Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Dezember 2011
Regional (1)
Essinger Wohnbau baut in Heidenheim Zukunft
Gemeinschaftsprojekt „City Quartier Ploucquet“ mit den Partnern Stadt und Kreissparkasse stößt auf riesige Resonanz – Start im Frühjahr 2012
Heidenheim hat im Wettbewerb der Städte in den letzten Jahren mächtig aufgeholt. Die Landesgartenschau 2006 mit der Rekultivierung einer Industriebrache an der Brenz war die Initialzündung zu einer bemerkenswerten Entwicklung. Das Einkaufszentrum Schloßarkaden, das Congress Centrum mit Hotel und die neue Voith-Arena auf dem Schloßberg steigerten
weiter
Überregional (17)
Bedeutender Wirtschaftsfaktor
Zwischen 3 und 5 Milliarden Euro Umsatz wird nach Verbandsschätzungen jährlich auf den deutschen Weihnachtsmärkten erwirtschaftet. Der massenhafte Budenzauber ist ein riesengroßes Geschäft. Mit Bratwürsten, Glühwein oder gebrannten Mandeln erzielt mancher Schausteller in den vier Adventswochen gut ein Drittel seines gesamten Jahreserlöses. Als
weiter
Butter wird wieder billiger
Butter wird wieder billiger. Mehrere Discounter senkten nach eigenen Angaben gestern den Preis für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter von 1,15 Euro auf 99 Cent. Schwankungen auf den internationalen Rohstoffmärkten hätten zu günstigeren Einkaufspreisen geführt, die nun an die Verbraucher weitergegeben würden, teilte eine Sprecherin von
weiter
Celesio verschreibt sich Genesungskur Alternde Bevölkerung als Wachstumspille
Rabattschlachten, Lieferboykott, schrumpfende Erträge: Mit einer Neuausrichtung will der Pharmagroßhändler Celesio seine Lage verbessern.
weiter
Die Schuldeneintreiber
Inkasso-Unternehmen treiben für Firmen und andere Gläubiger Schulden ein, also offene Rechnungen. Hierfür brauchen sie eine Erlaubnis, und sie müssen im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen sein, das auch im Internet zu finden ist. Die Aufsicht haben in Baden-Württemberg 22 Amts- und Landgerichte. Auch Rechtsanwälte beschäftigen sich mit
weiter
Die Weltkonjunktur-Lokomotive stottert
Industrie-Produktion in China droht Abwärtstrend - Wachstumsraten lassen nach
Die Weltkonjunktur ist wegen US-Schwäche und Euro-Schuldenkrise angeschlagen. Nun droht noch mehr Ungemach: Chinas Industrieproduktion ist im November erstmals seit zweieinhalb Jahren gesunken.
weiter
Energie-Label ist Pflicht für Neuwagen
Autokäufer sollen es leichter haben. Vom 1. Dezember an ist ein farbiges Effizienzlabel zum Energieverbrauch für Neu- und Leasingwagen vorgeschrieben. Wie etwa von Waschmaschinen bekannt, zeigt die Farb- und Buchstabenskala die Klassen von 'G' (rot und wenig effizient) bis 'A+' (grün und sehr effizient). Außerdem werden Informationen genannt wie:
weiter
EU gibt sich milde gegenüber Banken in Krise
Hoffnungsschimmer für kriselnde Banken: Die EU-Kommission will bei staatlichen Kapitalspritzen für Geldhäuser weiter Milde walten lassen. Bei der Genehmigung werde man Institute mit allzu strikten Auflagen für den Umbau verschonen, sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia in Brüssel. Das gelte zumindest dann, wenn der Kapitalbedarf aus der
weiter
Gewinne mitgenommen
Konjunkturdaten aus den USA und China belasten
Nach den jüngsten starken Kurszuwächsen haben Anleger am deutschen Aktienmarkt gestern eine Verschnaufpause ein. 'Vor allem Gewinnmitnahmen haben das Kursgeschehen geprägt', kommentierte Marktstratege Gregor Kuhn von IG Markets. Zudem hätten die neuen Konjunkturdaten aus China und den USA wieder Sand ins Getriebe gestreut. Im November war der chinesische
weiter
KOMMENTAR: Besser wehren als zahlen
Inkasso-Unternehmen sind einerseits Spezialisten für das Eintreiben von Forderungen bei schwierigen Schuldnern - eine legitime Dienstleistung. Andererseits gibt es in der Branche offensichtlich viele schwarze Schafe, die dubiose Forderungen einzutreiben versuchen, und das mit Brachialgewalt. Viele lassen sich von massiven Drohungen einschüchtern und
weiter
NOTIZEN vom 2. Dezember
Teurer Diesel In keinem anderen Monat des Jahres 2011 mussten die Autofahrer laut ADAC so hohe Dieselpreise bezahlen wie im November. Die monatliche Auswertung zeigt einen Anstieg des Diesel-Preises im Monatsmittel auf 1,453 EUR je Liter. Ein Liter Super E10 war im November mit 1,506 EUR leicht billiger als im Vormonat. Handelsüberschuss wächst Der
weiter
Protest gegen Kürzungspläne
Postbank-Mitarbeiter sollen länger arbeiten und weniger verdienen
Der Frust ist groß bei den Postbank-Beschäftigten. Im Zuge der Übernahme durch die Deutsche Bank befürchten sie Einschnitte. Mit Trillerpfeifen und Plakaten machen sie bei einer Demo ihrem Ärger Luft.
weiter
Rezession in Euroland?
In einem gefährlichen Teufelskreis aus Verschuldung und schwachem Wachstum steckt die Eurozone nach Ansicht der Organisation der führenden westlichen Industriestaaten (OECD). Für 2012 prognostizieren die OECD-Experten in der Eurozone nur noch ein Wachstum von 0,2 Prozent. Für Italien wird ein Rückgang um 0,5 Prozent prognostiziert, Deutschland
weiter
Schäuble denkt an Tilgungsfonds
Finanzminister greift auf Vorschlag der Wirtschaftsweisen zurück
Zum Abbau der Schuldenlast in den Euro-Ländern schlägt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nationale Fonds vor, in die ein Teil der Verbindlichkeiten ausgelagert werden soll. Die Euro-Staaten könnten sich verpflichten, den Teil ihrer Gesamtverschuldung, der über 60 Prozent der Wirtschaftsleistung liegt, in einen eigenen Fonds einzubringen.
weiter
Stunden im Glühweindunst
Schlechte Arbeitsbedingungen und wenig Lohn für die Mitarbeiter
Die Weihnachtsmärkte locken jedes Jahr Millionen Besucher an. Der bundesweite Budenzauber ist ein Riesengeschäft. Die zahlreichen Billigkräfte, die hier arbeiten, profitieren davon nur wenig.
weiter
Unseriöses Inkasso wird zur Plage
Verbraucherzentralen bemängeln fehlende Kontrolle und Aufsicht
Schwarze Schafe unter den Inkasso-Unternehmen setzen viele Kunden massiv unter Druck, um unberechtigte Schulden einzutreiben. Verbraucherschützer fordern mehr Aufsicht und Kontrolle.
weiter
Verspätete Zahlungen
Vom Streik der Postbank-Beschäftigten sind nicht nur 14 Mio. eigene Kunden betroffen, sondern beispielsweise auch die der Deutschen Bank und der Münchener Hypovereinsbank. Der Hintergrund: Die Postbank-Tochter Betriebs-Center für Banken (BCB) kontrolliert schon jetzt für viele andere Banken den Zahlungsverkehr. Infolge des Streiks kann es zu stark
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Schock für Sparkassen Die Sparkassen müssen wegen der Schuldenkrise bei der Landesbank Berlin einen Betrag von 850 Mio. EUR abschreiben. Erhöhte Wertberichtigungen auf griechische Staatsanleihen drückten die Landesbank Berlin in den ersten neun Monaten in die Verlustzone. Die Sparkassen hatten die Landesbank 2007 für 5,5 Mrd. EUR vom Land Berlin
weiter