Artikel-Übersicht vom Montag, 16. Januar 2012
Regional (4)
Umfirmierung am Scholz-Standort Weißenhorn
RVW Rohstoffverwertung Weißenhorn GmbH wurde aus der Taufe gehoben
Seit Dezember ist die Umfirmierung amtlich. Die Scholz Recycling AG & Co. KG, Niederlassung Weißenhorn, wird ab sofort unter RVW Rohstoffverwertung Weißenhorn GmbH firmieren.
weiter
Design-Award für Entkerner
Gmünder Büro „.molldesign“ gewinnt Auszeichnung „Good Design Award“
Im Dezember verlieh in Los Angeles „The Chicago Athenaeum“ den renommierten „GOOD DESIGN Award 2011“. Reiner Moll und sein Team von .molldesign in Schwäbisch Gmünd waren unter den Gewinnern. Der innovative Kirschen- und Zwetschgenentkerner, entworfen für die Traditionsfirma Rösle, überzeugte die Jury durch exzellentes Design.
weiter
PERSONALIE
Hartmut Gräter
Ulm. Seit 1. Januar gibt es bei der Handwerkskammer Ulm einen Beauftragten für Technologietransfer. Seine Aufgabe ist, Kontakte zwischen der Welt des Handwerks und den Hochschulen herzustellen. „Die Universitäten können aus dem Erfahrungsschatz des Handwerks lernen“, erklärt der neue Technologiebeauftragte, Hartmut Gräter. „Die
weiter
Bankstudie: Arbeitnehmer sorgen vor
Deutsche Bank informiert
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt für Arbeitnehmer an Bedeutung. Bei der Deutschen Bank in Aalen haben Beschäftigte und Arbeitgeber 2011 elf Prozent mehr Beiträge angespart als im Vorjahreszeitraum. Dies gab das Bankinstitut bekannt.
weiter
Überregional (8)
Agrarwirtschaft in der Kritik
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat stärkere Konsequenzen aus Lebensmittelskandalen wie um Dioxin in Tierfutter gefordert. Die Verbraucherpolitik sei nicht initiativ und schlagkräftig genug. 'Sie handelt in den meisten Fällen nur reaktiv, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist', sagte Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode in Berlin.
weiter
BÖRSENPARKETT: Derzeit schwer einzuschätzen
So könnte das Jahr 2012 für die Börsianer weiter gehen. Die Euro-Krisenstaaten wie Spanien und Italien können sich zu günstigen Zinsen neues Geld beschaffen, Unternehmen berichten von immer noch gut gefüllten Auftragsbüchern und unverändert guten Zahlen und die Börsianer sprechen weiter davon, dass deutsche Aktien günstig bewertet seien. Der
weiter
Der Kunde als Mitarbeiter
SB-Kassen in Deutschland nach Ansicht von Experten erst am Anfang
Brötchen aufbacken, an der SB-Kasse scannen und bezahlen: Immer öfter lassen Unternehmen ihrer Kunden arbeiten. Die Firmen sparen damit Kosten, doch mancher Verbraucher findet das nicht praktisch.
weiter
EZB sorgt für Entschärfung
Nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor's hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine Verschärfung der europäischen Schuldenkrise verhindert. Die Notenbank habe durch flexibles Handeln die Situation im europäischen Bankensektor zumindest kurzfristig entschärft, sagte der Europa-Chefanalyst des US-Ratingriesen, Moritz Kraemer. Die
weiter
NOTIZEN vom 16. Januar
Lebensmittel teurer Lebensmittel werden teurer. Zwischen 3 und 4 Prozent müssten die Preise in diesem Jahr steigen, sagte der Vorsitzende der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Jürgen Abraham, dem Berliner 'Tagesspiegel'. Mit den Preiserhöhungen reagiert die Branche demnach auf die anhaltend hohen Rohstoffpreise und steigende
weiter
Porsche verschiebt Einsteigermodell
Der Sportwagenbauer Porsche rückt in seiner groß angelegten Modelloffensive von Plänen für ein neues Einsteigermodell ab. Porsche-Chef Matthias Müller sagte der 'Wirtschaftswoche', dass der angedachte Mini-Flitzer die Modellpalette und damit das Image der Marke vielleicht überdehnen könne. 'Möglicherweise braucht es noch eine nächste Kundengeneration,
weiter
Rüffel für Politik in Euroland
Standard & Poors fordert schlüssiges Konzept gegen Schuldenkrise
Standard & Poors vermisst ein Konzept der Politik gegen die Euro-Schuldenkrise. Nachdem Rundumschlag der US-Ratingagentur befürchten Experten, dann nun auch die Retter in der Eurozone an Grenzen stoßen.
weiter
Der Verbrauchertipp