Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. Januar 2011
Überregional (18)
Aktiv in mehr als 40 Ländern
Bei Derby Cycle waren 44 000 der 430 000 Räder, die das Cloppenburger Unternehmen im Geschäftsjahr 2009/2010 absetzte, E-Bikes. Der Umsatz betrug 173 Mio., der Gewinn vor Zinsen und Steuern 12 Mio., der Überschuss 7,5 Mio. Euro. Das Unternehmen hat 550 Mitarbeiter und vertreibt die Marken Kalkhoff, Raleigh. Rixe, Focus und Univega in über 40 Ländern.
weiter
Anleger nehmen Gewinne mit
Unruhen in Ägypten belasten deutschen Leitindex
Der deutsche Leitindex Dax hat vor dem Wochenende seine zwischenzeitlichen Gewinne nicht behaupten können. Laut Händlern machten Anleger gestern Kasse, nachdem der Dax am Vortag den höchsten Stand seit Mai 2008 erklommen hatte. Neben Gewinnmitnahmen nannten einige Beobachter und Börsianer auch Sorgen um eine Zuspitzung der politischen Lage in Ägypten
weiter
Arbeitgeber auf der Bremse
Hundt hält Lohnerhöhungen um bis zu sieben Prozent für illusionär
In den Tarifverhandlungen in diesem Jahr mahnt Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt zur Mäßigung. Er verspricht zwar reale Lohnerhöhungen. Aber Forderungen von bis zu sieben Prozent seien illusionär.
weiter
Bauernverband: Verbraucher haben Vertrauen
Der Bauernverband ist sich sicher, dass die deutschen Lebensmittel hoch geschätzt werden. Die Landwirte wollen wieder mehr investieren.
weiter
Dax-Chefs: Euro nicht in Gefahr
Die Spitzen wichtiger Dax-Konzerne haben sich optimistisch zur Zukunft des Euro geäußert. Ihr Tenor: Es bestehe keine Gefahr, dass die Europawährung auseinanderbricht. Das berichtete die 'Bild'-Zeitung. Post-Chef Frank Appel sagte demnach: 'Der Euro wird halten. Die Kosten bei einem Auseinanderbrechen des Euro wären unermesslich viel größer als
weiter
Der Armut entkommen
So viel Fortschritt war nie: Fast 500 Millionen Menschen mehr leben besser
Die Kompetentesten der Welt diskutieren auch jetzt in Davos wieder Wege zur Verbesserung der Welt. Tatsächlich ist die globale Armut in den vergangenen sechs Jahren so stark zurückgegangen wie noch nie.
weiter
E-Bike-Spezialist geht an die Börse
Derby Cycle aus Cloppenburg sieht gute Wachstumschancen für dieses Marktsegment
Frühlingsgefühle an der Börse: Nach einer Durststrecke wagt sich jetzt wieder ein neues Unternehmen auf das Parkett. Es handelt sich um den Fahrradhersteller Derby Cycle aus Cloppenburg in Niedersachsen.
weiter
Erfolgsmeldungen aus allen Regionen
In allen Weltregionen geht die Armut zurück, wenn auch unterschiedlich schnell. Dabei verzeichnen die Schwellenländer Asiens die größten Erfolge. So könnte der erwartete Abbau der weltweiten Armut um 75 Prozent in den Jahren 2005 bis 2015 auf die Zugpferde China und Indien zurückgehen. In diesem Zeitraum könnte die Zahl der Bedürftigen in Asien
weiter
Großbäckerei Herrmann wird zerschlagen
Bei der insolventen Großbäckerei Richard Herrmann wird mehr als jeder dritte Arbeitsplatz verloren gehen. Den Namen 'Herrmann von der Alb' für die Filialen werde es in einigen Wochen nicht mehr geben, sagte Insolvenzverwalter Gerhard Walter gestern. Nach wochenlangen Verhandlungen seien nun die Verträge mit den neuen Investoren unterschrieben worden.
weiter
KOMMENTAR: Umkämpfte Leiharbeit
Eigentlich war die Leiharbeit als ein Weg gedacht, damit Unternehmen kurzfristige Arbeitsspitzen möglichst einfach auffangen können. Zudem sollten Arbeitslose die Chance auf eine Festanstellung in der Entleihfirma bekommen, wenn sie sich bewähren. Doch dieser 'Klebeeffekt' klappt nicht einmal bei jedem zehnten Leiharbeiter. Dafür benutzt ein Teil
weiter
Neigung zu mehr Risiko
Große Leser-Resonanz auf Telefonaktion zum Thema Geldanlage
Viele Privatanleger sind wieder bereit, für eine bessere Verzinsung auch ein höheres Risiko einzugehen. Ihre Sorgen vor einer Inflation sind gering. Das zeigte sich bei unserer Telefonaktion zum Thema Geldanlage.
weiter
NOTIZEN vom 29. Januar
HSH zahlt Entschädigung Der ungerechtfertigte Rauswurf des HSH-Nordbank-Vorstands Frank Roth kostet die Bank rund 5 Mio. EUR. Die Entschädigung setze sich zusammen aus der Vergütung, die Roth bis zum Ablauf seines Vertrages im Juni 2011 zugestanden hätte, den Pensionsansprüchen, einem 'üppigen Schadenersatz' und der Übernahme von Roths Kosten
weiter
Online-Netzwerk für Berufstätige geht an Börse
Das weltgrößte berufliche Online-Netzwerk LinkedIn strebt an die Börse. Das Unternehmen hat ein Prospekt herausgebracht, mit dem es um Investoren wirbt. Wichtige Details fehlen aber: Über die Zahl der Aktien und die Preisspanne sei noch nicht entschieden, auch das Datum ist unklar. LinkedIn nutzt bei seinem Börsengang aus, dass die Anleger derzeit
weiter
Schröder setzt auf flexible Frauenquote
Eine Frauenquote muss her, sagt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Dafür erntete sie allerdings Widerspruch -
seitens der Liberalen.
weiter
Süße Neuheiten haben es schwer Branchentreff in Köln: In Deutschland ist Naschwerk sehr preiswert
Naschkatzen greifen am liebsten zu gewohnten Süßigkeiten. Deshalb tun sich die Hersteller schwer, bei den Verbrauchern mit Neuheiten zu punkten. Zudem ist das Preisniveau in Deutschland sehr niedrig.
weiter
Tarifrunde 2011
Forderungen der Gewerkschaften in ausgewählten Branchen
weiter
US-Wirtschaft kommt schneller aus dem Tief
Die Erholung der US-Wirtschaft hat sich zum Ende des vergangenen Jahres erheblich beschleunigt. Die Amerikaner geben wieder mehr Geld aus und kurbeln so die Konjunktur an. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist einer ersten Schätzung zufolge von Oktober bis Dezember 2010 auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent gestiegen. Damit legte es gegenüber dem
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Rekord für Renault-Nissan Die Allianz aus den Autobauern Renault und Nissan hat im vergangenen Jahr mehr Autos verkauft als je zuvor. 2010 setzte das französisch-japanische Bündnis 7,28 Mio. Autos ab. Das war fast ein Fünftel mehr als 2009. Ford verdient besser Der US-Autobauer Ford hat 2010 seinen Gewinn auf 6,6 Mrd. Dollar mehr als verdoppelt.
weiter