Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. Juli 2011
Überregional (14)
Aktienmarkt bricht ein
Sorgen wegen Ausweitung der Schuldenkrise
Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt hat sich wegen der Furcht vor einer Ausweitung der Schuldenkrise deutlich eingetrübt. Händler begründeten die Abgaben mit Sorgen um die Verschuldung Italiens. 'Es ist Wahnsinn: Man muss den Eindruck bekommen, dass die Schuldenkrise in der Eurozone vollkommen außer Kontrolle gerät', kommentierte ein Händler
weiter
Allgäuland vor Verkauf
Die Allgäuland-Käsereien (Wangen im Allgäu) stehen vor einer Übernahme durch die skandinavische Molkereigenossenschaft Arla Foods. Wie das Unternehmen mitteilte, hat Arla Foods ein Angebot für eine Übernahme der Allgäuland-Käsereien und ihrer Beteiligungen gemacht. Über die Übernahme sollen schließlich die Genossenschaftsmitglieder abstimmen.
weiter
Bedeutung und Probleme der Ratingagenturen
Die drei großen US-Ratingagenturen benoten die Werthaltigkeit (Bonität) von Wertpapieren. Sie spielen eine zentrale Rolle auf dem Kapitalmarkt.
weiter
Brüssel wegen Italien alarmiert
Euro-Finanzminister fordern verstärkten Abbau der Staatsverschuldung
Die EU ist alarmiert, weil sich die Schuldenkrise auszuweiten droht. Nach Griechenland gerät jetzt auch Italien mit Rekordzinsen unter Druck. Die Euro-Finanzminister fordern verstärktes Sparen.
weiter
Deutsche Bank verliert Ansehen
Hick-Hack um Ackermann-Nachfolge belastet
Die Deutsche Bank steht zwar glänzend da. Aber das Gezerre um die Nachfolge für den Vorstandsvorsitzenden Josef Ackermann beschädigt das Image.
weiter
Jobabbau wegen Libyen-Krise
Der Umbruch in Nordafrika hat den Heidenheimer Armaturenhersteller Erhard in Nöte gebracht. Mehrere Millionenprojekte für die Wasserversorgung in Libyen, Syrien und Ägypten wurden auf Eis gelegt oder können wegen internationaler Finanzsperren nicht bezahlt werden. Erhard hat angekündigt, rund 40 der 320 Arbeitsplätze in Heidenheim abzubauen. Dabei
weiter
KOMMENTAR: Kein genehmer Notengeber
Die Wendung der Diskussion in der Schuldenkrise hat Züge eines Ablenkungsmanövers. Jetzt sollen also die drei US-Ratingagenturen zerschlagen werden, zuvor war vom Aufbau einer eigenen europäischen Benotungsinstanz die Rede. Dann macht mal schön, möchte man den Politikern und auch der EZB zurufen. Festzuhalten bleibt zweierlei. Erstens: Die Ratingagenturen
weiter
Konzerne mit Imageproblem
Studie von Ernst & Young zeigt: Kein Vertrauen bei Verbrauchern
Jobs schaffen und den Standort Deutschland voranbringen - das trauen die Deutschen den großen Unternehmen zu. Doch bei Umweltschutz, Korruptionsbekämpfung und Frauenförderung sieht das ganz anders aus.
weiter
Lagarde warnt USA vor Staatsbankrott
. Angesichts des zähen politischen Ringens um die Erhöhung der Schuldenobergrenze und die Zahlungsfähigkeit der USA hat der Internationale Währungsfonds vor dramatischen Folgen gewarnt. Die neue IWF-Chefin Christine Lagarde sagte dem TV-Sender ABC, sollten die USA tatsächlich zahlungsunfähig sein, 'wäre dies ein echter Schock'. Die Aktienmärkte
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 04.07.-08.07.11: 100er Gruppe 36-39 EUR (37,30 EUR). Notierung 11.07.11: plus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 26.039 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
NOTIZEN vom 12. Juli
Afrika fällt weiter zurück Afrika fällt nach UN-Angaben bei der Produktion von Gütern im internationalen Vergleich weiter zurück. Die 53 Länder des Kontinents hätten 2008 nur noch 1 Prozent aller weltweit gefertigten Waren hergestellt, teilte die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung gestern mit. Im Jahr 2000 habe der Anteil Afrikas an der
weiter
Reallohnverluste für viele Europäer
In zwei von drei EU-Ländern müssen Arbeitnehmer in diesem Jahr einer Studie zufolge mit Reallohnverlusten rechnen. Im EU-Schnitt würden die Löhne voraussichtlich um 0,8 Prozent sinken, teilte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung mit. Deutschland belege mit einem minimalen Lohnwachstum
weiter
Reiseanbieter in Hochstimmung
Ferienlaune der Bundesbürger bringt der Branche satte Zuwächse bei Sommer-Buchungen
Die Bundesbürger sind wieder in Ferienlaune. Die Tourismusbranche ist zwar in Hochstimmung. Sie muss sich aber darauf einstellen, dass die Wünsche der Kunden zunehmend auseinanderklaffen.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Goldpreis zieht an Der Goldpreis ist gestern angesichts der Sorgen wegen der Schuldenkrise auf ein Rekordhoch auf Euro-Basis gesprungen. Am späten Vormittag verteuerte sich eine Feinunze (etwa 31 Gramm) auf 1095,02 EUR und kostete damit so viel wie noch nie. Im weiteren Handelsverlauf fiel der Preis wieder auf 1092,10 EUR. In Dollar gerechnet stand
weiter