Artikel-Übersicht vom Montag, 2. April 2012
Regional (4)
ZUR PERSON
Dr. Hermut Kormann
Heidenheim. Der ehemalige Voith-Chef Dr. Hermut Kormann feierte am Montag, 2. April seinen 70. Geburtstag. Dr. Kormann wurde in Weiden in der Oberpfalz geboren. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen/Nürnberg war er zunächst als Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre tätig, bis er nach seiner Promotion
weiter
ZUR PERSON
Géza-Richard Horn
Nürtingen. Géza-Richard Horn (links), Architekt aus Aalen und Schwäbisch Gmünd, wurde von Rektor Prof. Dr. Werner Ziegler (rechts) zum Gastprofessor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen berufen. Horn lehrt im Studiengang Immobilienwirtschaft. Die Berufungsurkunde erhielt Horn während des „REAL FM Day“ am letzten
weiter
Indischer Markt im Aufschwung
SHW Werkzeugmaschinen GmbH gründet Niederlassung und schreibt Aufträge
Die SHW Werkzeugmaschinen (WM) GmbH verstärkt ihre Aktivitäten auf dem indischen Markt. Ende 2011 wurde die eigene Niederlassung SHW Machine Tools India PVT. Ltd. in Pune gegründet. Zuvor war nur eine Handelsvertretung unterhalten worden. Der Hersteller von Bearbeitungszentren geht künftig von einem stark wachsenden Markt in Indien aus.
weiter
Das Verhalten beim Kauf rekapituliert
Businessfrühstück von DDD
Das Business-Frühstück bei DigitalDruck Deutschland (DDD) im SDZ-Verlagshaus konnte sowohl die männlichen, als auch die weiblichen Besucher mit interessanten Fakten zum Kaufverhalten der Geschlechter begeistern.
weiter
Überregional (8)
'Ein Glücksfall für Voith'
Ex-Chef Hermut Kormann wird 70
Er war der Finanzarchitekt in der Firmenkrise. Und er hat Voith die Öko-Perspektive eröffnet. Heute wird Ex-Vorstands-Chef Hermut Kormann 70.
weiter
Angriff auf die Sportschau
Heute endet Bietfrist für Fußball-TV-Rechte - Duell Telekom gegen Sky?
Müssen sich Fußball-Begeisterte künftig vor dem Computerschirm drängen? Bundesliga-Spiele dürfen kurz nach Abpfiff auch online gezeigt werden. Wer die Übertragungsrechte ersteigert, darf dies bestimmen.
weiter
BÖRSENPARKETT: Bestes Quartal für den Dax
Die Marke von 7000 Punkten hat der Deutsche Aktienindex (Dax) nicht gehalten. Trotzdem: Das erste Quartal 2011 waren die besten ersten drei Monate, die der Dax in seiner rund 25jährigen Geschichte verbuchen konnte. Um rund 18 Prozent ging es nach oben. In nur drei Monaten hat das wichtigste deutsche Börsenbarometer den gesamten Verlust des Jahres
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Telefon-Tarife Ausland
NOTIZEN vom 2. April
Geiwitz widerspricht Bei der insolventen Drogeriekette Schlecker (Ehingen) sind laut Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz nach wie vor mehrere potenzielle Investoren in der engeren Auswahl. Ein Sprecher von Geiwitz dementierte gestern anders lautende Medienberichte. Dass auch die beiden Kinder von Firmen-Gründer Anton Schlecker, Meike und Lars Schlecker,
weiter
Opelaner dringen auf Lösung
Die Opel-Belegschaft in Bochum dringt auf eine Lösung für die Krise. Betriebsrat und Beschäftigte warfen am Samstag dem Management von Opel und der Konzernmutter General Motors (GM) Versagen vor. Auch auf der Belegschaftsversammlung in Bochum seien keine Lösungsmöglichkeiten vorgestellt worden, sagte der Betriebsratsvorsitzende des Werkes, Rainer
weiter
Schäuble will Finanzsteuer retten
Auch Mini-Lösung weckt Widerstand in EU
Finanzminister Schäuble will die Fronten im Dauerstreit um die Finanzsteuer aufbrechen. Er schlägt eine kleine Lösung nach britischem Muster vor.
weiter
Staatsfreiheit in Gefahr?
Sky könnte im Bietwettstreit ein Grundsatz der Staatsfreiheit helfen: Der ehemalige Staatskonzern Telekom, an dem die Bundesrepublik immer noch 15 Prozent hält, darf eigentlich gar nicht mitsteigern. Rundfunk sollte staatsfrei sein. Heute hält der Rosa Riese die Fußball-Rechte via Internet über die Gesellschaft Constantin Medien. Dies ist aber
weiter