Artikel-Übersicht vom Samstag, 14. April 2012
Überregional (16)
China steuert auf eine weiche Landung hin
Die knappe Geldpolitik hat in China ihr Ziel erreicht. Jetzt könnte der Hahn wieder aufgedreht werden. Aber das Land will ein anderes Modell.
weiter
Deutscher Meister im Hemdenmarkt
Wo steht das Unternehmen in der Rangliste des Wettbewerbs? Für Firmenchef Mark Bezner ist klar: 'Wir sind Deutscher Meister im Hemdenmarkt.' Der Hemdenmarkt wird unterteilt nach Klassen. Olymp zählt sich zur mittleren Kategorie der Preisklasse zwischen 50 und 60 Euro. Hier sind etwa Eterna oder Seidensticker die Mitbewerber. Im Hochpreissegment rangieren
weiter
Erste neue Jobs für Schlecker-Frauen
Aldi und eine Optikerkette zeigen Interesse
Ein Licht am Ende des Tunnels: Die ersten entlassenen Mitarbeiter von Schlecker haben einen neuen Job gefunden. Die meisten wieder im Handel.
weiter
Erster heimischer Spargel
Frisch gestochenen Spargel hält Spargelbauer Alfons Hester in Catrop-Rauxel in seinen Händen. Die Spargelernte ist bereits in vollem Gange - allerdings bislang nur dort, wo die weißen Stangen eine Fußbodenheizung haben. Foto: dpa
weiter
Google-Gründer zementieren ihre Macht
Googles Gründerduo sichert seine Macht im Internetkonzern. Larry Page und Sergej Brin wollen mit einer neuen Aktienstruktur dafür sorgen, dass sie auch künftig das Sagen haben. 'Unsere Herzen hängen an Google', schrieben sie an die Aktionäre. Mit der neuen Struktur solle sichergestellt werden, dass sie ihre Visionen auch umsetzen könnten. Der
weiter
Japan-Van statt Ami-Schlitten
New York bekommt neue Taxis - Den Zuschlag erhält Nissan
Das New Yorker Straßenbild wird sich in den nächsten Jahren wandeln: Die Millionenmetropole bekommt neue Taxen und das klassische 'Cab' verschwindet. Japanische Vans lösen die US-Straßenkreuzer ab.
weiter
KOMMENTAR: Gesunde Abkühlung
Acht Prozent Wachstum in China - das sollte die Angst vor einem Einbruch der Weltkonjunktur in Grenzen halten. Natürlich kann man solche Zahlen nicht mit denen in Europa oder den USA vergleichen: China ist immer noch ein Schwellenland, aber es ist auch die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Deshalb richtet die Welt ihr Augenmerk darauf, was im
weiter
Konjunktursorgen belasten
Größter Wochenverlust in diesem Jahr
Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA und China sowie Sorgen um Spanien haben dem Dax den größten Wochenverlust in diesem Jahr eingebrockt. Der Leitindex ging mit einem Abschlag von 2,36 Prozent aus dem Handel. In den USA hatte sich das Konsumklima im April überraschend verschlechtert. Zudem ziehe die europäische Schuldenkrise weiter ihre Kreise,
weiter
Mehr Rendite geht nur mit Risiko
Telefonaktion zum Thema Geldanlage: Bei sicheren Anlagen liegt der Zins oft unter 2 Prozent
Die Resonanz auf unsere Telefonaktion zum Thema Geldanlage war riesig. Dabei zeigte sich: Die Unsicherheit der Sparer ist groß. Vor vermeintlich sicheren Angeboten mit hohen Zinsen warnen die Experten
weiter
NOTIZEN vom 14. April
Sorgen um Spanien Neue Hiobsbotschaften aus Spanien haben zum Wochenende für Nervosität an den Finanzmärkten gesorgt. Die angeschlagenen Bankhäuser der viertgrößten Volkswirtschaft im Euroraum saugen sich weiter mit Zentralbankgeld voll, während die Risikoprämien an den Anleihemärkten steigen. Anleger wurden auch durch weitere typische Krisenanzeichen
weiter
Sky und Telekom rangeln um Bundesliga-TV
In der Bonner Konzernzentrale der Deutschen Telekom gibt man sich betont gelassen. 'Wir sind mit einem guten Angebot vertreten', verbreitet ein Sprecher des Unternehmens Zuversicht. Der größte europäische Telekommunikationskonzern schickt sich an, künftig bei der Live-Übertragung der Fußball-Bundesliga im Pay-TV die Rolle des Spielführers zu
weiter
Teuerung leicht abgeschwächt
Die Teuerung in Deutschland hat sich im März trotz der Rekordpreise an den Zapfsäulen etwas abgeschwächt. Die Jahresteuerungsrate sank von 2,3 Prozent im Vormonat auf 2,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Damit bestätigten die Statistiker vorläufige Berechnungen. Im Vormonatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise
weiter
Von Rekord zu Rekord
Hemdenhersteller Olymp wächst in einem schrumpfenden Markt
Keiner kauft mehr Bekleidung, weil es ihn friert. Hemden werden immer weniger getragen. Doch Olymp, der Hersteller aus Bietigheim, wächst immer schneller. So schnell, dass sich sogar der Chef wundert.
weiter
Weder links noch rechts
Wirtschaftspolitisches Programm der Piraten ist noch lückenhaft
Das Programm der Überflieger ist noch Stückwerk. Aber in der Wirtschaftspolitik haben die Piraten bereits Anker geworfen: Sie sind für offene Märkte, gegen Patente und wollen den Mittelstand fördern.
weiter
Windreich plant 160 Anlagen im Land
Vize-Chef Döring: Durchbruch erst ab 2014
Die Wolfschlugener Windreich AG forciert ihr Engagement im Land: Von 207 geplanten Anlagen sollen 160 in Baden-Württemberg stehen.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
SAP mit starken Zahlen Europas größter Softwareanbieter SAP hat den Markt mit starken vorläufigen Zahlen für das erste Quartal überrascht. Der Software-Umsatz erhöhte sich um 4 Prozent auf 637 Mio. EUR. Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 7 Prozent auf 834 Mio. EUR. Der Gesamtumsatz legte um 10 Prozent auf 3,36 Mrd. EUR zu. VW steigert Verkäufe
weiter