Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. Juni 2011
Regional (3)
WESA – der Problemlöser wächst
Wolfgang Webers Spezialfirma in der Zerspanungstechnik erweitert Produktion und stellt ein
„Hinterfrage alles, probiere es aus, gib niemals auf. Wir reden nicht davon, wir liefern Qualität!“ Das sind nicht nur aufs Papier geschriebene Worthülsen – diese Philosophie „lebt“ der Unternehmer Wolfgang Weber seit der Gründung der WESA GmbH in Waldstetten im Jahr 1982 konsequent.
weiter
Am Bau Lohnplus für Mitarbeiter
Aalen. Die rund 3560 Baubeschäftigten im Ostalbkreis bekommen mehr Geld. Mit dem Mai-Lohn gab es für sie eine Tariferhöhung. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. „Jeder Maurer oder Straßenbauer, der bei einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt ist, muss mit der Abrechnung gut 80 Euro mehr in der Lohntüte haben“, sagte
weiter
Forum Personal: Thema Innovation
Heidenheim. Innerhalb der Reihe Forum Personal bietet die IHK in ihren Räumlichkeiten in Heidenheim morgen, 9. Juni, um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema Innovationssicherung an. Innovationen spielen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen eine besondere Rolle. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels stehen die Betriebe vor der Herausforderung,
weiter
Überregional (19)
Anzeichen einer neuen Blase
Während im Osten der Republik kaum noch neue Flächen entstehen, werden im Westen munter weiter neue Märkte gebaut oder bereits bestehende vergrößert. Besonders starkes Flächenwachstum verzeichnet der Lebensmittelhandel. Allein der Edeka-Verbund sieht für dieses Jahr die Eröffnung von rund 200 neuen Supermärkten und etwa 250 neuen Netto-Filialen
weiter
Bertelsmann öffnet Buchclub für alle
Der Bertelsmann-Buchclub öffnet alle Geschäfte für Nichtmitglieder und steigt damit nach Zahl der Filialen zu einer der führenden Buchhandelsketten Deutschlands auf. In allen bundesweit 226 Läden gelte vom 1. Juli an das Prinzip 'Ein Buch, zwei Preise', teilte das Unternehmen mit. 'Wir gehen mit der Öffnung auf die Kunden zu', sagte der Chef für
weiter
Daimler steigt ins Geschäft mit E-Bikes ein
Smart-Chefin Winkler will verstärkt mobile Dienstleistungen in Großstädten anbieten
Der Stuttgarter Daimler-Konzern erweitert sein Mobilitätskonzept. Schon bald bietet er Elektro-Räder an und womöglich auch Elektroroller.
weiter
Ex-Pellethändler verklagt Facebook
Marc Zuckerberg: Dokumente sind gefälscht
Ein Ex-Auftraggeber von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will 50 Prozent der Firma. Er legt Dokumente vor - dreist gefälscht, sagt Zuckerberg.
weiter
Frauen wollen mehr Farbe ins Haar
Frauen setzen beim Haar auf Farbe - Tönungen sind der Modehit der Saison in den deutschen Friseursalons. Das Thema Farbe sei bei Frauen neben dem Haarschnitt zum wichtigsten Friseur-Service geworden, hieß es bei der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks gestern in Berchtesgaden. Die Branche ist zwar stark konjunkturabhängig,
weiter
Griechenland: Unklarheiten halten an
Weiter jede Menge Probleme beim Thema Griechenland-Hilfen. Zudem ist unklar, ob - und wenn ja wie - Banken beteiligt werden sollen.
weiter
Hacker spähen Nintendo aus
Nach dem Riesen-Datenklau bei Sony haben Hacker auch beim Spiele-Konkurrenten Nintendo vorbeigeschaut. Es war aber ein eher harmloser Besuch: Die Hacker-Gruppe Lulz Security wies nach eigenen Angaben lediglich auf eine Schwachstelle hin, die inzwischen gestopft worden sei. Es seien keine Kundendaten oder Firmeninformationen gestohlen worden, sagte ein
weiter
KOMMENTAR: Fragwürdige Argumentation
Frankreichs Finanzministerin Christine Lagarde hat die besten Chancen auf den Top-Job beim Internationalen Währungsfonds (IWF). Trotzdem wird es erstmals einen Mitbewerber aus einem Schwellenland geben - Mexikos Notenbank-Chef Augustín Carstens; möglicherweise auch noch der frühere südafrikanische Finanzminister Trevor Manuel. Beide kennen den
weiter
Mächtiger Geldgeber
Der Internationale Währungsfonds ist auch für Europa wichtig
Die Bewältigung der Schuldenkrise in Euro-Land ist ohne den Internationalen Währungsfonds (IWF) kaum vorstellbar. Die von fast allen Staaten der Welt getragene Organisation war nie mächtiger als jetzt.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 30.05.-03.06.11: 100er Gruppe 36-41 EUR (38,80 EUR). Notierung 06.06.11: unverändert. Handelsabsatz: 28.419 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mehr Geld für Hunde- als für Babynahrung
Des Menschen bester Freund ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Ob Leckerli, Leine oder Luxusnapf: Für ihren Hund geben die Deutschen gerne und viel Geld aus. Das bringt Milliardenumsätze für die Branche und sichert Arbeitsplätze auch in Krisenzeiten.
weiter
NOTIZEN vom 7. Juni
Tui baut großes Dorf Der größte europäische Reisekonzern Tui beginnt den Bau eines weitläufigen Feriendorfes in der Toskana. Der Konzern will im Tourismus expandieren und dazu auch neue Wege beschreiten. Die Immobilien sollen zum Teil verkauft und die Hotels auch an andere Betreiber vergeben werden. Sie sollen nicht hauptsächlich Tui-Gästen vorbehalten
weiter
Prada verkauft sich teuer
Mit einem mächtigen Gewinnschub im Rücken bereitet die italienische Luxusmarke Prada ihren Börsengang in Hongkong vor. Die Gruppe will am 24. Juni erstmals an der Börse notiert sein, nachdem eine Woche zuvor der Ausgabepreis für ihre Aktie festgelegt werden soll. Unbestätigt blieben Gerüchte, wonach die Preisspanne bis zu 48 Hongkong-Dollar liegen
weiter
Sorgen um US-Wirtschaft
Binnenkonjunktur will nicht in Gang kommen
Die anhaltenden Sorgen um die US-Konjunktur haben den Dax gestern leicht belastet. 'In den Vereinigten Staaten kommt die Binnenkonjunktur nicht in Schwung, und das drückt auch am deutschen Aktienmarkt auf die Stimmung', sagte Marktstratege Robert Halver von der Baader Bank. Aktuell gewichteten die Anleger die negativen Aspekte wie die eingetrübte
weiter
Teil der Neuordnung der Weltwirtschaft nach dem Krieg
Gegründet wurde der Fonds 1944 bei den Verhandlungen zum Wiederaufbau der Weltwirtschaft im US-Städtchen Bretton Woods, zeitgleich mit der Weltbank. Während sich die Weltbank um die armen und ärmeren Länder kümmert, schauen die rund 2700 Experten des IWF auf Währungspolitik und Wechselkurse und Zahlungsbilanzen, um damit die Entwicklung der Weltwirtschaft
weiter
Telekom stockt Anteil an Athener Konzern auf
Das von der Pleite bedrohte Griechenland verkauft weitere 10 Prozent des Telekommunikations-Unternehmens OTE an die Deutsche Telekom. Für 49 Mio. OTE-Aktien werde die Telekom etwa 400 Mio. EUR zahlen, teilte das Unternehmen mit. Die Telekom hatte 2008 einen Anteil von 30 Prozent an der Hellenic Telecom (OTE) erworben. Der Konzern verpflichtete sich
weiter
Teures Essen mit Warren Buffett
Ein Mittagessen mit der Investorenlegende Warren Buffett geht richtig ins Geld: Das 'Orakel von Omaha' versteigert zum zwölften Mal für einen guten Zweck einen Lunch im berühmten New Yorker Steakhouse Smith & Wollensky. Die Auktion bei Ebay startete am Sonntag mit einem Mindestgebot von 25 000 Dollar und stand am Montag schon bei 1 Mio. Dollar.
weiter
Tognum gehört jetzt zu Daimler
Daimler und Rolls-Royce haben nach langem Streit ums Geld mit der Tognum-Spitze doch eine komfortable Mehrheit an dem Motorenbauer errungen.
weiter
Viel zu viel Handelsfläche
Knallharter Verdrängungswettbewerb - Sättigung bei Baumärkten
Wie viel Supermärkte, Discounter und Möbelhäuser brauchen wir eigentlich? In Deutschland entstehen weiterhin jedes Jahr neue Einzelhandelsflächen. Doch wer soll da noch alles einkaufen?
weiter