Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. März 2012
Regional (4)
KONJUNKTURKOMMENTAR: KSK-CHEF CARL TRINKL
Eine Rezession fällt in Deutschland aus
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Februar unerwartet stark verbessert. Indikator ist der Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex auf 109,6 Punkte. Damit konnte der Gesamtindex den vierten Anstieg in Folge verzeichnen. Die Verbesserung basiert auf einem Anstieg der Lagebeurteilung und der Geschäftserwartungen. Die Lagebeurteilung konnte
weiter
Wirtschaft kompakt: Industriemeister
Für Weiterbildungsinteressierte plant die IHK für den 16. April in Heidenheim den Start eines neuen Lehrganges zur Vorbereitung auf die Weiterbildungsprüfung zum Industriemeister Fachrichtung Metall. Die Basis für diese Qualifikation ist in erster Linie eine abgeschlossene Ausbildung, die den Metallberufen zugeordnet werden kann. Infos und Anmeldeunterlagen:
weiter
Neues Recht erzürnt
IHK-Außenwirtschaftsausschuss tagt
Diverse Berichte in Printmedien über eine Neufassung des Ursprungsrechts, die von der EU-Kommission geplant ist, haben bei exportorientierten Unternehmen Irritationen ausgelöst. Es wird befürchtet, dass im Zuge dieser Neufassung das „Made in Germany“ gefährdet ist. Das war das zentrale Thema der Sitzung des IHK-Außenwirtschaftsausschusses.
weiter
Dialog zwischen Forschung und der der Politik
fem ist Gastgeber
Zu einem forschungspolitischen Dialog besuchten Ministerialdirektor Daniel Rousta sowie Ministerialrat Dr. Joachim Wekerle vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg das Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie (fem).
weiter
Überregional (23)
Börsengang von Evonik ist bis Juli möglich
Der Börsengang des Chemiekonzerns Evonik noch bis zum Sommer bleibt eine Option. Zwar habe sich das Marktumfeld verbessert, aber noch sei der Zeitpunkt nicht ideal, sagte Steve Koltes, Mitbegründer und Chef des Finanzinvestors CVC Capital Partners. 'Es ist noch möglich, dass wir bis Juli verkaufen, aber wir wollen einen akzeptablen Preis. Einen Notverkauf
weiter
Debatte um Defizitsünder
Euro-Finanzminister ringen um ein passendes Strafregister
Welche Strafen sollen diejenigen Euroländer künftig bezahlen, die ihren Haushalt nicht in den Griff bekommen? Darüber haben gestern die europäischen Finanzminister in Brüssel debattiert.
weiter
Evobus senkt Kosten und streicht Stellen
In den beiden deutschen Omnibuswerken von Daimler gehen bis zu 10 Prozent der Stellen verloren. Die Rendite soll nachhaltig stabilisiert werden.
weiter
Gute Bilanzen helfen Markt
US-Notenbank entscheidet heute über Geldmarktpolitik
Der Leitindex Dax hat freundlich geschlossen. Dabei bestimmten Meldungen und Bilanzen von Einzelwerten die Entwicklung des Marktes. Enttäuschende chinesische und japanische Konjunkturdaten hätten den Markt zunächst belastet, hieß es. China hatte für Februar erstmals seit einem Jahr ein massives Handelsbilanzdefizit und Japan ein gesunkenes Verbrauchervertrauen
weiter
Handwerk wächst kräftig
Das deutsche Handwerk ist im vergangenen Jahr so stark gewachsen wie zuletzt in den Boomjahren nach der Wiedervereinigung. Die Umsätze legten um 7,1 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt mit. 2010 hatte das Plus gegenüber dem Krisenjahr 2009 nur 0,6 Prozent betragen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich 2011 um 0,6 Prozent. Der Umsatzzuwachs
weiter
Handwerk wächst wieder kräftig
Das deutsche Handwerk ist im vergangenen Jahr so stark gewachsen wie zuletzt in den Boomjahren nach der Wiedervereinigung. Die Umsätze legten um 7,1 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. 2010 hatte das Plus gegenüber dem Krisenjahr 2009 nur 0,6 Prozent betragen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich 2011 um 0,6 Prozent.
weiter
Heftig getretene Kettcars
Schneidet da etwa der Führende seine Rennfahrer-Kollegin? Aber keine Angst: Die Rennstrecke ist mit alten Reifen und breitem Grünstreifen gesichert, die Rennfahrer scheinen hoch konzentriert. Beim Freizeitgeräte-Hersteller Kettler im sauerländischen Ense-Parsit werden seit 50 Jahren Kettcars produziert. 15 Mio. Tretfahrzeuge wurden seit 1962 weltweit
weiter
KOMMENTAR: Eloquente Ehefrau
Volkswagen ist gut aufgestellt, Absatz, Ergebnis und Umsatz steigen, die anvisierte Weltspitze im Jahr 2018 ist möglich. Auch wenn der Autobauer selbst vor zuviel Euphorie warnt: Die Stellhebel sind in der richtigen Position. Neue Modelle, Erfolge in Asien, USA und Russland und Investitionen in den markenübergreifenden Baukasten dürften den nötigen
weiter
KOMMENTAR: Eloquente Ehefrau Ursula
Volkswagen ist gut aufgestellt, Absatz, Ergebnis und Umsatz steigen, die anvisierte Weltspitze im Jahr 2018 ist möglich. Auch wenn der Autobauer selbst vor zuviel Euphorie warnt: Die Stellhebel sind in der richtigen Position. Viele neue Modelle, Erfolge in Asien, USA und Russland und Investitionen in den markenübergreifenden Baukasten dürften den
weiter
Land kritisiert Bund
Stuttgarter Wirtschaftsminister nimmt Berlin bei Schlecker in die Pflicht
Die Landesregierung sieht im Nein des Bundes zu einem KfW-Kredit für die insolvente Drogeriemarkt-Kette Schlecker nicht das letzte Wort. Diese Woche wird entschieden, welche Filialen geschlossen werden.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 05.03.-09.03.12: 100er Gruppe 59-62 EUR (59,70 EUR). Notierung 12.03.12: unverändert. Handelsabsatz: 25.930 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
NOTIZEN vom 13. März
Südwesten Export-Spitze Fast 150 Mrd. EUR haben baden-württembergische Unternehmen 2011 mit Auslandsgeschäften umgesetzt. Laut Statistischem Landesamt wuchs 2011 der Auslandsumsatz des Südwestens um fast 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit einer Exportquote von 52 Prozent liegt Baden-Württemberg damit mit Bremen, Bayern und Rheinland-Pfalz im
weiter
Schiffsfonds immer unbeliebter
Reeder haben Probleme, ausreichend Kapital aufzutreiben
Ein Drittel der weltweiten Containerschiffsflotte wird aus Deutschland dirigiert. Entscheidend für den Erfolg der Reeder sind günstige Finanzierungsmöglichkeiten. Doch die werden immer mehr rar.
weiter
Tipps zu privater Altersvorsorge
Verbraucherrechte kommen bei der staatlich gewollten Privatisierung der Altersvorsorge zu kurz, sagt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Mehr als 5000 Riester-Produkte gibt es, hinzu kommen andere, die als Altersvorsorge verkauft werden. Doch welches Produkt passt zu mir? Auf was muss ich achten? Welche Haken gibt
weiter
Türkei wirbt um Mittelständler
Rezzo Schlauch und Ole von Beust sollen deutsche Investoren suchen
Die Türkei sucht verstärkt deutsche Mittelständler als Investoren, die das Land als Basis für die ganze Region nutzen wollen. Dabei sollen ihr die Ex-Politiker Rezzo Schlauch und Ole von Beust helfen.
weiter
Unverständnis bei Politikern in der Region
Die Absage aus Berlin an einen Überbrückungskredit stößt bei Politikern in der Region Ulm auf Unverständnis. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis (SPD) argumentierte, der Bund helfe Industrieunternehmen auch 'schnell und unkompliziert', um gefährdete Jobs zu retten. 'Die Bundesregierung darf die Schlecker-Mitarbeiterinnen nicht im Regen
weiter
Unverständnis in der Region
Die Absage aus Berlin an einen Überbrückungskredit stößt bei Politikern in der Region Ulm auf Unverständnis. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis (SPD) argumentierte, der Bund helfe Industrieunternehmen auch 'schnell und unkompliziert', um gefährdete Jobs zu retten. 'Die Bundesregierung darf die Schlecker-Mitarbeiterinnen nicht im Regen
weiter
Volkswagen auf Rekordjagd
Konzern peilt 2012 Vorjahresergebnis an
Volkswagen sieht sich nach einem Rekordjahr auf dem Weg an die Weltspitze im Plan. 2012 will er noch mehr Autos verkaufen als zuvor. Ursula Piëchs Einzug in den Aufsichtsrat stößt auf Zustimmung.
weiter
Vor Rückschlag gewarnt
Die europäischen Luftfahrtunternehmen geraten durch den Emissionshandel außerhalb der Gemeinschaft nach eigenen Angaben immer mehr ins Hintertreffen. In einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie die Regierungen Frankreichs, Spaniens und Großbritanniens berichten die Vorstandschefs von Airbus, Lufthansa, Air Berlin und MTU von ersten
weiter
VW auf Rekordjagd
Konzern peilt Vorjahresergebnis an - Lob für Ursula Piëch
Volkswagen sieht sich nach einem Rekordjahr auf dem Weg an die Weltspitze im Plan. 2012 will er noch mehr Autos verkaufen als zuvor. Ursula Piëchs Einzug in den Aufsichtsrat stößt auf Zustimmung.
weiter
Widerstand gegen Schuldenschnitt
In Deutschland formiert sich unter Privatanlegern Widerstand gegen den griechischen Schuldenschnitt. Die Hamburger Anwaltskanzlei Gröpper Köpke hat eine Schutzgemeinschaft für Käufer griechischer Schuldpapiere gegründet und vertritt mittlerweile mehr als 110 Halter griechischer Anleihen, wie sie mitteilte. Die Anwälte seien derzeit dabei, erste
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Italien auf Schrumpfkurs Das unter der Schuldenkrise ächzende Italien befindet sich offiziell in der Rezession: Im letzten Quartal 2011 ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,7 Prozent zurück, wie die nationale Statistikbehörde mitteilte. Im dritten Quartal war die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent zurückgegangen. Im Gesamtjahr 2011 legte die
weiter
Zurück zu Hammer, Nagel und Co. Fleißige Heimwerker kurbeln Baumarkt-Geschäft an
Die Baumarkt-Branche boomt. Aber die Zeit, in der auch Fernseher und Kissen angeboten wurden ist vorbei. Erfolgreiche Baumärkte konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und bauen die Gartencenter aus.
weiter