Artikel-Übersicht vom Montag, 30. Januar 2012
Regional (3)
Barmer GEK will effizienter werden
Neuorganisation der Hauptverwaltungen in Schwäbisch Gmünd und Wuppertal soll 400 Stellen einsparen
Die mit 8,6 Millionen Versicherten größte deutsche Krankenkasse Barmer GEK wird zwei Jahre nach der Fusion ihre Hauptverwaltungen in Schwäbisch Gmünd und in Wuppertal umbauen. Nach Informationen dieser Zeitung sollen rund 400 der bislang 2300 Stellen eingespart werden – es sollen aber keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen werden.
weiter
PERSONALIA
Neue Verträge für Vorstandsmitgliederder KSK Ostalb
Aalen. Dr. Christof Morawitz wird ab 1. November 2012 seine zweite Amtszeit als Vorstandsmitglied bei der Kreissparkasse Ostalb antreten. Dies hat der Verwaltungsrat am vergangenen Freitag in seiner Jahresauftaktsitzung in Aalen so beschlossen. Dr. Morawitz ist seit 1. November 2006 als Mitglied des KSK-Vorstands hauptsächlich für das Privatkundengeschäft
weiter
Wirtschaft kompakt
Rainbow International erweitert sein Franchise-Netzwerk: Das Unternehmen ist nun in Stuttgart vertreten. Neuer Franchise-Partner und Inhaber des Betriebes ist der 45-jährige Klaus Thiele, der zuletzt zwölf Jahre als Vertriebsleiter der Leasinggesellschaft UVW arbeitete und Einblick in über 200 Franchise-Systeme hatte.
weiter
Überregional (7)
Bald Süßes ohne Kalorien?
Die meisten deutschen Verbraucher sind Milchschokolade-Fans
Knuspern, knabbern, lutschen: Gut 30 Kilo Süßigkeiten verspeist jeder Deutsche pro Jahr. Exotisches Naschzeug kauft er selten. Um das Geschäft zu
beleben, tüfteln Hersteller an gesunder Schokolade.
weiter
Bessere Förderung für High-Tech-Gründer
Die Landesregierung will den Mittelstand bei der Forschung und Gründer im High-Tech-Bereich mehr unterstützen. Dabei setzte Grün-Rot verstärkt auf den Hightech-Bereich, sagte der Mittelstandsbeauftragte Peter Hofelic. Der Südwesten führe in diesem Bereich die Ranglisten nicht mehr an, 'sondern bewegt sich im unteren Mittelfeld'. Seit Jahresbeginn
weiter
BÖRSENPARKETT: Erstaunlicher Kurs-Anstieg
Wenn der Deutsche Aktienindex (Dax) in dem Tempo weiter steigt, das er seit Jahresanfang vorgelegt hat, steht er Ende März auf einem Allzeithoch von 8200 Punkten. Das rechnen die Experten der DZ Bank vor und warnen zugleich, solchen Prognosen zu vertrauen. Gleichwohl: Die Entwicklung überrascht selbst Optimisten. Rund 11 Prozent hat der Dax zugelegt.
weiter
Mittelstand in Rekordlaune
Studie von Ernst & Young: Optimismus trotz Zuspitzung der Schuldenkrise
Bei Deutschlands Mittelständlern brummen die Geschäfte. Auch der jüngste konjunkturelle Dämpfer Ende 2011 scheint keine großen Folgen zu haben. Jedoch fallen die Prognosen etwas skeptischer aus.
weiter
NOTIZEN vom 30. Januar
Börsenpläne in Gefahr Fast genau ein Jahr nach Bekanntgabe der Pläne für die Megafusion ist bei Deutscher Börse und der US-Börse NYSE Euronext die Euphorie verflogen. Die EU-Kommission scheint entschlossen, den weltgrößten Börsenbetreiber zu verhindern. Am Mittwoch (1. Februar) wollen die 27 Kommissare den Fall entscheiden, eine Woche später
weiter
Schlecker: Land bietet Bürgschaft für Investoren an
Die insolvente Drogeriekette Schlecker sucht nach einem Ausweg aus der Notlage. Dabei könnten Investoren auf eine staatliche Bürgschaft hoffen. 'Sollte das Insolvenzverfahren auf eine Investorenlösung hinauslaufen und ein Investor ein tragfähiges Konzept vorlegen, ist eine Bürgschaft des Landes Baden-Württemberg denkbar', sagte Wirtschafts- und
weiter
Spanair steht vor dem Aus
Die von der Pleite bedrohte Fluggesellschaft Spanair hat ihren Betrieb überraschend eingestellt. Das spanische Unternehmen sagte alle Flüge ab. Allein am Samstag und Sonntag wurden 384 Verbindungen gestrichen. Knapp 23 000 Passagiere waren betroffen. Davon konnten nach Angaben der Flughafenbehörde AENA mehr als 8000 auf Flüge anderer Gesellschaften
weiter