Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. September 2011
Regional (3)
Wirtschaft kompakt: RUD eröffnet in Perth
Um dem Wachstumspotenzial für seine Kettenproduktsysteme gerecht zu werden und alle Marktchancen so effektiv wie möglich realisieren zu können, hat RUD in Perth einen über 1000 m² großen Gebäudekomplex mit Büro-, Lager- und Montagefläche erworben. Diese zweite, permanente Lokalität der australischen Tochterunternehmung “ wurde nun eingeweiht.
weiter
Breitband und der Einzelhandel sind Thema
Veranstaltung im Aalener Rathaus am 28. September
Die Stadt Aalen veranstaltet am 28. September von 9.30 Uhr bis 14 Uhr eine Fachtagung zum Thema „Breitbandversorgung und Einzelhandel im ländlichen Raum. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Gemeindetag Baden-Württemberg ind die Imakomm Akademie begleiten die Tagung, ebenso wie der Medienpartner Wirtschaft Regional.
weiter
H1QN ist für Designpreis nominiert
Innovative Trends aufspüren
Für den Deutschen Designpreis kann man sich nicht anmelden. Ein Fachgremium nominiert die Teilnehmer. Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland wird deshalb gerne „Wettbewerb um den Preis der Preise“ genannt. Ausgezeichnet werden Leistungen, die heute bereits Maßstäbe für morgen setzen. Für die Vergabe 2012 wurde die Aalener Werbeagentur
weiter
Überregional (19)
AT&T müht sich um Lösung für T-Mobile-Kauf
Wird die Deutsche Telekom ihre Tochter T-Mobile USA nun los? Der Käufer AT&T versucht, die Bedenken der US-Wettbewerbshüter zu zerstreuen. Das zuständige Justizministerium in Washington und die Generalstaatsanwälte von sieben Bundesstaaten hatten Klage gegen das 39 Mrd. Dollar (29 Mrd. EUR) schwere Geschäft eingereicht. Sie fürchten, dass
weiter
Atomzeitalter bei Siemens vorbei
Aus für Kernkraftwerksbau bringt keinen Stellenabbau mit sich
Das Ende einer Ära: Siemens beendet sein Atomzeitalter. Nach der Atomwende der Bundesregierung war der Rückzug des Münchner Konzerns nur eine Frage der Zeit. Er kostete auch praktisch keine Jobs.
weiter
Bsirske bleibt an der Spitze
Große Mehrheit für den Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi
Frank Bsirske bleibt Chef von Verdi: Der 59-Jährige wurde vom Bundeskongress der Dienstleistungsgewerkschaft mit großer Mehrheit bestätigt. Er will weiter unbequem für die Politik bleiben.
weiter
Deutsche Schulden weg
Griechenland hängt am Tropf Deutschlands und der anderen reichen EU-Länder. Aber auch die Bundesrepublik brauchte schon einmal internationale Finanzhilfe: 1953 wurde Deutschland entschuldet - unter anderem war Griechenland beteiligt. 'Damals hat man uns geholfen, das muss man den Menschen schon mal ins Gedächtnis rufen', findet Historikerin Ursula
weiter
Fette zwei Jahre für Banken schon vorbei
Staatsschuldenkrise belastet Ergebnisse
Keine zwei Jahre lang machten die deutschen Banken gute Gewinne. Jetzt beginnen nach Einschätzung der Bundesbank schon wieder magere Jahre.
weiter
Fleisch in den Fladen - 'mit und ohne scharf'
Der Türke Kadir Nurman hat 1972 den Döner erfunden - und zwar in Berlin
Kadir Nurman soll 1972 als Erster das Fleisch in den Fladen gesteckt haben. Jetzt will der Verein türkischer Dönerhersteller in Europa den Pionier ehren. Kein Wunder: Döner sind heute ein Milliardengeschäft.
weiter
Gewerkschaft der Frauen
Verdi schrumpft weiter: Im Juni 2011 hatte die Dienstleistungsgewerkschaft 2,08 Millionen Mitglieder, etwa 12 000 weniger als Ende 2010. Bei der Gründung 2001 waren es noch 2,8 Millionen. Gut die Hälfte der Verdi-Mitglieder sind Frauen, ein Spiegelbild der Dienstleister. Beim Gewerkschaftskongress in Leipzig gibt es sogar 57 Prozent weibliche Delegierte.
weiter
Google schnappt sich Daily Deal
Google hat das deutsche Gutscheinportal Daily Deal übernommen. Das Berliner Startup habe bei der Vermarktung lokaler Angebote eine 'unglaubliche Erfolgsgeschichte' geschrieben, erklärte der Internet-Riese gestern. Der Groupon-Konkurrent Daily Deal vermarktet in Deutschland, Österreich und der Schweiz Rabatt-Gutscheine. Das Startup ist erst zwei Jahre
weiter
Keine Absprache bei Biosprit nachweisbar
Der Vorwurf, die Mineralölkonzerne würden sich bei den Spritpreisen absprechen, ist ebenso alt wie unbewiesen. Das gilt jetzt auch für den Biosprit E10.
weiter
KOMMENTAR: Auf Bsirske fixiert
Verdi - das ist in der Öffentlichkeit Frank Bsirske. Die Dienstleistungsgewerkschaft hat zwar sage und schreibe 14 Vorstandsmitglieder. Aber schon diese hohe Zahl führt dazu, dass nur einer nach außen auffällt, zumal wenn er ein Lautsprecher ist wie der 59-Jährige, der gerne als letzter Demagoge unter den Gewerkschaftsführern auftritt. Vor harter
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 12.09.-16.09.11: 100er Gruppe 33-36 EUR (33,90 EUR). Notierung 19.09.11: unverändert. Handelsabsatz: 27.257 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Ministertreffen enttäuscht
Börsen gehen wieder auf Tauchstation
Ernüchterung nach dem Finanzministertreffen und wieder verstärkte Sorgen um Griechenland haben die Kurse am deutschen Aktienmarkt gestern auf Talfahrt geschickt. Der Dax beendete damit seinen Erholungskurs der vergangenen Woche. Der Markt sei enttäuscht, dass bei dem Finanzministertreffen am Wochenende keine Lösung gefunden worden sei, sagte beispielsweise
weiter
NOTIZEN vom 20. September
Barauszahlung gestoppt Kurz vor Unterzeichnung eines Steuerabkommens mit Deutschland haben einige Schweizer Banken die Auszahlung größerer Barbeträge an Deutsche gestoppt. Der Sprecher der Schweizerischen Bankiersvereinigung, Thomas Sutter, berichtete von entsprechenden Beschwerden deutscher Kunden. 'Einige Banken zahlen derzeit keine größeren
weiter
Reallöhne steigen im Südwesten deutlich
Die Wirtschaft boomt, und Arbeitnehmer freut's: Die Reallöhne im Südwesten sind zum zweiten Quartal 2011 so stark gestiegen, wie zuletzt vor mehr als drei Jahren. Selbst unter Berücksichtigung der Preisentwicklung lagen die Bruttomonatsverdienste in dem Quartal um 3,6 Prozent höher als im gleichen Quartal des Vorjahres, teilte das Statistische Landesamt
weiter
Umstrittene Rettungspläne
Bundesbankpräsident Jens Weidmann fordert Euro-Kurskorrektur
Der Euro-Rettungskurs bleibt umstritten. Der Bundesbank-Präsident warnt bei einer Anhörung im Bundestag vor einer Transferunion. Der Chef des EFSF-Rettungsfonds widerspricht vehement.
weiter
Umstrittene Steuer auf Kippe
Die umstrittene Brennelementesteuer steht wieder auf der Kippe. Das Finanzgericht Hamburg gab einem Eilantrag des Energiekonzerns Eon statt , der in einem vorläufigen Rechtsschutzantrag die Rückzahlung von fast 100 Mio. EUR Kernbrennstoffsteuer verlangt hat. Das Gericht begründete seine Entscheidung mit erheblichen Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit
weiter
Wette auf ein hohes Alter
Auszahlung der Lebensversicherung: Verschiedene Anlagemöglichkeiten
Was tun, wenn die Lebensversicherung fällig wird? Darauf gibt es keine allgemein gültige Antwort. Zuerst Schulden tilgen, dann in verschiedene Anlagen anlegen. Die Sofortrente kommt auch in Frage.
weiter
Wunsch nach Sofortrente
Immer mehr Bundesbürger tendieren offenbar zur Wiederanlage ihres Vermögens aus der Kapitallebensversicherung in eine Sofortrente. Nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) beflügelte das so genannte Einmalbeitragsgeschäft auch im Jahr 2010 die Geschäftsentwicklung. Im vergangenen Jahr legte die Produktsparte der
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
VW berät über Suzuki Im Streit mit Suzuki um angebliche Einmischungen aus Wolfsburg und die Bestellung von Motoren des Rivalen Fiat berät die VW-Spitze weiter über die gemeinsame Zukunft mit den Japanern. Der 'Spiegel' hatte berichtet, dass Europas größter Autobauer eine Übernahme Suzukis nicht ausschließe. Bilfinger: Fonds für PPP Der Bau-
weiter