurde zu seinem gestrigen 75. Geburtstag für sein Lebenswerk gewürdigt, ja, heroisiert. Und nun das: VW soll heute den Motorradbauer Ducati kaufen, heißt es allenthalben. Das überrascht - und lässt Rückschlüsse auf den Porsche-Enkel zu. Denn logisch
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 100,90 4501-5500 l 91,93 1501-2000 l 97,17 5501-6500 l 91,10 2001-2500 l 94,79 6501-7500 l 90,52 2501-3500 l 93,61 7501-8500 l 90,50 3501-4500 l 92,58 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Meilenstein für Springer
Bundesliga-Recht bringt Verlag weiter Richtung digitales Medienhaus
Die Fußball-Bundesliga hat einen Rekord-Vertrag abgeschlossen. Die Profivereine erhalten von 2013 an 50 Prozent mehr Geld. Sky, ARD, ZDF, Sport1 und neuerdings auch der Springer-Verlag sind die Partner.
weiter
Neun von zehn bekommen Geld zurück
Für Steuerzahler lohnt sich fast immer der Blick zurück. Die Steuer, die jeden Monat vom Gehalt abgezogen wird, ist nur eine Schätzung. Neun von zehn Steuerzahlern bekommen Geld zurück, weil sie zahlreiche Ausgaben von der Steuer absetzen können. Im Prinzip gibt es nur vier Gruppen steuerrelevanter Ausgaben. Werbungskosten sind alle beruflich bedingten
weiter
NOTIZEN vom 18. April
EU-Automarkt fällt zurück Der europäische Automarkt ist weiter auf Talfahrt. Einer der Hauptverlierer ist Opel: Im März schrumpfte die Verkaufszahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,5 Prozent auf rund 109 000 Fahrzeuge. Alno mit mehr Umsatz Der Küchenmöbelhersteller Alno verbucht erstmals seit Jahren wieder steigende Umsätze. Im ersten Quartal
weiter
Ohne Vorurteile entscheiden
Pilotstudie: Bei anonymen Bewerbungen geht es etwas gerechter zu
Wer sich mit türkischem Namen bei einem Unternehmen bewirbt, hat eine um 14 Prozent schlechtere Chance, genommen zu werden. Bei anonymen Bewerbungen könnte das vermieden werden.
weiter
Printindustrie sieht erfreuliche Perspektiven
Die deutschen Druckmaschinen-Hersteller stecken zwar weiter in einer schwierigen Lage. Trotzdem sind die Perspektiven nach Ansicht Bernhard Schreier, Vorstandschef der Heidelberger Druckmaschinen AG, alles andere als schlecht. 'Es wird weltweit immer noch dramatisch viel gedruckt. 400 Mrd. EUR Druckvolumen pro Jahr bietet viel Raum für erfolgreiches
weiter
Überraschend gute Werte
ZEW-Indikator und Quartalsergebnisse helfen Börse
Überraschend gute Konjunktur- und Unternehmensnachrichten haben den Dax gestern in die Höhe schnellen lassen. Der Leitindex profitierte von erfolgreichen Anleiheauktionen Spaniens, einem besser als erwartet ausgefallenen ZEW-Indikator sowie einem unerwartet positiven Quartalsergebnis von Goldman Sachs. Aktien des Tages waren die Titel von Sky Deutschland,
weiter
Verdi kritisiert Schlecker-Insolvenzverwalter
Lohneinschnitte von 15 Prozent abgelehnt - Verhandlungen beginnen morgen in Ulm
Die Gewerkschaft knüpft einen Sanierungsbeitrag der Schlecker-Mitarbeiter an bestimmte Voraussetzungen. Unter anderem fordert Verdi mehr Transparenz. Das kann der Insolvenzverwalter nicht nachvollziehen.
weiter
Weltagentur als Konkurrenz zu US-Konzernen
Die Bertelsmann-Stiftung macht einen neuen Vorschlag: Eine global ausgerichtete Ratingagentur soll der US-Konkurrenz die Stirn bieten.
weiter
Weniger Risikokapital für Biotech
Umsatz legt zu, aber immer noch Verluste
Für die 400 Biotech-Firmen in Deutschland wird es schwieriger, an Wagniskapital zu kommen. Die Firmen leiden unter dem Rückzug der Kapitalgeber. Der Umsatz stieg deutlich, die Verluste verringerten sich.
weiter
ZEW weiter optimistisch
Trotz der wieder aufgeflammten Schuldenkrise beurteilen Finanzexperten die Konjunkturaussichten für Deutschland weiterhin überraschend positiv. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg zum fünften Mal in Folge und erreichte den höchsten Stand seit Juni 2010. Volkswirte hatten dagegen mit einem Rückgang gerechnet.
weiter