Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. April 2011
Regional (1)
2011 spendet „proWIN“ nochmals
350 000 Euro gespendet 2011
Uwe Burkhardt und Bernd Theilacker, die beiden Geschäftsführer der „proWIN“-Direktion B & T GmbH in Unterkochen, haben sich mit 350 000 Euro im RTL-Spendenmarathon eingebracht. Für 2011 sind weitere Sammelaktionen geplant.
weiter
Überregional (17)
90 Milliarden für Portugal
Regierung in Lissabon flüchtet unter EU-Rettungsschirm
Lange hat Portugal Hilfe abgelehnt - vor allem, weil die Hilfe mit Auflagen und Aufsicht von außen verbunden ist. Beim Helfer, der EU, gibt es dafür jetzt Kritik: Früheres Einlenken wäre besser gewesen.
weiter
Chinesen und Russen spionieren am meisten
Das Internet macht Wirtschaftsspionage einfacher. Die Schäden belaufen sich in Deutschland auf jährlich mehr als
20 Mrd. Euro.
weiter
Erdbeben in Japan belastet
Leitindex reagiert aber kaum auf höheren Leitzins
Das weitere schwere Erdbeben in Japan hat gestern die Kurse am deutschen Aktienmarkt belastet. 'Die Erdbeben-Meldung hat einen klar negativen Einfluss auf den Markt gehabt', sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research im Hinblick darauf, dass die Katastrophe in Japan zuletzt wieder etwas in den Hintergrund gerückt war. Dass die Europäische
weiter
Europas Aktionärsschützer bündeln Kräfte
Mit dem Start der Internetplattform Euro Vote wollen Aktionärsschützer in Europa ihre Kräfte bündeln und mehr Kleinanleger zur Ausübung ihrer Stimmrechte bewegen. Über diese Plattform sollen Aktionäre jetzt grenzüberschreitend einen leichteren Zugang zu Hauptversammlungen von Euro-Stoxx-50-Unternehmen erhalten und bequemer abstimmen können,
weiter
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet bleibt 'wachsam'
Die Notenbank will laut EZB-Präsident Jean-Claude Trichet weitere Risiken für die Preisstabilität eindämmen. Zuletzt war die Inflationsrate im Euroraum auf 2,6 Prozent gestiegen. Die EZB sieht die Preisstabilität bei höchstens 2 Prozent gewahrt. Weitere Zinserhöhungen deutete Trichet nicht an. 'Dies ist nicht der erste Schritt in einer Reihe
weiter
In Chemie-Branche wächst die Zuversicht
Besorgt über hohe Strompreise im Südwesten
In der chemischen Industrie im Südwesten herrscht Zuversicht. Sorge und Unverständnis rufen allerdings die hohen Energiepreise hervor.
weiter
KOMMENTAR: Wenig treffsicher
Welchen Wert haben Konjunkturprognosen? Die Zahlen der führenden Forschungsinstitute bieten Anlass fürs Grübeln. Vor einem Jahr hatten sie für 2011 nur mit 1,4 Prozent Wachstum gerechnet. Seither geht die Tendenz erfreulicherweise steil nach oben: Im Herbst korrigierten sie sich auf 2,0 Prozent. Jetzt erwarten sie 2,8 Prozent. Zum Jahresende werden
weiter
Kritik an Voiths Engagement in Brasilien
Die Menschenrechtsorganisation Survival International kritisiert den Anlagenbauer Voith wegen eines Großauftrages für das Wasserkraftwerk Belo Monte in Brasilien. Der Heidenheimer Konzern beteilige sich damit an der Zerstörung des Amazonas-Gebietes und missachte die Rechte und das Leben indigener Völker, hieß es in einem Brief der Organisation
weiter
Legoland erweitert Feriendorf
Der Freizeitpark Legoland Deutschland will mit mehr Übernachtungsmöglichkeiten, seine Gäste zu längeren Aufenthalten verleiten. Im Legoland Feriendorf bei Günzburg wurde die Zahl der Häuser auf 72 erhöht. 2010 zählte der Freizeitpark mit Partnerhotels 226 000 Übernachtungsgäste. Foto: dpa
weiter
Lehman-Klage: Sparkasse macht Rückzieher
Die Frankfurter Sparkasse hat die Verhandlung vor dem BGH über Klagen von Lehman-Anleger platzen lassen. Stattdessen zahlt sie Entschädigungen.
weiter
NOTIZEN vom 8. April
Sparkassen übernehmen Die deutschen Sparkassen werden alleiniger Eigentümer der Deka-Bank. Sie übernehmen den 50-prozentigen Anteil der Landesbanken für 2,3 Mrd. EUR, teilte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mit. Die Deka-Bank war 1999 aus der Fusion der Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank und der Deka-Bank hervorgegangen. Sie verwaltet
weiter
Nur Ölpreis trübt den Konjunkturhimmel
Wirtschaftsforscher rechnen mit hohem Wachstum und weniger Arbeitslosen
Die privaten Konsumausgaben halten den Konjunkturmotor 2011 stärker auf Touren als der Export. Denn die Bundesbürger haben insgesamt mehr Geld in der Tasche, schon weil die Arbeitslosigkeit weiter abnimmt.
weiter
Studie belegt: Reha rechnet sich für alle
Krankenhausgesellschaft kritisiert Ablehnungen aus Kostengründen und will Runden Tisch
In einer Studie hat das Prognos-Institut erstmals für das Land die beachtliche volkswirtschaftliche Bedeutung der Reha-Kliniken errechnet. Jedoch fehlen Anreize, die wachsende Nachfrage zu befriedigen.
weiter
Werden Kredite teurer?
Was die Leitzinserhöhung für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
Eine Leitzinserhöhung bleibt in der Regel nicht ohne Auswirkungen auf Verbraucher, Aktionäre und Unternehmen. Sie beeinflusst beispielsweise die Zinsen, die der Sparer für sein Geld von der Bank bekommt.
weiter
Wie wirkt der Rettungsschirm in Griechenland und Irland?
Was haben die Finanzspritzen Griechenland und Irland bislang gebracht? GRIECHENLAND: 'Wir haben nur die ersten Schritte gemacht.' So beschreibt der griechische Finanzminister Giorgos Papakonstantinou die Lage knapp ein Jahr nach Inkrafttreten des 110-Milliarden-Euro-Rettungsprogramms. Es handelt sich bislang um einen Teufelskreis: Kürzungen der Löhne
weiter
ZAHLEN& FAKTEN
Produktion wächst kräftig In Deutschland ist die Gesamtproduktion im Februar überraschend deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zog sie um 14,8 Prozent an. Die vorzeitige Frühjahrsbelebung am Bau schlug sich positiv in den Zahlen nieder, auch die Industrie punktete laut Wirtschaftsministerium mit einem deutlichen Plus. Neuer Airbus-Vertrag
weiter
Zahlungsmoral so gut wie seit zehn Jahren nicht
Mit dem Anziehen der Konjunktur verbessert sich die Zahlungsmoral der Unternehmen. Allerdings erwarten Experten, dass Verbraucherpleiten zunehmen.
weiter