Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. März 2012
Regional (3)
Bauprojekt in Unterkochen am Kirchberg
Malisi Idealbau projektiert
In Unterkochens Zentrum entsteht ein modernes Wohnhaus mit 16 Wohnungen. Bauträger ist die Malisi Idealbau, vermarktet werden die Einheiten vom Immobiliencenter Aalen.
weiter
Nachhaltigkeit braucht Struktur
Marketing-Club Ostwürttemberg zu Gast an der Hochschule Aalen
Verantwortungsbewusstes Wirtschaften, die Umwelt als Ressource bewahren und die Gerechtigkeit innerhalb und zwischen den Generationen: Das waren Kernpunkte nachhaltiger Entwicklung, die Prof. Dr. Ulrich Holzbaur am Beispiel der Hochschule Aalen beim Besuch des Marketing-Clubs Ostwürttemberg vorstellte. Andrea Mezger und Julia Pietsch gaben Einblicke
weiter
„Stellenradar“ der Kammer zeigt Plätze
Lehrstellen-App gestartet
Mehr als 8000 Lehrlinge sind derzeit in der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Ulm eingetragen. Jedes Jahr starten rund 3200 neue Auszubildende in ihre Lehre.
weiter
Überregional (18)
Bericht: Hilfe für Griechenland bringt nichts
Das Bundeswirtschaftsministerium hat laut einem Pressebericht die bisherigen Bemühungen um eine Wachstumsoffensive für Griechenland in einer ersten Analyse für gescheitert erklärt. 'Eine vorläufige Bilanz des deutschen Unterstützungsangebots fällt ernüchternd aus', zitiert die 'Süddeutsche Zeitung' aus einem Arbeitspapier, das der Zeitung vorliege.
weiter
EZB macht erneut Geld-Schleusen auf
Kreditinstitute sichern sich bei der Notenbank extrem günstigen Mega-Kredit
Nicht nur Europas Banken bedienen sich erneut großzügig bei der Europäischen Zentralbank. Die Institute besorgten sich 529 Milliarden Euro des drei Jahre laufenden zweiten Billigst-Kredites.
weiter
Gericht rüffelt Ferdinand Piëch
Pflichten als Porsche-Aufsichtsrat verletzt
Ein Oberlandesgericht knöpft sich Ferdinand Piëch vor: Der Porsche-Aufsichtsrat hat sich zu wenig über Risiken von Optionsgeschäften informiert.
weiter
Gericht stoppt Streik
Am Frankfurter Flughafen gerät Gewerkschaft zunehmend unter Druck
Streikende Fluglotsen als schärfste Waffe darf die GdF am Frankfurter Flughafen nicht einsetzen. Die Gewerkschaft ist im Kampf für Vorfeldmitarbeiter wohl zu weit gegangen - will aber nicht nachgeben.
weiter
GM steigt bei Peugeot-Citroën mit 7 Prozent ein
Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) steigt mit 7 Prozent beim französischen Autobauer PSA Peugeot-Citroën ein. Dies teilten beide Unternehmen gestern mit. PSA werde dazu eine Kapitalerhöhung um 1 Mrd. EUR einleiten. Die 'langfristige und breitgefächerte weltweite strategische Allianz' soll den Angaben zufolge die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit
weiter
Karstadt dünnt das Sortiment aus
Karstadt steht vor einem harten Jahr. Dafür ist ein eher enttäuschendes Winterhalbjahr verantwortlich. Jetzt soll das Sortiment verkleinert werden.
weiter
KOMMENTAR: Erfreuliche Zahlen
Man muss in den Arbeitsmarktstatistiken lange zurückblättern, bis man einen vergleichbar geringen Niederschlag der kalten Jahreszeit findet. Doch die Februar-Zahlen sind vor allem deshalb so erfreulich, weil die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahres-Februar deutlich zurückging. Die Beschäftigung hat sich damit auch den Winter über weiter verbessert.
weiter
Minus nach Bernenke-Rede
US-Notenbankchef versprach keine Geldpolitik-Lockerung
Die neue Finanzspritze der EZB für Europas Banken hat den deutschen Aktienmarkt gestern nicht nachhaltig stützen können. Nach einem freundlichen Tagesverlauf mit einem Kurszuwachs von knapp 1 Prozent drehte der Dax am Abend nach den Aussagen von US-Notenbankchef Ben Bernanke ins Minus - auch wenn dieser die Entwicklung am US-Arbeitsmarkt gelobt hatte.
weiter
MLP profitiert von Wachstum zum Jahresende
Ein starkes viertes Quartal hat dem Finanzdienstleister MLP insgesamt ein gutes Jahr 2011 beschert. Fast zwei Drittel des Jahresgewinns erwirtschaftete das Unternehmen zwischen Oktober und Dezember, wie Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg in Frankfurt sagte. Das Betriebsergebnis kletterte insgesamt um 11 Prozent auf gut 52 Mio. EUR. Unter dem Strich
weiter
Nachdenken über neue Regeln
Neben dem Arbeitgeberverband BDA macht der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) Druck, damit eine 'Mini-Gewerkschaft' nicht einen ganzen Flughafen lahmlegen kann. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU), die noch 2010 die Finger vom verfassungsrechtlich heißen Thema Tarifeinheit gelassen hatte, signalisiert neues Nachdenken.
weiter
Neues iPad kommt Mittwoch
Apple wird die dritte iPad-Generation am kommenden Mittwoch vorstellen. Details hält der Konzern wie immer unter Verschluss, auf den Einladungen zur Präsentation in San Francisco ist aber klar der populäre Tablet-Computer zu erkennen. Der Text dazu lautet: 'Wir haben etwas, was Sie wirklich sehen müssen. Und berühren.' Das bestärkt die Erwartung,
weiter
NOTIZEN vom 1. März
Tarifrunde für Banker Für die 220 000 Beschäftigten bei den privaten und öffentlichen Banken beginnt heute eine neue Tarifrunde. Verdi fordert 6 Prozent mehr Einkommen bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes nannte diese Höhe unrealistisch. Kein Mängelprotokoll Der Bundesgerichtshof hat die
weiter
Radikale Sanierung im Sauseschritt
Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz stutzt Schlecker auf die Hälfte zusammen
Die Sanierung Schleckers ist aus Sicht des Insolvenzverwalters Arndt Geiwitz möglich - aber nur, wenn es jetzt schnell geht und wenn das einstige Drogeriemarkt-Imperium auf die Hälfte schrumpft.
weiter
Schuler legt guten Start hin
Insbesondere Asien hat dem weltgrößten Pressenhersteller Schuler einen erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2011/12 (30. 9.) beschert. Der Umsatz stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 50 Prozent auf 276 Mio. EUR. Knapp 40 Prozent stammten aus dem Fernen Osten, wie das Unternehmen in Göppingen mitteilte. Unter dem
weiter
Südwest-Arbeitsmarkt trotzt dem Winter
Quote der Stellensuchenden verharrt im Februar bei 4,1 Prozent
Der frostige Winter im Februar ließ den Arbeitsmarkt im Südwesten kalt. Die Arbeitslosenqote verharrte bei 4,1 Prozent. Damit bleibt die Beschäftigungssituation im Land bundesweit am besten.
weiter
Um jede Existenz kämpfen
Die Gewerkschaft Verdi will die Betroffenen bei der Arbeitssuche unterstützen. 'Wir werden um jede einzelne dieser Existenzen kämpfen, darauf können sich die Schlecker-Frauen verlassen', sagte Verdi-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger laut Mitteilung gestern in Berlin. Jetzt komme es darauf an, ein glaubwürdiges Konzept zu erarbeiten. Außerdem
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
SAP-Datenklau vor Gericht SAP muss sich im Sommer erneut für den Datenklau beim Erzrivalen Oracle verantworten. Der Rechtsstreit geht damit in sein fünftes Jahr, nachdem Oracle die im vergangenen Jahr zugebilligte Schadenersatz-Summe von 1,3 Mrd. Dollar zu niedrig war. Air Berlin hängt an Airport Der künftige Erfolg von Air Berlin hängt nach Einschätzung
weiter