Artikel-Übersicht vom Samstag, 7. Januar 2012
Überregional (18)
'Industriebrachen zu Ackerland machen' Bauernpräsident über den Hunger in der Welt
Bauernpräsident Gerd Sonnleitner kritisiert die Versiegelung der Böden. Er fordert nun dort, wo es möglich ist, einen Rückbau von Industriebrachen.
weiter
30 000 Anleger von Insolvenz betroffen
Von der Pleite des Erlanger Solarkraftwerk-Entwicklers Solar Millennium sind nach ersten Erkenntnissen rund 30 000 Anleger betroffen. Dabei müssten vor allem die 14 000 Aktionäre des Unternehmens um ihr Geld bangen, deutete der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm an. Ihre Ansprüche rangieren aber hinter denen aller anderen Gläubiger; erst
weiter
Autos wieder der Renner
US-Markt steht vor einem Comeback - BMW überholt Mercedes
Die weltweite Autobranche hat ein starkes Jahr hinter sich. Auch der wichtige US-Markt boomt wieder, Asien läuft ohnehin glänzend. Die deutschen Hersteller Daimler und VW fahren Rekordabsätze ein.
weiter
Ein langer Abschied
In den Bundesbank-Filialen werden noch immer D-Mark in Euro umgetauscht
Zehn Jahre nach Einführung des Euro sind noch mehr als 13 Mrd. DM im Umlauf. Täglich tragen Hunderte die meist überraschend gefundenen Banknoten und Münzen zu den sechs Bundesbank-Filialen im Land.
weiter
Ein Mann mit vielen Etiketten
Alfred Ritter ist mehr als nur der Chef der berühmten Schokolade aus Waldenbuch
Manche Familienunternehmer haben eine kerzengerade Biographie. Alfred Ritter zählt nicht dazu. Jeder kennt die berühmte Schokolade, die er macht. Doch der Mann hat noch ganz andere Seiten.
weiter
KOMMENTAR: Keine falschen Zahlen bitte
Man braucht eine Behauptung nur oft genug zu wiederholen, dann setzt sie sich doch irgendwann im Kopf der Menschen fest - als vermeintliche Tatsache. Nach diesem Muster wird Politik gemacht. Ein gutes Beispiel dafür ist auch die Diskussion um die Rente mit 67. Gegner ziehen hier nur zu gern das beste Gegenargument heran: Man könne nicht das Rentenalter
weiter
Leitindex schwenkt ins Minus
US-Arbeitsmarktzahlen geben nur kurz positive Impulse
Nach dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht hat der Dax gestern im Minus geschlossen. Die Freude der Anleger über eine stärker als erwartet gestiegene Beschäftigtenzahl im Dezember war schnell verpufft. Experten machten für den Schwenk des Dax in die Verlustzone verschiedene Gründe aus. So sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland
weiter
Mehr Ältere bleiben im Job
Die Berufstätigkeit älterer Menschen nimmt weiter zu. Das geht aus der jüngsten Analyse durch die Bundesagentur für Arbeit hervor. Mitte vergangenen Jahres gingen demnach 7,7 Millionen 50- bis 64-Jährige einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, 6,2 Prozent mehr als im Jahr 2010. Deutliche Zuwächse gibt es seit einem Jahrzehnt
weiter
Milder Winter lässt Textilhandel frösteln Einzelhandel insgesamt aber mit Rekordjahr
Das vergangene Jahr hatte für die Textilhändler gut begonnen. Aber dann machte das Wetter ihnen einen Strich durch die Rechnung.
weiter
NOTIZEN vom 7. Januar
EFSF-Anleihe gefragt Der Euro-Rettungsschirm EFSF hat bei seiner ersten Platzierung einer dreijährigen Anleihe problemlos Milliarden für die Schuldensünder Irland und Portugal eingesammelt. Die Summe der Gebote lag mit 4,5 Mrd. EUR deutlich über dem angestrebten Emissionsvolumen von 3 Mrd. EUR. Stromhilfe aus Österreich Die Stabilität des deutschen
weiter
Pflege-Gesetz zu bürokratisch für Mittelstand
Die neue Familien-Pflegezeit findet im Mittelstand kaum Anklang. 'Bisher haben nur sehr wenige Klein- und Mittelbetriebe Interesse am neuen Familienpflegezeitgesetz bekundet', sagte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven. Laut Deutschem Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat auch bisher schon jeder dritte
weiter
Satte Zuwächse
Der Daimler-Konzern hat im vergangenen Jahr so viele Wagen abgesetzt wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Der Dax-Konzern verkaufte 1,36 Mio. Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach. Gegenüber dem Vorjahr 2010 ergibt sich ein Plus von 7,7 Prozent. Auf dem zentralen Pkw-Markt Westeuropa verbuchte Daimler aber ein Minus von
weiter
Ungarn steht wieder vor der Staatspleite
Kritik an 'unorthodoxer Wirtschaftspolitik'
Ungarn braucht frische Kredite, um die drohende Staatspleite abzuwenden. Viel Zeit ist nicht mehr. Die Ratingagenturen haben den Daumen gesenkt.
weiter
US-Arbeitsmarkt verbessert sich
Die Arbeitslosenquote in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gefallen. Im Dezember betrug die offizielle Quote saisonbereinigt 8,5 Prozent. Dies ist der niedrigste Stand seit Februar 2009. Damit ist die Arbeitslosenquote in den USA seit August ständig gesunken, im Gesamtjahr nahm sie um 0,9 Prozentpunkte ab. Auch die Zahl der
weiter
VW-Investoren wollen von Wulff Schadenersatz
. Mitten in der Kredit- und Medienaffäre sind gegen Bundespräsident Christian Wulff nun auch Vorwürfe wegen seiner früheren Tätigkeit als VW-Aufsichtsrat laut geworden. VW-Investoren halten Wulff nach einem Medienbericht vor, während der Übernahmeschlacht von Porsche und Volkswagen Pflichten verletzt zu haben. So habe er - als niedersächsischer
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Kodak-Kurs sackt ab Die Aussichten des angeschlagenen Fotopioniers Kodak sind düster. Nachdem das Management bereits gewarnt hatte, dass das Geld ausgehen könnte, kommen nun erneut Insolvenzgerüchte auf. Das Traditionsunternehmen bereite einen Antrag auf Gläubigerschutz vor, berichtete das 'Wall Street Journal'. Die Aktie fiel in New York daraufhin
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1912 Firmensitz: Waldenbuch Branche: Süßwaren Umsatz: gut 300 Millionen Euro im vergangenen Jahr Mitarbeiter: 900 einschließlich Vertrieb, davon 800 am Stammsitz Waldenbuch Standorte: Waldenbuch; Vertriebstöchter in Mexiko, Wien sowie Italien und Holland Auslandsmärkte: 90 Länder direkt, aber fast überall auf der Welt; die größten
weiter
Zur Person vom 7. Januar
Geburtsjahr/-ort: 1953 in Stuttgart Familienstand: verheiratet, drei erwachsene Kinder (zwei Söhne, eine Tochter) Hobbys: Skifahren, Radfahren, Segeln Lieblingsbuch und/oder Autor: Lese nicht so viel, Fachliteratur oder Philosophisches Leibspeise: Linsen mit Spätzle, aber auch sonst so ziemlich alles, komme viel herum und esse gerne Traumland: Südindien
weiter