Artikel-Übersicht vom Montag, 29. August 2011
Regional (2)
Neue Gesellschafterstruktur
Südwestenergie hat neuen Eigner – Keine Auswirkung auf Essinger Niederlassung
Die Gesellschafter der Südwestenergie GmbH (SWE), die Nest & Nest GmbH (51 %) und die Stadtwerke Pforzheim (SWP; 49 %), verkaufen ihre Geschäftsanteile. Neuer alleiniger Eigentümer wird der bisherige Mitgeschäftsführer der SWE, Henrik Schäfer. Zum Unternehmensverbund gehört seit 2007 auch Heizöl Müller in Essingen.
weiter
Geld aus Stuttgart
Ministerium fördert Gmünder FEM mit 1,4 Mio. Euro
Mit rund 1,4 Millionen Euro fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie in Schwäbisch Gmünd (FEM). Das erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) am Montag in Stuttgart. „Das FEM spielt mit seiner fachübergreifenden Kompetenz für die Bearbeitung aller Aspekte
weiter
Überregional (14)
'Verdi ist in sich stabil'
Gewerkschaftschef Frank Bsirske über Eurorettung, Steuersenkungen und Mitgliederzahlen
Zehn Jahre nach ihrer Gründung sieht Verdi-Chef Frank Bsirske die Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft auf sicherem Boden, und das auch unabhängig von ihm selbst. Nachholbedarf gibt es bei den Löhnen.
weiter
Apple-Chef erhält 1 Million Aktien
Der neue Apple-Chef Tim Cook hat eine Million Gründe mehr, seinen Job gut zu machen. Der iPhone-Hersteller gewährte ihm als Antrittsbonus die Option auf 1 Mio. Aktien. Zum aktuellen Preis hätte das Paket einen Wert von 383,6 Mio. Dollar (266. Mio. EUR). Allerdings dauert es, bis Cook von den Aktienoptionen profitieren kann. Die Hälfte wird 2016
weiter
BÖRSENPARKETT: Talfahrt der Kurse erwartet
Die Entwicklung an den Börsen im Sommer 2011 ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Der Deutsche Aktienindex (Dax), das wichtigste deutsche Börsenbarometer, hat seit Ende Juli mehr als 2000 Punkte verloren. Zwar hat er in der abgelaufenen Börsenwoche um 1 Prozent zugelegt auf 5537 Punkte. Doch viele Experten befürchten - mit Blick auf ihre
weiter
Darum sind Hypotheken-Darlehen billiger geworden
Die Talfahrt bei den Baugeld-Zinsen hat direkt mit der Schuldenkrise zu tun. Ausschlagend für die Hypotheken-Konditionen sind die langfristigen Zinsen, denen wiederum die Sätze für Bundesanleihen zugrunde liegen, nicht etwa der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB), der im Juli von 1,0 auf 1,25 Prozent angehoben wurde. Bundesanleihen sind
weiter
Datenklau vermehrt über Mitarbeiter
Angriffe auf Datensicherheit drohen nach Einschätzung des neuen Chefs des IT-Branchenverbands Bitkom, Dieter Kempf, künftig vermehrt von Seiten der Mitarbeiter. Darunter seien nicht nur jene, die bewusst kriminell agierten, sagte Kempf . Vielmehr würden Angestellte immer häufiger unwissentlich als 'Werkzeuge' genutzt. 'Wir können nur versuchen,
weiter
E10-Aufschlag scharf kritisiert
Biokraftstoff-Verband: Keinerlei Grund für Preiserhöhungen
Die Mineralölkonzerne stellen sich zu Unrecht als Opfer der E10-Absatzflaute dar, sagt Frank Brühning vom Biokraftstoff-Verband. Für höhere Spritpreise gebe es daher keinen Grund.
weiter
Eigentümer-Streit bei Media-Saturn
Der Machtkampf bei der schwächelnden Elektronikkette Media-Markt Saturn spitzt sich zu. Mehrheitseigner Metro streitet mit den Media-Markt-Gründern Erich Kellerhals und Leopold Stiefel jetzt auch darum, ob ein unter Korruptionsverdacht stehender Top-Manager der Media-Saturn-Holding zumindest vorläufig gehen muss. Das bestätigte ein Sprecher der
weiter
Forscherteams aus Südwesten im Finale
Projekte im Bereich Mobilität, Energiegewinnung und Ressourcenschonung konkurrieren um den Deutschen Zukunftspreis 2011. Bundespräsident Christian Wulff nominierte am Wochenende drei Teams für die Endrunde. Der Sieger wird am 14. Dezember in Berlin gekürt und erhält 250 000 EUR. Ein Team der Daimler AG (Sindelfingen) um Uwe Franke geht mit einer
weiter
Machtkampf ums Adlon entschieden
Im Streit hinter den Kulissen des Berliner Luxushotels Adlon hat sich der Immobilienunternehmer Anno August Jagdfeld durchgesetzt. Der 64-Jährige steht an der Spitze der Jagdfeld Hotel Adlon Fundus Fonds Nr. 31 KG. Ein Teil der Anleger hatte versucht, ihn zu entmachten, scheiterte aber damit auf der Generalversammlung. Foto: dpa
weiter
Mehr Zinsen fürs Ersparte
Banken bieten derzeit für Tagesgeld bis zu 2,6 Prozent - Baugeld günstiger
Die Euro-Schuldenkrise hat positive Seiten für die Verbraucher: Die Zinsen für Spareinlagen sind gestiegen, weil Banken Geld suchen. Auch Häuslebauer profitieren: Hypothekendarlehen haben sich verbilligt.
weiter
Neue Klagen drohen
Dem Energiekonzern BP droht einem Medienbericht zufolge wegen des Lecks an seiner US-Ölplattform Deepwater Horizon eine neue Klagewelle. Ein US-Richter habe tausenden Fischern und kleinen Geschäftsleuten in der Region am Golf von Mexiko grünes Licht gegeben, gegen BP auf Schadensersatz zu klagen. BP war am Sonntag für eine Stellungnahme zunächst
weiter
NOTIZEN vom 29. August
Sieben schlechte Jahre Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) befürchtet angesichts der EU-Schuldenkrise 'noch sieben schlechte Jahre' für die Weltwirtschaft. Er sagte vor Wirtschafts- Nobelpreisträgern in St. Gallen (Schweiz), die verschuldeten Staaten müssten ihre Haushalte konsolidieren, etwa durch Einsparungen im öffentlichen Bereich.
weiter
Seit zehn Jahren vereint
Frank Bsirske (59) ist seit der Gründung 2001 Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft. In Verdi schlossen sich die Gewerkschaften Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), Handel, Banken und Versicherungen (HBV), IG Medien, Deutsche Postgewerkschaft und die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft zusammen. Vom 17. bis 24. September
weiter
Der Verbrauchertipp