Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. Februar 2012
Regional (3)
Voith und die Wasserkraft
Wasserkraft ist die größte, älteste und zuverlässigste Form erneuerbarer Energieerzeugung. Sie leistet weltweit einen unverzichtbaren Beitrag zu stabiler Stromversorgung und damit zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Industrieländern ebenso wie in stark wachsenden Regionen. Wasserkraft trägt signifikant zu einer klimaschonenden Energiegewinnung
weiter
Master Maschinenbau
Berufsbegleitender Studiengang ab Oktober an der HTW Aalen
Nachdem sich die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Mechatronik und BWL der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen erfolgreich etabliert haben, startet ab Oktober das erste Master-Studienangebot in Maschinenbau mit Schwerpunkt Simulation und Validierung.
weiter
Voith: Wasserkraft für Russland
Heidenheimer Konzern erhält zwei Großaufträge über insgesamt 46 Millionen Euro
Die Voith GmbH hat zwei Großaufträge über 46 Millionen Euro in Russland erhalten. Sowohl der größte private Energieversorger Russlands, Irkutskenergo, als auch der größte Erzeuger von Strom aus Wasserkraft, RusHydro, setzen auf die Technologie und die Erfahrung des Heidenheimer Maschinen- und Anlagenbau-Konzerns.
weiter
Überregional (19)
Aldi und Dr. Oetker streiten um Pudding
Richterin begutachtet Schoko-Flecken, die Farbe der Vanille und die Verpackung
Dr. Oetker und Aldi-Süd treffen sich vor Gericht. Die Konzerne streiten sich um Schokoflecken in Vanille-Pudding. Denn Oetker hat sich ein Herstellungsverfahren für seine 'Paula-Produkte' patentieren lassen.
weiter
Alle setzen aufs Smartphone
Mobilfunkbranche trifft sich in Barcelona - Viel Konkurrenz für Apple
Die Mobilfunk-Branche buhlt wieder mit High-Tech-Handys um die Gunst der Kunden. Beim Mobile World Congress in Barcelona steht vor allem das Google-Betriebssystem Android
im Rampenlicht.
weiter
Autoindustrie: China schützt eigene Hersteller
Das Land der Mitte ist inzwischen einer der größten Automärkte der Welt. Jetzt aber inszeniert die Regierung in Peking ein kleines Störfeuer.
weiter
Baubranche legt um 11 Prozent zu
Vor allem dank des milden Winters hat die Baubranche im Südwesten 2011 so viel erlöst wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Der Umsatz legte um 11,2 Prozent auf 11,45 Mrd. EUR zu. Wegen der vergleichsweise hohen Temperaturen konnten die Unternehmen ihre Aufträge bis Jahresende 2011 zügig abarbeiten. Allein im Dezember verzeichnete die Branche
weiter
Daimler und BMW schwach
Börsenbarometer knüpft an Verlustserie an
Konjunktursorgen haben die deutschen Aktien gestern unter Druck gesetzt. Damit knüpfte der deutsche Leitindex wieder an seine nur am Freitag unterbrochene Verlustserie an. Besonders schwach präsentierten sich die seit Jahresanfang gut gelaufenen, konjunktursensiblen Titel der Autobauer Daimler und BMW. Sie litten Börsianern zufolge im schwachen Umfeld
weiter
Ein Modell mit unterschiedlichen Wurzeln
Mikrokredite dienen dazu, Kleinunternehmern eine Starthilfe zu geben. In Entwicklungsländern reichen manchmal wenige Euro, in Deutschland gilt die Grenze von 20 000 Euro. Kredite in solchen Größenordnungen lohnen sich für Banken kaum. Zudem fehlen den Kleinunternehmern oft die notwendigen Sicherheiten. Als Vordenker gilt der Wirtschaftsprofessor
weiter
Google hat in Deutschland die Nase vorn
In Deutschland hat sich laut GfK Google 2011 mit seinen Android-Smartphones als eindeutiger Marktführer mit einem Anteil von 60 Prozent etabliert. Während Apples iOS-Plattform unter den Betriebssystemen nach dem langen Warten auf das neue iPhone leicht rückläufig war und im Januar 2012 auf 21 Prozent kam, sank Windows Phone im Vorjahresvergleich
weiter
Handel gewährt mehr Rabatte auf Neuwagen
Autokäufer in Deutschland können sich weiter über Schnäppchenpreise freuen: Der hartumkämpfte deutsche Automarkt stagniert, der Verkaufs- und Preisdruck bleibt einer Studie zufolge hoch. Das zwingt die Hersteller zu immer neuen Rabattaktionen. Im Februar buhlten die Autobauer mit 370 Sonderaktionen um die Gunst der Kunden, wie das Center Automotive
weiter
Harte Fronten im Frankfurter Tarifstreit
GdF droht mit Solidarstreik der Fluglotsen
Erneut sind rund 200 Mitarbeiter des Frankfurter Flughafens im Ausstand, erneut fallen Flüge aus. Beide Parteien pochen auf ihre Position.
weiter
KOMMENTAR: Bitter für die Deutschen
Wer das erste Mal in Peking ist, dürfte seinen Augen nicht trauen: In der Stadt fahren mehr Audis herum als zum Schichtwechsel in Ingolstadt. Besonders die Langversionen haben es den Beamten der 12-Millionen-Einwohner-Metropole angetan. Doch damit könnte bald Schluss sein. Zumindest, wenn sich die chinesischen Funktionäre an die Aufforderung des
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 20.02.-24.02.12: 100er Gruppe 58-60 EUR (59,30 EUR). Notierung 27.02.12: plus 0,50 EUR. Handelsabsatz: 24.810 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Mikrokredite sind gefragt
Auch in Deutschland nutzen Unternehmen diese Finanzierungsform
Mikrokredite gelten vor allem als Fördermodell für die Ärmsten der Armen in Entwicklungsländern. Seit einigen Jahren sind sie auch in Deutschland gefragt. Vor allem kleinere Unternehmen profitieren davon.
weiter
NOTIZEN vom 28. Februar
Reallöhne wachsen Die deutschen Arbeitnehmer multinationaler Konzerne können in diesem Jahr mit den europaweit stärksten Reallohnzuwächsen rechnen. Die Grundgehälter werden laut einer Studie der Unternehmensberatung Mercer 2012 voraussichtlich um 2,9 Prozent steigen. Bei 1,3 Prozent erwarteter Inflationsrate seien damit 1,6 Prozentpunkte wirkliche
weiter
Österreicher übernehmen BBS in Schiltach
Der insolvente Schwarzwälder Autofelgenhersteller BBS wird größtenteils von einer österreichischen Beteiligungsgesellschaft und einem Privatinvestor übernommen. Die Tyrol Equity AG und Unternehmer Udo Wendland haben gemeinsam die beiden wichtigsten Geschäftsfelder rund um Alufelgen gekauft, teilte der Insolenzverwalter mit. Die neuen Eigentümer
weiter
Südwesten trommelt Tourismusverband umwirbt Gäste im Ausland
Der Tourismusverband will verstärkt im Ausland für einen Besuch in Baden-Württemberg die Werbetrommel rühren. Neben den USA, Saudi-Arabien und den anderen Golfstaaten seien auch Besucher aus China und Indien sehr interessant. Ein Teil der Geschäftstouristen aus Indien hänge gerne noch ein paar Tage Urlaub in Baden-Württemberg dran. 'Und auch
weiter
Todeswette als Renditemodell
Deutsche Bank bietet Anlegern Rückkauf an
Ein Fonds der Deutschen Bank sorgt für Wirbel. Dieser wettet auf die Lebenszeit von Menschen. Sterben sie früher, steigt für die Anleger die Rendite.
weiter
Vergleich mit Kirch-Erben vor dem Scheitern
Schon mehrfach haben die Deutsche Bank und die Anwälte von Leo Kirch versucht, ihren milliardenschweren Streit um Schadenersatz für die Pleite des Kirch-Medienimperiums 2002 außerhalb von Gerichtssälen beizulegen. Vor zwei Wochen schien es, als hätte es nach zehn Jahren geklappt. Der scheidende Bankchef Josef Ackermann und die Witwe des im Juli
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Finanzierung zum Nulltarif Der deutsche Staat hat sich gestern abermals zu sehr günstigen Konditionen frisches Geld beschaffen können. Bei einer Auktion einjähriger Schatzwechsel lag die zu zahlende Rendite bei 0,0768 Prozent und damit nahe der Nulllinie, wie aus Zahlen der Bundesbank hervorgeht. Insgesamt nahm Deutschland mit dem Papier rund 2,5
weiter
Zeitarbeit schwierig zu begrenzen Betriebsräte im Südwesten können oftmals wenig ausrichten
Das arbeitgebernahe Wirtschaftsforschungsinstitut IAW aus Tübingen hat sich mit Leiharbeit im Südwesten befasst. Dabei kam heraus, dass Betriebsräte diese Form der Beschäftigung selten verhindern.
weiter