Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. April 2012
Regional (4)
Heimatsmühle auf Slow Food
Stuttgart/Aalen. Noch bis zum Sonntag, 15. April, ist die Heimatsmühle mit ihrem breitgefächerten Angebot von Produkten auf der Messe Slow Food in Stuttgart vertreten. Dieser „Markt des guten Geschmacks“, wie sich die Bewegung, die um qualitativ hochwertige Nahrungsmittel bemüht ist, seit 20 Jahren selbst nennt. Neben den Mehlen stellt
weiter
ZUR PERSON
Josef Schlosser
Jagstzell. Bei der Mitgliederversammlung des Verbands Holzbau Baden-Württemberg, die diesmal in Stimpfach-Rechenberg abgehalten wurde, ist erwartungsgemäß Josef Schlosser als Präsident wiedergewählt worden. Mit überwältigender Mehrheit der stimmberechtigten Obermeister wurde Josef Schlosser für weitere vier Jahre an die Spitze des bundesweit
weiter
Neue Leitung bei der Südwestbank
Göppingen/Aalen. Die Südwestbank-Filialen in Göppingen und Reichenbach/Fils haben einen neuen Filialleiter. Seit Anfang April übernimmt Timo Winter die Verantwortung für die beiden Standorte. Zum 1. Februar 2009 hatte die Aalener Filiale geschlossen. Die Berater von dort wurden in Plüderhausen und Schwäbisch Hall angesiedelt, von wo aus auch
weiter
Sicherheitsprüfung transparent machen
RUD ist für sein ID-System für Anschlagmittel mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet worden
Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem Innovationspreis-IT Lösungen mit hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury hat in dieser Kategorie mit dem Prädikat „Best of 2012“ das patentierte RUD-ID-System ausgezeichnet. Das ausgezeichnete Produkt gehört damit zur Spitzengruppe aus über 2500 eingereichten Bewerbungen.
weiter
Überregional (19)
'Launisch wie das Aprilwetter'
Berg- und Talfahrt endet klar im Plus
Nach einer Berg- und Talfahrt hat der Deutsche Leitindex Dax gestern erneut mit Gewinnen geschlossen. Beflügelt von der Hoffnung auf mehr Wirtschaftswachstum in China kletterte der Dax bis Handelsschluss um 1,03 Prozent. Laut Marktstratege Gregor Kuhn von IG Markets waren die Anleger hin und her gerissen zwischen Hoffnung auf eine gute US-Berichtssaison,
weiter
Auf das Kleingedruckte achten
Verbraucher sollten grundsätzlich vorsichtig mit ihren persönlichen Daten umgehen. Vor allem bei Preisausschreiben, Kreuzworträtseln und Gewinnspielen sollten sie auf die kleingedruckte Einwilligungserklärung zur Nutzung der Daten zu Werbezwecken achten. Die Daten-Weitergabe kann man jederzeit untersagen. Natürlich macht man das am besten schon
weiter
Autos aus alten Blechdosen
Der bewusste Konsum steht im Mittelpunkt der Messe 'Fair Handeln', die noch bis zum kommenden Sonntag auf dem Stuttgarter Messegelände läuft.Im Bild präsentiert Nirina Ramarison ein von ihm aus Getränkedosen gebautes Auto. Foto: dpa
weiter
Bundesbürger bei Preiserhöhungen sehr empfindlich
Die Verbraucher in Deutschland reagieren einer Studie zufolge im Vergleich zu Käufern in anderen Ländern besonders empfindlich auf Preiserhöhungen. 56 Prozent würden bei steigenden Preisen entweder das Produkt wechseln oder gleich den Händler, heißt es in einer Untersuchung der Unternehmensberatung OC & C, aus der das 'Handelsblatt' zitierte.
weiter
Die Rechnung zahlt der Stromverbraucher
Seit der Einführung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 stieg der Anteil der Strom- art von 7 auf derzeit rund 20 Prozent. Das ist politisch erwünscht. Die Rechnung für die Förderung der Erneuerbaren Energien (derzeit sind das laut Textilverband rund 14 Mrd. Euro im Jahr) bezahlen die Stromverbraucher durch einen Aufschlag von
weiter
E-Mobilität nicht auf die Schnelle
Kretschmann: Verbrennungsmotor dominiert noch länger
Der Verbrennungsmotor steht wegen der Energiewende keineswegs vor einem raschen Aus. Ministerpräsident Winfried Kretschmann glaubt, dass der Übergang zur Elektromobilität noch dauern wird.
weiter
Facebook gibt besseren Einblick
Facebook will seinen Mitgliedern einen besseren Überblick geben, welche Daten das weltgrößte Online-Netzwerk über sie speichert. Das Unternehmen kündigte an, eine Funktion zum Herunterladen dieser Informationen zu erweitern. Nutzer erhalten nun auch Zugriff auf Freundschaftsanfragen, Familienzugehörigkeit, alte und aktuelle Angaben zum Beziehungsstatus,
weiter
Gegen unerlaubte Werbung
Verbraucher müssen den Handel mit ihren Daten nicht hinnehmen
Verbraucherdaten sind begehrt. Sie dienen Unternehmen zu Werbezwecken und, um Kundenprofile anzulegen. Gegen die Nutzung der Daten kann man sich aber mit den entsprechenden Mitteln wehren.
weiter
Im Südwesten Krise ausgebügelt
Die Südwest-Industrie hat im Jahr 2011 glänzende Geschäfte gemacht. Die Industriebetriebe erzielten einen neuen Umsatzrekord und legten um fast 12 Prozent auf 304,8 Mrd. EUR zu, berichtete das Statistische Landesamt. Der Einbruch infolge der Wirtschaftskrise konnte somit mehr als ausgeglichen werden. Spitzenreiter in Sachen Umsatzplus war der Bereich
weiter
Kfz-Zulassung wird in der EU einfacher
Bisher verschiedene Fristen für Registrierung
Die EU-Kommission will die Formalitäten bei der Kfz-Zulassung in den Mitgliedstaaten vereinfachen. Das würde 1,5 Milliarden Euro einsparen.
weiter
KOMMENTAR: Die neuen Stromrebellen
Über die Aussicht der Verfassungsklage, welche Deutschlands Textilbranche gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) jetzt anstrebt, kann naturgemäß nicht spekuliert werden. Allein die verschiedenen Bestandteile der Stromrechnung, ihre Ausnahmen und die Unterscheidung zwischen Privatverbraucher und Industriekunde sind kaum mehr verständlich zu
weiter
Kompromiss im Streit um BayernLB
In dem seit Jahren andauernden Beihilfestreit zwischen der EU-Kommission und der BayernLB ist ein Kompromiss gefunden worden. Man habe mit der Bundesregierung eine Lösung ausgearbeitet, sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia in Brüssel. Brüssel hatte zuletzt den Druck auf die Sparkassen des Freistaates erhöht. Nach Angaben aus EU-Kreisen
weiter
NOTIZEN vom 13. April
Appell an Verbraucher Zum Beginn der Spargel-Saison hat die deutsche Landwirtschaft Verbraucher zum Verzehr heimischer Kartoffeln aufgerufen. In den kommenden Wochen würden immer stärker Frühkartoffeln aus Israel oder Ägypten den deutschen Markt erreichen und einheimischen Kartoffeln Konkurrenz machen. Spargel wird häufig mit Frühkartoffeln verzehrt.
weiter
Putzmeister: Beschäftigte erleichtert
Putzmeister vereinbart mit seinen Mitarbeitern einen Standort-Tarifvertrag. Der chinesische Konzern Sany setzt auf die Aichtaler Betonpumpen.
weiter
Schattenbanken gewinnen an Gewicht
Experten schlagen Alarm: Ein Drittel der weltweiten Finanzgeschäfte sind betroffen
Die Bedeutung von Hedge Fonds, auch 'Heuschrecken'
genannt, wird in der Finanzwirtschaft immer größter. Experten warnen, dass niemand die Risiken kenne, die in diesen Schattenbanken schlummern.
weiter
Steuern und Abgaben auf Rekordniveau
Gute Beschäftigung schlägt durch
Finanzämter und Sozialkassen kassierten 2011 so viel wie noch nie. Verantwortlich dafür sind der Beschäftigungsboom sowie die Steuerprogression.
weiter
Textilfirmen rebellieren
Branche strebt Verfassungsklage gegen Erneuerbare-Energien-Umlage an
Deutschlands Textilfirmen produzieren energieintensiv. Die Stromkosten bringen die mittelständischen Betriebe in Bedrängnis. Deshalb streben sie jetzt eine Verfassungsklage gegen die EEG-Umlage an.
weiter
US-Investoren interessieren sich für Schlecker
Zwei amerikanische Investoren wollen nach einem Medienbericht Schlecker kaufen und gehören zu den drei 'heißen Kandidaten' im Rennen um die insolvente Drogeriekette. Dabei handelt es sich um den Finanzinvestor Oaktree und einen weiteren amerikanischen Investor, wie die 'Lebensmittelzeitung' gestern berichtete. Die Schlecker-Insolvenzverwaltung kommentierte
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Italien tut sich schwer Italien hat in dieser Woche seinen zweiten Test am Kapitalmarkt nur mit Abstrichen gemeistert. Eine Auktion wurde gestern mit mäßigem Erfolg über die Bühne gebracht. Es gab einen Lichtblick: Erstmals seit Herbst tastete sich das Euro-Sorgenkind wieder mit einer Restlaufzeit von mehr als zehn Jahren an den Markt. In Rom kamen
weiter