Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. Juni 2011
Regional (5)
Gaugler & Lutz: Global Wind Day
Aalen. Die Ebnater Firma Gaugler & Lutz initiiert in Zusammenarbeit mit dem Ellwanger Unternehmen Uhl Windkraft zum weltweiten Global Wind Day am 15. Juni eine Ausstellung zum Thema Windkraft im Aalener Landratsamt. Bei der von der kommenden Woche an bis einschließlich 8. Juli dauernden Ausstellung im Foyer des Kreishauses bekommen interessierte
weiter
Wirtschaft kompakt
IT-Expertenforum Am Donnerstag, 30. Juni, findet das IT-Expertenforum an der Hochschule Aalen statt. Veranstalter sind die Hochschule Aalen und die Inneo Solutions GmbH. Aktuelle IT-Trends werden von Anwendern, Fachleuten und Experten live erlebt und diskutiert. Die Hochschule Aalen und Inneo präsentieren Know-how aus den Bereichen Informationstechnologien
weiter
Die Energiewende im Fokus
IHK-Vortragsreihe Wirtschaft trifft Wissenschaft
Energiepolitik und Energieversorgung im Wandel war das zentrale Thema der IHK-Vortragsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“. Die Referenten Dr.-Ing. Karl-Friedrich Ziegahn vom Karlsruher Institut für Technologie und Andreas Stoch (SPD), Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg, stießen in der IHK bei den Teilnehmern auf großes Interesse.
weiter
Die Bürger benoten die Politik
Wirtschaftsjunioren
Welche Noten geben die Bürger der Bundesregierung? Welche Einschränkungen würden die Menschen für einen schnellen Atomausstieg in Kauf nehmen? Was macht Arbeitgeber attraktiv? Diese und ähnliche Fragen beantworten derzeit Menschen deutschlandweit und auch in Ostwürttemberg, wenn die Wirtschaftsjunioren ihre traditionelle Bevölkerungsbefragung
weiter
Kostenloser Steuerratgeber
Ostalbkreis. Kein Unternehmer ist vor einer Steuerprüfung und ihren Folgen sicher. Da die Folgen einer Steuerprüfung finanziell erheblich sein können, ist es wichtig, als Unternehmer seine Rechte und Pflichten bei einer Steuerprüfung zu kennen. Hilfestellung bietet hierbei der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg mit seinem vollständig überarbeiteten
weiter
Überregional (17)
Anklage gegen acht Ex-Vorstände der Bayern LB
Die Münchner Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit dem milliardenteuren Fehlkauf der österreichischen Hypo Group Alpe Adria durch die Bayerische Landesbank offiziell die Anklage gegen acht Ex-Vorstandsmitglieder gestern bestätigt. Diese hätten sich über die im Rahmen des Erwerbsprozesses aufgedeckten Bedenken bewusst hinweg gesetzt, teilte
weiter
Antiblockiersystem für Motorräder
Neben Autos sind oft auch Motorräder in schwere Unfälle verwickelt. So ist laut Bosch in Europa jeder siebte Verkehrstote ein Motorradfahrer, in China und Indien sogar jeder vierte. Unfälle vermeiden oder entschärfen kann etwa ein Antiblockiersystem für Zweiräder. Geringe Größe und niedrigere Kosten einer neuen Generation sollen auch einen Einsatz
weiter
Bank muss Kunden Gebühren erstatten
Verbraucherschützer verbreiten Musterbrief
Millionen von Bankkunden können ihre Kontoführungsgebühren für Darlehensverträge zurückfordern. Verbraucherschützer erklären, wie das geht.
weiter
Bei Tupper ist immer noch Party
Direktvertrieb und Haustürgeschäfte weiter beliebt - 700 000 Außendienstler in Deutschland
Eigentlich gelten sie als altmodisch: der Staubsaugervertreter und die Kosmetikberaterin. Doch auch im Internet-Zeitalter schätzen viele, vor allem ältere Kunden den persönlichen Draht zum Verkäufer.
weiter
Breuer-Interview zu Kirch war nicht abgesprochen
Das Pleitedrama um den ehemaligen Medien-Mogul Leo Kirch beschäftigt weiter das Gericht. Jetzt wurden auch Journalisten in den Zeugenstand gebeten.
weiter
Computer hilft bremsen
Jährlich 1,3 Millionen Verkehrstote - Bosch will Autofahrer retten
Jedes Jahr sterben weltweit 1,3 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen. Die Zahl könnte sogar noch um 50 Prozent steigen, befürchtet die UN. Der Autozulieferer Bosch will für mehr Sicherheit sorgen.
weiter
Der deutsche Exportmotor ist nur leicht ins Stottern geraten
Deutschland bleibt Europas Konjunkturmotor. Trotz eines leichten Dämpfers ist der Export auf Rekordkurs. Deutschland exportierte im April Waren im Wert von 84,3 Milliarden Euro. Nach der historischen Bestmarke von 98,2 Milliarden Euro im März bedeutet dies kalender- und saisonbereinigt einen Rückgang um 5,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt
weiter
Facebook erkennt Gesichter automatisch
Die umstrittene automatische Gesichtserkennung bei Facebook gibt es nun auch in Deutschland. Datenschützer sind beunruhigt.
weiter
Griechenland bringt Merkel in Bedrängnis
Widerstand gegen zweites Hilfspaket - Schäuble will schon jetzt private Anleger beteiligen
Die Griechenland-Krise spitzt sich zu. Kanzlerin Angela Merkel muss um ihre Mehrheit zittern. Finanzminister Wolfgang Schäuble will nun private Gläubiger an den Risiken beteiligen. Hier der Überblick:
weiter
KOMMENTAR: Grenzenlose Erkenntnis
Das Konzept ist immer wieder das gleiche: Ein Internetdienst bietet einen kostenlosen Service an. Auf den ersten Blick scheint die Möglichkeit hilfreich und nützlich zu sein. Eine Funktion, die sich abschalten, eine Wirkung, die sich eingrenzen lässt. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass etwas erreicht wird, was man gar nicht will und vor
weiter
NOTIZEN vom 9. Juni
Mehr Frauen in Chefetage Fast 28 Prozent der Führungspositionen in privaten Unternehmen haben Frauen inne. Damit erreichte der Anteil weiblicher Chefs 2010 einen Höchststand, teilte das Statistische Bundesamt mit. Der Anteil der Frauen in Chefetagen ist dennoch deutlich niedriger als der Anteil der weiblichen Beschäftigten insgesamt, der bei 45,6
weiter
Opec steigert Ölförderung nicht
. Die Ölförderquote bleibt zunächst unverändert. Die jüngste Sitzung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist gestern ohne Einigung auf ein gemeinsames Vorgehen zu Ende gegangen. Es sei nicht gelungen, über die Förderquoten eine Einigung zu erzielen, sagte Opec-Generalsekretär Abdullah El-Badri in Wien. Die Vertreter der Opec-Länder
weiter
Telekom muss 41 Millionen an Telegate zahlen
Die Deutsche Telekom muss der Telefonauskunft Telegate ('Da werden sie geholfen') 41 Mio. EUR zahlen. Die Telekom habe jahrelang ihre Daten von Telefonkunden zu überhöhten Preisen verkauft, entschied das Düsseldorfer Oberlandesgericht am Mittwoch nach jahrelangem Rechtsstreit (Az.: VI-U (Kart) 2/11). Die Telekom habe als marktbeherrschendes Unternehmen
weiter
US-Wirtschaft belastet
Auch Griechenland-Diskussion drückt die Stimmung
Sorgen um die wirtschaftlichen Aussichten in den USA haben den deutschen Aktienmarkt gestern erneut belastet. Auch die Unsicherheit um die griechische Schuldenkrise drücke nach wie vor auf die Stimmung, sagten Börsianer. Kapitalmarktexperte Fidel Helmer vom Bankhaus Hauck & Aufhäuser begründete das Minus mit Aussagen von Ben Bernanke. Der US-Notenbankchef
weiter
US-Wirtschaft frustriert
Weiter billiges Geld nötig - Weltökonomie wächst dagegen kräftig
Die größte Wirtschaft der Welt kommt nicht aus der Krise heraus, die Weltwirtschaft dagegen wächst stark - und in den Schwellenländern fast zu stark. Und Deutschland bleibt die Lokomotive Europas.
weiter
VW-Betriebsrat befürchtet Verlagerungen
Der VW-Betriebsrat fürchtet angesichts der internationalen Expansionspläne des Konzerns auch um die Jobs in Wolfsburg und warnte jetzt vor Produktionsverlagerungen in die USA. Hintergrund ist ein Magazinbericht, in dem davon die Rede war, dass VW nach dem Start der neuen Fabrik in den USA auch Teile der Tiguan-Produktion dorthin verlagern wolle. Betriebsratschef
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Kabel Deutschland besser Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 6,5 Prozent auf 1,59 Mrd. EUR gesteigert. Das Netto-Ergebnis lag bei minus 45,3 Mio. EUR. Die Schulden seien um 118,2 Mio. EUR auf 2,78 Mrd. EUR verringert worden. Kabel Deutschland versorgte im vergangenen Geschäftsjahr 8,7 Mio. Haushalte,
weiter