Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. November 2011
Überregional (19)
'Ein absoluter Skandal'
Finanzexperten wundern sich über Frankreich-Fehler der Ratingagentur S&P
Über die versehentliche Abstufung Frankreichs durch die Ratingagentur Standard & Poors können deutsche Finanzexperten nur den Kopf schütteln. Der Ruf nach einer europäischen Agentur wird wieder laut.
weiter
Allianz leidet unter der Finanzkrise
Abschreibungen auf Aktien und Staatsanleihen haben Europas größtem Versicherer Allianz die Bilanz verhagelt. Der Gewinn im dritten Quartal brach überraschend um eine Milliarde auf nur noch 258 Mio. EUR ein. Das operative Geschäft dagegen lief besser als erwartet. Vorstandschef Michael Diekmann hält deshalb an seinem Ziel fest, dieses Jahr 8 Mrd.
weiter
Beschlossen und abgelehnt
Die Behörden nennen sie Kulturförderabgabe, Fremdenverkehrsabgabe oder Kulturtaxe: Mit der Bettensteuer wollen immer mehr Kommunen ihre Kassen aufbessern. Beschlossen: Bingen, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Duisburg, Eisenach, Erfurt, Gera, Göttingen, Jena, Köln, Oldenburg, Osnabrück, Suhl, Trier, Weimar. Diskussion: Aachen, Bergisch Gladbach, Berlin,
weiter
Deutsche glauben an den Euro
Die Deutschen sind trotz aller Turbulenzen an den Finanzmärkten optimistisch, dass der Euro diese Krise übersteht. Daran glaubt laut ZDF-Politbarometer ein deutliche Mehrheit (78 Prozent). Nur jeder Fünfte (18 Prozent) sieht für den Euro keine Überlebenschance. Pluspunkte sammelte Kanzlerin Angela Merkel mit ihrem Krisenmanagement. Sagten unlängst
weiter
Die EU muss ihren Senf dazugeben
Ohne besonders kalkhaltiges Wasser und unfiltrierten Branntweinessig kein 'Düsseldorfer Mostert'. So sah es die Firma Löwensenf und geriet darüber mit dem Konzern Nestlé in Streit. Ob der scharfe Senf als geographische Angabe unter Schutz gestellt wird, ist jetzt das Bier der EU-Kommission. Foto: dpa
weiter
ENBW kann Verlust verringern
Deutschlands drittgrößter Stromversorger ENBW schreibt weiter tiefrote Zahlen, konnte aber die Verluste im dritten Quartal eindämmen. Wie das bisher besonders atomlastige Unternehmen in Karlsruhe mitteilte, wurde in den ersten neun Monaten wegen der zwangsweisen Abschaltung zweier Atomkraftwerke und der Brennelementesteuer unterm Strich ein Verlust
weiter
Hart aber herzlich
Klaus Fuchs leitet den Weltmarktführer für Spannwerkzeuge Bessey
Klaus Fuchs ist seinen Produkten aus Stahl tief verbunden und sieht in dem Werkstoff auch nichts Kaltes und Emotionsloses. Dennoch ist der Chef von Bessey abgehärtet - die Branche verlangt es.
weiter
Hoffnung auf stabiles Italien
Leitindex legt zum Wochenende um über 3 Prozent zu
Die Hoffnung auf politische Stabilität in Italien hat den deutschen Aktienmarkt gestern beflügelt. Der Senat in Rom hatte das Reform- und Sparpaket gebilligt. Es ist der erste entscheidende Schritt zur Beendigung der tiefen Regierungskrise in dem hoch verschuldeten Euro-Land. Der Dax schloss um 3,22 Prozent im Plus. Auf Wochensicht legte der Leitindex
weiter
Kfz-Versicherung wird deutlich teurer
Altkunden sollen bis zu 15 Prozent mehr bezahlen - Verbraucherschützer raten zu Anbieterwechsel
Auf die Verbraucher kommen höhere Kosten für die Autoversicherung im kommenden Jahr zu. Vor allem Bestandkunden sollen deutlich mehr zahlen. Neue Verträge verteuern sich im Schnitt um 1,4 Prozent.
weiter
KOMMENTAR: Hilfe im Tarifdschungel
Jetzt ziehen auch noch die Preise für Kfz-Versicherungen an. Der Ärger vieler Autofahrer, die ohnehin als Melkkuh herhalten müssen, ist mehr als verständlich. Besonders dreist ist es, dass die Versicherer die Beiträge ihrer treuen Kunden stärker erhöhen, als die von neuen. Aus Sicht der Konzerne ist dieses Vorgehen logisch: Kfz-Policen gelten
weiter
Notengeber mit großem Einfluss
Ratingagenturen analysieren die Zahlungsfähigkeit von Staaten und von Unternehmen. Ihre Geschichte geht bis 150 Jahre zurück. Sie sollen dazu beitragen, die Bonität (Güte) komplexer Wertpapiere für den Anleger deutlicher zu machen. Die Macht der weltweit drei großen US-Agenturen liegt darin, dass die Finanzaufsichtsbehörden ebenso wie private
weiter
NOTIZEN vom 12. November
Mehr Geld für Lkw-Fahrer Deutsche Lkw-Fahrer können wegen der akuten Personalnot bei den Speditionen schon bald mit deutlichen Lohnerhöhungen rechnen. 'Ich halte auch eine Verdopplung der Löhne nicht für ausgeschlossen', sagte Mathias Krage, Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbands. Jährlich gehen etwa 30 000 Fahrer in Rente,
weiter
Online-Portale helfen beim Vergleich
Wer einen besseren Anbieter gefunden hat, kann bis zum Monatsende kündigen - vorausgesetzt, der Alt-Vertrag läuft zum Jahresende aus. Spätestens am 30. November muss das Schreiben beim Anbieter auf dem Tisch liegen. Wer sicher gehen will, sollte seine Kündigung bis zum 26. November als Einschreiben losschicken. Auch ein Fax auf den letzten Drücker,
weiter
Pensionsfonds setzen auf Schuldenländer
Die hoch verschuldeten Bundesländer und ihre Pensionsfonds sind noch mit mindestens 466 Mio. EUR in Krisenstaaten wie Griechenland, Italien und Spanien investiert. Unangefochtener Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen, dessen Pensionsfonds für Landesbeamte 220 Mio. EUR in griechischen Staatsanleihen angelegt hat. Zu möglichen Anlagen in Italien,
weiter
Rettungsschirm steht für Italien-Hilfe bereit
Der Euro-Rettungsschirm steht bereit, Italien zur Seite zu springen. Für eine Aufstocken des Schirms sieht dessen Chef Klaus Regling dagegen Probleme.
weiter
Städte bitten Touristen zur Kasse
Viele Kommunen erheben eine Steuer auf Hotelübernachtungen - Berlin und Hamburg liebäugeln damit
Der Berlin-Trip könnte für Touristen teurer werden: Die klamme Hauptstadt erwägt eine Steuer auf Hotelübernachtungen - wie immer mehr Städte in Deutschland.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Tui erhöht die Preise Deutschlands größter Reiseveranstalter Tui erhöht zur Sommersaison 2012 die Preise. Für Pauschalreisen auf der Mittelstrecke bezahlen Urlauber durchschnittlich 2 Prozent mehr als im vergangenen Sommer. Fernreisen werden um 1 Prozent teurer. Spanisches BIP stagniert Die Wirtschaft Spaniens hat im dritten Quartal stagniert.
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1889 Firmensitz: Bietigheim Branche: Metallverarbeitung, Werkzeugbranche Umsatz: 80 Mio. Euro Mitarbieter: 300 Standorte: Bietigheim, Vertriebsorganisation in Nordamerika Auslandsmärkte: weltweit
weiter
Zur Person vom 12. November
Geburtsjahr/-ort: 1956 in Stuttgart Familienstand: verheiratet, 2 Söhne Hobbys: Tauchen, Musik Lieblingsbuch und/oder Autor: 'Der Schwarm' von Frank Schätzing, 'Life' von Keith Richards Leibspeise: Thailändisch, Schwäbisch Traumland: Trinidad & Tobago Vorbild: keines Berufswunsch als Kind: VfB-Fußballer.
weiter