Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. April 2011
Regional (4)
Wirtschaft kompakt
Neue Objektive Auf der NAB Show in Las Vegas vom 9. bis 14. April präsentiert Carl Zeiss ein Angebot mit fünf SLR-Objektiven im Set. Mit diesem Angebot reagiert Carl Zeiss auf die hohe Nachfrage aus dem HD-Video-Segment an Objektiven mit präzisem manuellem Fokus und unterstützt Filmemacher und filmende Fotografen beim Einstieg in den HD-Video-Markt.
weiter
Zwei starke Partner
Messtechnik-Symposium von Carl Zeiss und Festo
Anlässlich ihrer knapp 20-jährigen Systempartnerschaft stellten Vertreter von Carl Zeiss und dem Automatisierungsspezialisten Festo die neuesten Entwicklungen im Bereich der industriellen Messtechnik vor.
weiter
Medizinische Optik in Bestform
Jalens und Jadent bei IDS
Die beiden Aalener Optik- und Dental-Unternehmen Jalens und Jadent mit Sitz im Aalener Wirtschaftszentrum konnten bei der weltgrößten Dentalmesse IDS in Köln ihr großes Produktprogramm erfolgreich einem interessierten, internationalen Fachpublikum präsentieren.
weiter
Für perfektes Sehen
Technik-Innovationen von Essilor bei Optic Haag
Auf eine kompetente Beratung legt Marcus Haag, der seit 1996 als Augenoptikermeister und staatlich geprüfter Augenoptiker das Geschäft Optic Haag betreibt, großen Wert. Er hat 56 000 Euro investiert, um das Zentrier- und Bearbeitungsgerät „Mr. Blue“ vom Brillenglashersteller Essilor zu kaufen.
weiter
Überregional (17)
Automarkt trotz Japankrise auf Rekordniveau
Zwei Jahre nach der Wirtschaftskrise vermeldet die Autobranche neue Rekorde. Die Japan-Katastrophe hinterlässt im Wachstumskurs nur eine Delle.
weiter
Biotech-Firmen lassen die Krise hinter sich
Die deutschen Biotechnologie-Unternehmen sind nach zwei Krisenjahren wieder gesund. Die 400 Biotech-Firmen hätten für das vergangene Jahr in fast allen Bereichen wieder Zahlen präsentiert, mit denen sie an das hohe Vorkrisenniveau angeknüpft hätten, heißt es in einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Demnach bereitet
weiter
BP bereitet Rückkehr in den Golf von Mexiko vor
Britisch-niederländischer Ölkonzern darf seine Plattformen wieder in Betrieb nehmen
Der Ölkonzern BP darf seine Förderplattformen im Golf von Mexiko von Juli an wieder in Betrieb nehmen. Und auch in der Tiefsee bohren.
weiter
Der grüne Faden
Das Thema Umwelt beschäftigt die weltgrößte Industrieschau
Nach Vanille schmeckendes Holz, schwebende Züge und duftende Krankenhausflure: Bei der Hannover Messe ist die Lust an Neuem groß - Hauptsache, es ist irgendwie umweltfreundlich.
weiter
Ein Projekt verhilft Kommunen zu schnellem Internet
Gerade auf dem Land gibt es im Versorgungsnetz noch viele weiße Flecken
Was für Städter längst selbstverständlich ist, darauf warten Menschen in ländlichen Gebieten oft bis heute: auf einen schnellen Internetzugang. Die Ergebnisse eines Modellprojekts können weiterhelfen.
weiter
Elefantenhochzeit in der Chemiebranche
Der belgische Chemiekonzern und Kunststoffhersteller Solvay will den französischen Konkurrenten Rhodia schlucken. Solvay biete für die ehemalige Chemiesparte von Rhône-Poulenc 31,60 EUR pro Aktie, was einem Gesamtwert von 3,4 Mrd. EUR entspreche, teilte das Unternehmen gestern mit. Durch den Kauf, der als 'freundliche Übernahme' gelte, entstehe
weiter
Geld vom Land
Seit dem Jahr 2008 hat Baden-Württemberg 35,5 Millionen Euro in den Ausbau der Datenautobahnen investiert. Nun hat das Land die Breitbandinitiative um weitere 15 Millionen Euro aufgestockt. Außerdem wurden für Kommunen die Hürden für eine Förderung gesenkt. Anlaufstelle für den Breitband-Ausbau ist die Clearingstelle. Infos im Internet gibt es
weiter
Informationen zur Messe
6560 Firmen aus 65 Ländern zeigen bis zum kommenden Freitag in 24 Hallen auf dem Messegelände in Hannover Motoren, Windräder und andere Industriegüter. Die Hannover Messe ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für einen Tag kostet 25 Euro im Vorverkauf und 32 Euro an den Tageskassen. Eine Dauerkarte kostet 58 beziehungsweise 69 Euro.
weiter
KOMMENTAR: Nichts dazugelernt
Aus den Schlagzeilen aus dem Sinn: Knapp ein Jahr ist die größte Öl-Katastrophe in den USA nun her. Die beteiligten Konzerne sind von einer Regierungskommission für die Mischung aus Fehlern, Sicherheitslücken und riskanter Profitgier abgewatscht worden, die zu der Explosion der Tiefseebohrinsel 'Deepwater Horizon' geführt haben. Die Langfristfolgen
weiter
Leitindex knapp im Minus
Experte: Der Markt hält sich aber 'fantastisch'
Nach dem deutlichen Plus der vergangenen Woche ist der Dax gestern mit knappen Verlusten in die neue Woche gestartet. Trotz der moderaten Verluste des Dax halte sich der Markt aber 'fantastisch' angesichts der Tatsache, dass es weder aus Japan noch mit Blick auf die europäische Schuldenkrise positive Nachrichten gebe, sagte Kapitalmarktexperte Fidel
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 28.03.-01.04.11: 100er Gruppe 44-49 EUR (46,60 EUR). Notierung 04.04.11: unverändert. Handelsabsatz: 30.167 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
NOTIZEN vom 5. April
Engpässe wegen Japan Die Auswirkungen der Katastrophe in Japan auf Produzenten und Händler von Elektronikgeräten verschärfen sich. Laut einer Bitkom-Umfrage registrieren 17 Prozent der Hersteller und Händler aktuell Lieferengpässe bei Geräten, Komponenten oder Bauteilen. 19 Prozent erwarten Einschränkungen in den kommenden Wochen und 29 Prozent
weiter
Ölpreise weiter auf Höhenflug
Die Ölpreise haben ihren Höhenflug zum Wochenbeginn fortgesetzt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai näherte sich gestern der 120-Dollar-Marke. Brent-Öl stieg in der Spitze auf 119,75 Dollar nach 118,70 Dollar am Freitag und ist damit so teuer wie seit August 2008 nicht mehr. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte
weiter
Positive Prognose beflügelt Maschinenbau
Die Freude über das derzeitige Wirtschaftswachstum wurde am Rande der Hannover Messe nur vom Blick auf die Tragödie in Japan getrübt.
weiter
Sparen beim Pkw-Kauf
Was Verbraucher bei Finanzierungsangeboten beachten sollten
Zum Start ins Frühjahr setzen Autohersteller verstärkt auf Finanzierungs- und Leasing-Angebote. Gleichzeitig senken sie
die direkten Rabatte. Verbraucher, die genau hinschauen, können kräftig sparen.
weiter
Sparkurs der Griechen auf dem Prüfstand
Das griechische Sparprogramm sowie die Reformen stehen seit gestern erneut auf dem Prüfstand: Experten des Internationalen Währungsfonds (IWF), der Europäischen Zentralbank (EZB) und der EU-Kommission nehmen die Bücher unter die Lupe. Nur wenn sie grünes Licht geben, kann Athen mit der fünften Tranche der Finanzspritzen rechnen. Bis Mitte Juni
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Gerüchte helfen Vossloh Die Aktien des Verkehrstechnik-Konzerns Vossloh aus dem sauerländischen Werdohl profitieren seit Tagen von Spekulationen über den Einstieg eines neuen Großaktionärs. Heinz Herrmann Thiele, der Eigentümer des Technologie-Konzerns Knorr-Bremse, hält offenbar mittlerweile fast 10 Prozent der Vossloh-Aktien. Der Kurs war gestern
weiter