Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. April 2012
Regional (3)
Info: i-Live GmbH
Das Unternehmen wird neben den drei Projekten in der Region Apartmenthäuser in Biberach und Heilbronn verwirklichen. i-Live und AI+P bestätigen das große Interesse von Investoren über die Region hinaus. Thorsten Beer: „Investoren bringen im derzeitigen Marktumfeld sehr viel Geld in Umlauf.“Das Mietinteresse am Projekt in Aalen, das im
weiter
Startschuss fällt im Sommer
i-Live GmbH baut und Nowinta vermarktet Lifestyle-Apartments an der PH Gmünd
Bereits ab dem Sommer soll in unmittelbarer Nähe zur PH Gmünd auf dem Hardt eine moderne Apartmentanlage für Studenten und junge Menschen entstehen. Projektpartner sind die Wasseralfinger Nowinta Finanzgruppe und die i-Live GmbH aus Aalen.
weiter
Neuer Monitor für Fachkräfte: Mangel ist da
7000 Fachkräfte fehlen 2012
Schon in diesem Jahr werden in in Ostwürttemberg 7000 Fachkräfte fehlen, landesweit sind es 230 000. Die Unternehmen suchen vor allem Techniker, Fach- und Betriebswirte, Meister und Fachkaufleute. Dies ergibt die aktuelle Analyse des Fachkräftemonitors.
weiter
Überregional (18)
'Es geht ums nackte Überleben von Schlecker'
Insolvenzverwalter und Verdi wollen im Fall Schlecker zügig ein Sanierungskonzept vereinbaren. Interesse an einer Übernahme hat die Droege-Gruppe.
weiter
Aufsichtsratschef verhindert
Eine Hauptversammlung wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden geleitet. Doch beim Aktionärstreffen der Daimler AG wich das Protokoll gestern ab. Manfred Bischoff (70), der Vorsitzender des Kontrollgremiums, kuriere die Folgen eines Sportunfalls aus, hieß es. Für ihn sprang der Aufsichtsratsvizechef und Ex-BASF-Chef Jürgen Hambrecht (66) ein. Der gebürtige
weiter
Aufträge für Industrie steigen nur minimal
Die Auftragseingänge der deutschen Industrie haben im Februar praktisch stagniert. Die Order haben sich laut vorläufigen Zahlen bereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat erhöht. Das teilte das Wirtschaftsministerium in Berlin mit. Im Jahresvergleich fielen die Auftragseingänge um 6,1 Prozent. Hier hatten die Experten mit einem Rückgang um
weiter
Avon mit Problemen
Der Avon-Konzern hat seinen Sitz in New York. Weltweit arbeiten mehr als sechs Mio. Beraterinnen für ihn und erwirtschafteten einen Umsatz von 11,3 Mrd. Euro. Auf so genannten Avon-Partys probieren vorwiegend weibliche Kunden die neuesten Kosmetikprodukte. Allerdings schrumpft der Gewinn seit Jahren, viele Kundinnen in den USA und Europa haben sich
weiter
Burger King kehrt an die Börse zurück
Die weltweit zweitgrößte Hamburger-Kette Burger King kehrt nach anderthalb Jahren an die Börse zurück. Das passiert über ein Tauschgeschäft. Zu den neuen Besitzern wird auch Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen gehören. Er habe sich viele Investitionsmöglichkeiten angeschaut, erklärte Berggruen. 'Aber Burger King hat herausgestochen als einzigartiger
weiter
Daimler kämpft im Schatten der Konkurrenz
Hauptversammlung in Berlin: Aktionäre hoffen auf Aufholjagd und fordern den Abschied von EADS und Formel1
Daimler hat ein Rekordjahr hinter sich und schmiedet ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Die Aktionäre beurteilen das aber kritisch. Sie bemängeln, dass die Konkurrenz den Stuttgarter Autobauer abgehängt hat.
weiter
Debatte um gemeinsame Kredite
Länder suchen Wege zur Verringerung der Zinskosten - Zurückhaltung am Kapitalmarkt
Deutschland-Bonds stoßen in den Bundesländern parteiübergreifend auf zunehmendes Interesse. Von einer gemeinsamen Kreditaufnahme versprechen sich die Befürworter eine geringere Zinsbelastung.
weiter
Freudenberg-Chef Bettenmann geht nach Rekordjahr
Der Mischkonzern Freudenberg glänzt zum zweiten Mal in Folge mit Rekorden bei Gewinn und Umsatz. Der Umsatz der global aufgestellten Gruppe in Familienbesitz stieg 2011 um knapp 10 Prozent auf rund 6 Mrd. EUR. Unter dem Strich steigerte Freudenberg, bekannt als Autozulieferer, IT-Dienstleister und Hersteller von Haushaltsprodukten (Marke 'Vileda'),
weiter
Kartellamt leitet Verfahren gegen Öl-Multis ein
Die Rekordpreise beim Sprit rufen die Wettbewerbshüter auf den Plan: Das Bundeskartellamt geht einer möglichen Benachteiligung freier Tankstellen nach.
weiter
KOMMENTAR: Die Bastion bröckelt
Nicht immer sind die Zusammenhänge so zwingend wie bei der Rente. Zumindest im Grundsatz gilt: Eine alternde Gesellschaft, die den Ruhestand der Älteren von den berufstätigen Jüngeren finanzieren lässt, kommt nur so aus dem demographischen Dilemma: Entweder zahlen die Jüngeren immer mehr oder die Älteren bekommen immer weniger. Weil beides niemand
weiter
Leitindex tief im Minus
US-Daten und spanische Anleihen-Auktion belasten
Befürchtungen über ein Ende der Politik des billigen Geldes sowie enttäuschende US-Konjunkturdaten haben deutsche Aktien gestern deutlich ins Minus befördert. Der Leitindex litt zudem unter einer schwachen Anleihe-Auktion in Spanien und schloss 2,84 Prozent tiefer. Damit markierte der Dax den tiefsten Stand seit rund einem Monat. Gewinnmitnahmen
weiter
Marktführer Eon erhöht die Strompreise
Die Welle der Strompreiserhöhungen geht weiter. Von Juni an müssen mehrere Millionen Eon-Kunden durchschnittlich fünf Prozent mehr bezahlen. 'Für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 3000 Kilowattstunden bedeutet das in der Grundversorgung Mehrkosten von durchschnittlich 3,70 EUR monatlich', sagte Eon-Sprecher Roland
weiter
NOTIZEN vom 5. April
EZB steigt nicht rasch aus Ein Ende der geldpolitischen Sondermaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) ist noch nicht in Sicht. Man müsse erst genau die Auswirkungen der beiden Drei-Jahres-Sonderkredite auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte analysieren, sagte EZB-Präsident Mario Draghi nach der gestrigen Sitzung des Rates der Notenbank in
weiter
Schlüsselgröße für die Rente mit 67
Im September 2011 waren in Deutschland 1,3 Millionen 60- bis 64-Jährige sozialversicherungspflichtig beschäftigt, das entspricht 28,3 Prozent aller Menschen dieser Altersgruppe. Entwicklung der entsprechenden Beschäftigtenquote in Prozent. Das Bundesarbeitsministerium zeigt sich mit der Beschäftigungsentwicklung unter den älteren Arbeitnehmern
weiter
Südwesten bei Lehrstellen vorn
Mit einem Zuwachs von 4,6 Prozent ist das Plus neu abgeschlossener Ausbildungsverträge im Südwesten im vergangenen Jahr deutlich größer gewesen als in ganz Deutschland. Bundesweit lag der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 bei 1,2 Prozent, wie das Statistische Landesamt berichtete. Nach vorläufigen Zahlen wurden 2011 in Baden-Württemberg knapp
weiter
Unbekannt, aber mächtig
Mannheimer Milliardärsfamilie Reimann schmiedet Luxus-Imperium
Die Mannheimer Milliardärsfamilie Reimann schickt sich an, ein Luxus-Imperium aufzubauen. Ihr gehört der US-Kosmetikriese Coty, der Avon schlucken will. Dabei bleiben die Reimanns im Hintergrund.
weiter
Weniger gehen früh in Rente
Beschäftigungsquote erreicht mit gut 28 Prozent neuen Höchststand
Der Anteil der Älteren unter den Arbeitnehmern in Deutschland steigt. Bei den 60- bis 64-Jährigen erreichte die Beschäftigungsquote im vergangenen Jahr mit 28,3 Prozent einen neuen Spitzenwert.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Höhere Zinsen für Spanien Trotz Sparprogramms hat Spanien höhere Zinsen für seine Staatsanleihen zahlen müssen. Die Nachfrage ging im Vergleich zu den letzten Auktionen zurück und die Finanzierungskosten zogen an. Investoren betrachten das große Euro-Krisenland bereits seit Anfang März wieder kritischer. Insgesamt sammelte Madrid mit drei Anleihen
weiter