Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. Februar 2012
Überregional (16)
Deutsche Banken sind ausreichend gepolstert
Die deutschen Banken können offenbar die von der europäischen Bankenaufsicht (Eba) geforderten Eigenkapitalmaßnahmen aus eigener Kraft stemmen können. 'Dies ist eine positive Nachricht', sagte Elke König, die neue Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin. Dem jüngsten Stresstest zufolge fehlen sechs deutschen Instituten
weiter
KOMMENTAR: Standhafter Minister
Sinken werden die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen sicher nicht, wird Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr nicht müde zu betonen. Dabei beschert die gute Konjunktur ihnen und dem Gesundheitsfonds erhebliche Überschüsse. Doch es ist gut, wenn sie ein Polster ansammeln können - für schlechtere Zeiten und steigende Kosten. Zumindest letzteres
weiter
Märklin will vor allem im Ausland wachsen
Zwar sieht sich Märklin mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau (105 Mio. EUR) und einer Eigenkapitalquote von 40 Prozent wieder auf der Erfolgsspur, dennoch rechnet der weltweit größte Modellbahnhersteller mit einem Verkauf des Unternehmens frühestens 2014. Das bestätigte der Beiratsvorsitzende Kurt Seitzinger gegenüber der SÜDWEST PRESSE. 'Frühestens
weiter
Mäusekot in der Brotfabrik
Behörden stoppen Produktion am Münchner Firmensitz der Großbäckerei Müller
Die Großbäckerei Müller-Brot bekommt offenbar seit Jahren Hygieneprobleme nicht in den Griff. Staatliche Lebensmittel-Kontrolleure fanden in dem Betrieb schon häufiger Ungeziefer und verdreckte Maschinen.
weiter
Nachfolge ohne Haken
Claudia Weinbrenner-Seibt und ihr Vater Karl-Heinz Weinbrenner führen Verlag gemeinsam
Die Nachfolge gehört in Familienunternehmen meist zu den spannenden Phasen der Firmengeschichte. Manchmal verläuft sie aber auch völlig unkompliziert, wie das Beispiel der Verlagsgruppe Weinbrenner zeigt.
weiter
NOTIZEN vom 4. Februar
Südwesten weltoffener Unternehmen aus Baden-Württemberg sind stärker im Ausland vertreten als Firmen aus anderen Bundesländern. 36 Prozent der Firmen aus dem Südwesten sind nach einer IHK-Umfrage auch im Ausland tätig. Das sind 8 Prozentpunkte mehr als im Bundesdurchschnitt. Dabei zeigte sich außerdem: Unter den auslandsaktiven Unternehmen haben
weiter
Pillen-Sparrezepte zeigen Wirkung
Trotz sinkender Arzneimittelausgaben rüttelt Gesundheitsminister nicht an Zwangsrabatten
Erstmals seit Jahren sinken die Ausgaben der Krankenkassen für Arzneimittel. Trotzdem will Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr die Zwangsrabatte von Pharmaherstellern und Apotheken nicht senken.
weiter
Porsche wächst stark und will erweitern
Porsche steuert auch 2012 auf Rekorde zu. Weil es weiter brummt, müssen die Kunden wieder lange auf ihre bestellten Autos warten.
weiter
Schlecker erhält wieder Waren
Die insolvente Drogeriekette Schlecker wird nach eigenen Angaben wieder auf breiter Front beliefert. 'Die Lieferanten halten ihre Zusagen ein', sagte ein Sprecher am Stammsitz Ehingen. Zugleich liefen die Gespräche mit Gläubigern wie Belegschaft weiter. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft Verdi begrüßten gestern die enge Einbindung der Beschäftigten,
weiter
Siebtes Wochenplus in Folge
Starker US-Arbeitsmarkt treibt Index über 6700 Punkte
Nach starken Signalen vom US-Arbeitsmarkt hat der deutsche Leitindex Dax die siebte Woche in Folge im Plus beendet. Eine solche Gewinnserie hatte er zuletzt Anfang 2007 hingelegt. Auf Wochensicht legte der Dax um 3,9 Prozent zu. In den USA war die Beschäftigtenzahl im Januar deutlich stärker gestiegen als erwartet. Ein Händler sprach von den erhofft
weiter
Tourismus als Jobmotor
Die Branche beschäftigt knapp drei Millionen Mitarbeiter
Die Bedeutung der Tourismusbranche für die deutsche Wirtschaft sei bisher unterschätzt worden. Das sagten Branchenvertreter in Berlin, die gestern eine neue Studie zu diesem Thema vorgestellt haben.
weiter
Weitere Hilfe für Griechenland verzögert sich
Für Griechenland wird die Lage wird immer bedrohlicher: Das hochverschuldete Euro-Land braucht noch mehr neues Geld als bisher angenommen. Auch bei den Verhandlungen über den dringend benötigten Schuldenschnitt und den Bericht der internationalen Geldgeber von EU und IWF ist kein Abschluss in Sicht, trotz gegenteiliger Hoffnungen Athens. Ministerpräsident
weiter
Wirtschaftsweise geht zur Großbank UBS
Weder di Mauro scheidet aus Gremium aus
Die Wirtschaftsweise Beatrice Weder di Mauro wechselt in den Verwaltungsrat der Schweizer Großbank UBS und verlässt den Sachverständigenrat.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Bosch baut in Rumänien Der Industriekonzern Bosch will in eine neue Fabrik in Rumänien investieren. In dem Werk, das in einem Industriepark nahe der Stadt Cluj im Nordwesten gebaut werden soll, entstünden 300 neue Arbeitsplätze, teilte der rumänische Regierungschef Emil Boc mit. Die Investition von 77 Mio. EUR sei umso wichtiger, als der Handyhersteller
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1874 Firmensitz: Leinfelden-Echterdingen Branche: Verlagswesen Umsatz: 17 Mio. Euro Mitarbeiter: 120 Standorte: Leinfelden-Echterdingen, Hamburg, Köln, München Auslandsmärkte: weltweit
weiter
Zur Person vom 4. Februar
Karl-Heinz Weinbrenner Geburtsjahr/-ort: 1942 (Stuttgart) Familienstand: verheiratet Hobbys: Tennis Lieblingsbuch: 'Glück kommt selten allein', Dr. med. Eckart von Hirschhausen Leibspeise: Rostbraten Traumland: Italien Vorbild: Friedrich Cotta Berufswunsch als Kind: Sänger Claudia Weinbrenner-Seibt Geburtsjahr/-ort: 1971 (Stuttgart) Familienstand:
weiter