Artikel-Übersicht vom Montag, 7. März 2011
Regional (4)
Krankenstand in der Region gesunken
Laut Erhebungen der AOK
Der Krankenstand in Ostwürttemberg ist nach AOK-Angaben seit 2008 nicht gestiegen, sondern um 0,2 Prozent sogar leicht gesunken.
weiter
Fachkräfte für die Region aus Litauen
Vertrag mit BERA und UAB
Die BERA Personaldienstleistungen GmbH hat einen Kooperationsvertrag mit der litauischen UAB Antile abgeschlossen.
weiter
Bei Innovationen top
WiRO-Chefin Dr. Ursula Bilger bei Gmünder Abendgesprächen
Ostwürttemberg gehört zu den Top-Innovationsregionen in Deutschland – das beschrieb WiRO-Geschäftsführerin Dr. Ursula Bilger einem interessierten Publikum kürzlich bei den „Gmünder Abendgesprächen“, die von Rechtsanwalt Roman Heisig moderiert wurden.
weiter
Intrabeam von Carl Zeiss hilft bei Brustkrebs
Innovativeste Behandlung
Carl Zeiss Meditec bietet mit dem Bestrahlungsgerät Intrabeam die Möglichkeit der gezielten intraoperativen Radiotherapie, eine der innovativsten Behandlungsmethoden von Brustkrebs, an.
weiter
Überregional (12)
Betrugsverdacht bei Handel mit Emissionsrechten
Den Handel mit Verschmutzungsrechten haben offenbar Geschäftsleute für Betrügereien genutzt: Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt.
weiter
Billig-Baugeld hat Tücken
Experten raten: Bei Finanzierung immer auf Sondertilgungsrecht pochen
Noch immer sind die Zinsen für Baugeld-Darlehen sehr günstig. Doch gerade die niedrigen Sätze können dazu führen, dass sich die Entschuldung hinzieht, warnen Experten. Sie
raten zu Sondertilgungen.
weiter
BÖRSENPARKETT: Der Ölpreis beherrscht alles
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat sich ein gutes Stück von seinem Dreijahreshoch mit knapp 7500 Punkten entfernt, das er im Januar erklommen hatte. Zum Wochenschluss schaffte der deutsche Leitindex gerade mal 7178 Punkte. Die Börsianer nennen solch eine Entwicklung gerne 'Konsolidierung', das Wort 'Ernüchterung' passt aber auch. Wie lange diese
weiter
Cebit zieht wieder mehr Publikum an
Die IT-Messe Cebit in Hannover hat zum Abschluss eine positive Bilanz gezogen: Die Zahl der Besucher stieg um 5000 auf 339 000. Unser Bild zeigt zwei Männer vor einer elektronischen Schultafel. Das beherrschende Thema war jedoch 'Cloud Computing' - also das Speichern und Bereitstellen von Daten im Internet. Foto: dpa
weiter
Eine neue Variante
Besonders vorsichtige Bauherren und Immobilienkäufer können jetzt eine Sondertilgung mit Rückholoption bei unvorhergesehenen Ausgaben wählen. Diese sogenannte reversible Variante funktioniert so: Wer seine Zusatztilgung von beispielsweise 10 000 Euro dringend wieder zurückhaben will, weil etwa das Auto einen Motorschaden hat, kann sich den Betrag
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Telefon-Tarife Ausland
Ifo-Präsident: Stresstest für Banken zu lasch
Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn befürchtet, dass auch der neue Stresstest für europäische Banken zu lasch ausfällt. 'Akkurate Stresstests würden zeigen, dass viele Banken noch gewaltige stille Lasten tragen', sagte der Präsident des Münchener Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'. Viele Wertpapiere
weiter
Im Bahnverkehr droht Chaos
. Reisenden und Unternehmen droht in dieser Woche neues Chaos im Bahnverkehr. Die Lokführergewerkschaft GDL will ihren Arbeitskampf nach dem Ende der Urabstimmung, dessen Ergebnis heute Nachmittag vorliegen soll, ausweiten. Auch der Güterverkehr soll dann einbezogen werden. Allerdings plant die GDL nach eigenen Angaben keine unbefristeten Arbeitsniederlegungen.
weiter
Kassenbons oft zu kompliziert
Handel will vor allem bei Kartenzahlung die Kunden besser aufklären
Fast jeder Verbraucher hat im Alltag mit ihnen zu tun, doch nicht jeder versteht, was auf ihnen steht: Die Rede ist von Einzugsermächtigungen auf den Kassenbons, die der Handel nun einfacher gestalten will.
weiter
NOTIZEN vom 7. März
Monatliche Auskunft EU-Energiekommisssar Günther Oettinger will die Energieversorger zwingen, künftig nicht mehr nur einmal im Jahr, sondern monatlich Auskunft über den Verbrauch von Strom und Gas geben. Wie er der 'Welt am Sonntag' sagte, erhofft er sich davon mehr Transparenz für die Verbraucher. Fensterbranche boomt Deutschlands Fenster- und
weiter
Problem weitet sich aus
Die Unternehmen Asys und Thales sind in guter Gesellschaft, hat eine Stichprobe des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) von vor vier Monaten gezeigt: Von 1600 Firmen hatten rund 70 Prozent Probleme, Mitarbeiter zu finden. Es mangelt nicht nur an Akademikern, sondern auch an Meistern, Technikern und Fachwirten. Über alle Branchen hinweg
weiter
Samstagsarbeit und Überstunden
Zwei Unternehmen aus der Region Ulm suchen händeringend nach Personal
Ihre Auftragsbücher sind proppenvoll. Gerne würden Thales und Asys, zwei Unternehmen aus dem Raum Ulm, deshalb ihre Belegschaft aufstocken. Doch sie tun sich schwer, ausreichend Fachkräfte zu finden.
weiter