Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. April 2011
Regional (2)
Firma Ivoclar Vivadent auf Fachmesse IDS
Große Resonanz auf Produkte
Mit mehr als 1900 Ausstellern aus 56 Ländern bestätigte die Internationale Dentalschau (IDS) Ende März in Köln ihren Ruf als globale Leitmesse der Dentalbranche. Das Ellwanger Dentalunternehmen Ivoclar Vivadent präsentierte auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche den Fachbesuchern ihre neuesten Entwicklungen aus Zahnmedizin und Zahntechnik.
weiter
Kamran + Shirin = Ehsani-Ideen
Der frühere GEK-Marketingmann stieg bei „Pepper and Salt“ ein – Tochter Shirin entwickelt Württemberg-Tracht
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Netzwerke knüpfen, Kontakte pflegen, Kultur- oder Sport-Events managen, Menschen zusammenführen – das ist die Welt des 58-jährigen diplomierten Betriebswirts Kamran Ehsani. In der Region bekannt als Gründungsmitglied des Kultur Deltas Süd, als Senator der Wirtschaftsjunioren und Vorsitzender des Wirtschaftsclubs
weiter
Überregional (18)
70 000 Mitarbeiter im Südwesten gesucht
Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg sinkt im März auf 4,4 Prozent
Nach glänzenden Wachstumswerten für die Südwest-Wirtschaft kommen auch vom Arbeitsmarkt weiterhin erfreuliche Nachrichten. Der Aufschwung hilft vor allem den
jungen Menschen.
weiter
Aufsichtsrat von Hochtief verärgert ACS
Im Kampf um den Essener Baukonzern Hochtief geht der Aufsichtsrat auf Konfrontationskurs gegen den spanischen Großaktionär ACS. Mit nur einer Ausnahme schlug das Kontrollgremium sämtliche Vertreter bis bisherigen Aufsichtsrats zur Wiederwahl bei der Hauptversammlung am 12. Mai vor. Der spanische Großaktionär ACS, der mittlerweile rund 41 Prozent
weiter
Australiens Export von Uran boomt
Experten sehen gute Chancen für Atomstrom
Australien hat riesige Uran-Vorkommen, aber keinen eigenen Bedarf. Die Industrie rechnet trotz der Katastrophe in Japan kaum mit Einbußen.
weiter
Bahn wieder besser in Fahrt
Staatskonzern sucht bei Stuttgart 21 konstruktive Zusammenarbeit
Die Deutsche Bahn steht unverrückbar zu Stuttgart 21. Wirtschaftlich ist sie wieder gut in Fahrt. Doch die Reisenden müssen sich weiterhin auf Probleme einstellen, besonders bei extremen Wetterverhältnissen.
weiter
Bei Rückgabe wird nur stichprobenartig kontrolliert
Verbraucher können beschädigte Münzen an den Kassenschaltern der Bundesbankfilialen einreichen. Großkunden bringen sie zentral zur Bundesbank-Niederlassung Mainz. Der Gegenwert wird entweder am Schalter ausgezahlt oder- bei größeren Mengen - nach Abschluss der Kontrollen erstattet. Neben Privatpersonen und Kreditinstituten wird das Geld auch von
weiter
Betrügerei mit Euromünzen
Verschrottete Geldstücke in China zusammengesetzt und eingetauscht
Die Bundesbank soll mit eingeschmuggelten bereits verschrotteten Euromünzen um rund 6 Mio. Euro betrogen worden sein. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ließ fünf Beschuldigte verhaften.
weiter
Buffet-Nachfolger zieht sich zurück
. Die Karten im Rennen um die Nachfolge des Investors Warren Buffett werden neu gemischt. David Sokol, der als wahrscheinlichster Kronprinz bei Buffetts Investmentfirma Berkshire Hathaway galt, hat sich überraschend zurückgezogen. Jetzt dürfte es noch drei interne Kandidaten für den Job im Milliardenimperium geben. Sokol hatte Anfang Januar knapp
weiter
Busse im Minutentakt
Daimler profitiert von neuen Trends
Bei Daimler ist die Bussparte wieder in der Spur. Trends sind umweltfreundliche Fahrzeuge und extra Spuren mit Bussen im Minutentakt.
weiter
Chemieindustrie: Löhne steigen um 4,1 Prozent
In der Chemieindustrie steigt das Entgelt um 4,1 Prozent. Der Tarifabschluss ist der höchste in diesem Jahr. Unternehmen bietet er etwas Flexibilität.
weiter
Deutsche Klaviere wieder mehr gefragt
Traditionshersteller wie Schimmel und Grotrian-Steinweg erholen sich von der Absatzkrise
Die deutsche Klavierbranche ist klein. Nach einem Absturz im Jahr 2009 wächst sie mittlerweile wieder deutlich. Fast die Hälfte der in Deutschland hergestellten Klaviere kommt aus Braunschweig.
weiter
EU-Razzia bei Bahn wegen Stromlieferungen
Unliebsamen Besuch bekam die Deutsche Bahn Anfang der Woche: Ermittler der EU-Kommission durchsuchten Geschäftsräume in Berlin, Frankfurt und Mainz. Ihr Vorwurf: Die Konzerntochter Deutsche Bahn Energie verkaufe Strom der eigenen Frachtsparte günstiger als Konkurrenten. Bahn-Vorstandsmitglied Gerd Becht kann den Vorwurf nicht nachvollziehen: Das
weiter
KOMMENTAR: Zu leicht aus dem Gleis
Mehr Umsatz, mehr Gewinn - wenn man Konzernchef Rüdiger Grube hört, ist die Deutsche Bahn prächtig in Fahrt. Viele Kunden machen andere Erfahrungen. Es ist verräterisch, wenn er ihnen in diesem Jahr 'bestmögliche Leistungen' verspricht. Den Fahrgästen würden schon gute Leistungen reichen. Doch die schafft die Bahn zu häufig nicht, weil sie unter
weiter
Lokführer-Streik legt Konkurrenz der Bahn lahm
Der erneute Streik der Lokführer hat gestern Morgen den privaten Bahnverkehr in Deutschland in großen Teilen lahmgelegt. Nicht betroffen waren die Deutsche Bahn und der Konkurrent Keolis. Drei Viertel der Züge der bestreikten Privatbahnen seien ausgefallen, teilte die Lokführer-Gewerkschaft GDL mit. Bis zum Mittag beteiligten sich mehrere hundert
weiter
Merkel warnt die Banken
. Neue staatliche Rettungsaktionen für angeschlagene Banken soll es nach Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht geben. Auf dem Deutschen Bankentag in Berlin warnte sie vor der Erwartung, dass auch künftig bei Schieflagen von systemrelevanten Kreditinstituten der Staat einspringe. Merkel wies darauf hin, dass das Vertrauen in die Kreditwirtschaft
weiter
NOTIZEN vom 1. April
EU prüft Baudarlehen Bankkunden sollen Baudarlehen nach dem Willen der EU-Kommission künftig besser vergleichen und leichter zurückzahlen können. Einen entsprechenden Vorschlag für den Verbraucherschutz präsentierte Binnenmarktkommissar Michel Barnier in Brüssel. Die Mitgliedstaaten und das Europaparlament müssen dem Entwurf allerdings noch
weiter
Nur Stichproben möglich
Verbraucher können beschädigte Münzen an den Kassenschaltern der Bundesbankfilialen einreichen. Großkunden bringen sie zentral zur Bundesbank-Niederlassung Mainz. Der Gegenwert wird entweder am Schalter ausgezahlt oder- bei größeren Mengen - nach Abschluss der Kontrollen erstattet. Neben Privatpersonen und Kreditinstituten wird das Geld auch von
weiter
Versöhnlicher Abschluss
Leitindex legt im ersten Quartal knapp 2 Prozent zu
Nach dem Kursschub zur Wochenmitte hat der Dax am gestern etwas nachgegeben. Er hielt sich aber über der Marke von 7000 Punkten. Mit einem Plus von knapp 2 Prozent fand das turbulente erste Quartal für das Börsenbarometer damit ein versöhnliches Ende. Die Anleger warteten gespannt auf den heute anstehenden US-Arbeitsmarktbericht für März, sagten
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Irische Banken in Not Das irische Bankensystem braucht eine weitere Finanzspritze über 24 Mrd. EUR. Das gab der Chef der irischen Zentralbank, Patrick Honohan, bekannt. Vorausgegangen waren Stresstests bei den vier Banken Bank of Ireland, Allied Irish Banks, EBS und Irish Life and Permanent (IL&P). Der Zuschussbedarf seit Beginn der Finanzkrise
weiter