Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. Januar 2012
Regional (2)
Kreissparkasse stark und selbstbewusst
Führende Position auf der Ostalb im Geschäftsjahr 2011 weiter ausgebaut / Bilanzsumme beabsichtigt reduziert – Eigenkapital gestärkt
„Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden, unsere Ertragslage ist exzellent, unsere Eigenkapitalausstattung ausgezeichnet und wir haben unsere Position als Finanzdienstleister Nr. 1 in der Region untermauert“ – Vorsitzender Carl Trinkl und seine Vorstandskollegen Andreas Götz und Dr. Christof Morawitz waren sichtlich stolz auf
weiter
Kreissparkasse steigert Umsatz
Die Kreissparkasse Ostalb hat im Geschäftsjahr 2011 ihre Position als führender Finanzdienstleister in der Region gefestigt, obwohl die Bilanzsumme im Vergleich zu 2010 leicht um 1,6 Prozent auf 4,566 Milliarden Euro zurückging. Die Kundeneinlagen verminderten sich um 3,3 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro, dafür stiegen die Ausleihungen
weiterÜberregional (18)
'Kein Wettbewerber ist so nah am Kunden'
Was die Debatte über das Konzept der Drogeriemarktkette angeht, so konnte sich Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz gestern einen Seitenhieb nicht verkneifen: 'Für freundschaftliche Hinweise der Wettbewerber bin ich offen', sagte er. Schlecker habe Stärken, 'kein Wettbewerber ist so nah am Kunden wie Schlecker.' Den Rat, den Namen Schlecker aufgrund
weiter
Anleger verlieren Mut
Börsenbarometer startet mit Verlust in die Handelswoche
Der deutsche Aktienmarkt ist angesichts ungelöster Probleme in der Euro-Schuldenkrise mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Die Anleger verloren den Mut der vergangenen Tage. Die bisherige Januar-Bilanz fällt mit einem Plus von mehr als 9 Prozent aber immer noch sehr gut aus. 'Zum Start in die neue Woche sieht die Stimmung nicht mehr ganz so
weiter
Biertrinker im Schnäppchenrausch
Branchenexperten sprechen von einer dramatischen Entwicklung bei den Preisen
Der Preiskampf am Biermarkt tobt so heftig wie noch nie. Vor allem Premium- Pils geht fast nur noch zu Schnäppchenpreisen über die Kassen.
weiter
Der Betrieb läuft wieder
Insolvenzverwalter setzt auf Sanierung - Zahlen stimmen ihn zuversichtlich
Bei der Drogeriekette Schlecker läuft der Betrieb wieder regulär. Der vorläufige Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz sieht Chancen auf Sanierung. Die Familie Schlecker betont, sie könne nichts mehr investieren.
weiter
Dürr steigert seinen Umsatz um 50 Prozent
Der Anlagen- und Maschinenbauer Dürr blickt auf das beste Jahr seiner Geschichte. Vor allem die glänzenden Geschäfte mit der Automobilindustrie in China trieben 2011 den Umsatz des S-Dax-Unternehmens auf 1,9 Mrd. EUR - das ist ein Plus von 50 Prozent. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) verdreifachte sich beinahe und lag bei 105 Mio. EUR, wie
weiter
HINTERGRUND: Stationen einer Insolvenz
Ein Insolvenzverfahren ist ein vom Gesetz vorgegebenes Verfahren. Es hat mehrere Stufen. Hier die Begriffe und ihre inhaltliche Bestimmung:
weiter
Internet-Firmen filtern kriminelle Mails heraus
Führende Internet-Konzerne verstärken den Kampf gegen so genannte Phishing-Angriffe, bei dem Informationen der Nutzer wie Kreditkartendaten oder Passwörter abgegriffen werden. In der am Montag vorgestellten Allianz mit dem Namen DMARC haben sich unter anderem Google, Facebook, der Bezahldienst Paypal und Yahoo zusammengeschlossen. Die Idee ist, hinter
weiter
Lehrlinge dringend gesucht Viele Eltern stehen Handwerksberufen eher skeptisch gegenüber
Handwerk hat goldenen Boden, hieß es einst. Heute tun sich Handwerker schwer, Auszubildende zu finden. Dabei ist es im Handwerk leicht, Karriere zu machen und letztlich sein eigener Herr zu werden.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 23.01.-27.01.12: 100er Gruppe 54-56 EUR (54,90 EUR). Notierung 30.01.12: plus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 26.427 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Mehr Abiturienten zeigen Interesse
Vor allem in traditionellen Handwerksberufen wie Maurer, Bäcker oder Friseur sinken die Ausbildungszahlen. Deutliche Steigerungen gibt es in High-Tech-Berufen wie Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Ähnlich positiv entwickeln sich Gesundheitsberufe, allen voran Augenoptiker und Zahntechniker. Friseurin ist übrigens der beliebteste Ausbildungsberuf
weiter
Meike Schlecker: 'Es ist wirklich bitter'
Meike Schlecker stand gestern als Familienvertreterin der Presse Rede und Antwort. Auf ihren Vater ließ sie nichts kommen, räumte aber Fehler ein.
weiter
Mit der Bommelmütze auf die Piste
Sportartikelfachmesse Ispo in München zeigt: Althergebrachtes ist wieder angesagt
Wolle feiert in der Sportmode ein Comeback: Nicht nur als bunte Bommelmütze, wie die weltgrößte Sportartikelmesse Ispo zeigt. Zum wichtigen Begleiter beim Sport entwickelt sich aber auch das Smartphone.
weiter
NOTIZEN vom 31. Januar
Kälte hilft beim WSV-Start Mit Rabatten bis zu 50 Prozent hat am Montag der Winterschlussverkauf in Deutschland begonnen. Die koordinierte Aktion begann bei klirrender Kälte in der ganzen Republik. Bei warmer Kleidung, Winterschuhen und Wintersportausrüstung seien die Lager nach vielen Wochen milden Wetters ziemlich voll, hieß es beim Handelsverband
weiter
Portugal massiv unter Druck
Die Lage am Anleihemarkt Portugals hat sich zu Wochenbeginn drastisch eingetrübt. Im zehn- und fünfjährigen Laufzeitbereich kletterten die Renditen für portugiesische Staatstitel auf Rekordstände seit Einführung des Euro. Im Tagesvergleich legten die Renditen sprunghaft zu, besonders stark in den kurzen Laufzeiten - obwohl die Europäische Zentralbank
weiter
So hoch wie selten
Studie: Autohändler setzen auf Rabatte
Gute Zeiten für Autokäufer: Einer Studie zufolge kämpfen die Auto-Hersteller in Deutschland mit Rekordrabatten gegen den schwachen Markt an. Der Januar zeige das höchste Rabattniveau der letzten fünf Jahre, berichtete das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen. 'Die Stimmung im deutschen Automarkt bleibt sehr angespannt.'
weiter
Studie: E-Autos weisen schlechte Klimabilanz auf
Elektroautos tragen einer Studie zufolge bei weitem nicht so viel zum Klimaschutz bei wie gemeinhin angenommen. Dies geht aus einer Untersuchung des Öko-Institus für das Bundesumweltministerium hervor, wie die 'tageszeitung' berichtete. Im Gegenteil führe der Ausbau der Elektromobilität zu einer größeren Klimabelastung. Demnach würden zwar durch
weiter
Teuerung auf dem Rückzug
Gute Nachrichten für Sparer und Verbraucher: Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Im Januar sank die jährliche Teuerung zum vierten Mal in Folge. Sie fiel erstmals seit Anfang 2011 wieder auf der Marke von 2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Berechnungen mitteilte. Im Dezember legten die Verbraucherpreise
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
LBS legt zu Das vergangene Jahr mit seinem starken Wirtschaftswachstum und Ängsten an den Finanzmärkten hat Baden-Württembergs Landesbausparkasse (LBS) gute Geschäfte beschert. Das Betriebsergebnis kletterte um knapp 17 Prozent auf 80,5 Mio. EUR. Das Neugeschäft war mit 206 000 Verträgen und einem Volumen von mehr als 6,8 Mrd. EUR das beste der
weiter