Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. Dezember 2010
Überregional (21)
ACS bei Hochtief fast schon am Ziel
Der spanische Baukonzern ACS kommt der Übernahme des Essener Konkurrenten Hochtief näher. Bis zum 24. Dezember habe ACS durch ein Tauschangebot insgesamt 1,55 Mio. Hochtief-Aktien erworben, teilte ACS mit. Damit hält der spanische Bieter eigenen Angaben zufolge nun 29,27 Prozent der Anteile an Hochtief und kommt damit der wichtigen 30-Prozent-Marke
weiter
Ärzte kompromisslos bei Dickmachern
Lebensmittel einfach und klar kennzeichnen
Ärzte beharren auf einfacher und verständlicher Kennzeichnung von Lebensmitteln. Auch Verbraucherschutz-Ministerin Aigner will Verbesserungen.
weiter
Audi investiert und stellt 1200 Mitarbeiter ein
Die VW-Tochter Audi will im kommenden Jahr rund 1200 Fachkräfte einstellen. Personalvorstand Thomas Sigi sagte gestern in Ingolstadt, sie würden vor allem für die Elektromobilität und den Leichtbau gebraucht. Im abgelaufenen Jahr habe Audi rund 500 Experten und 780 Auszubildende eingestellt. Bis 2015 plane die Firma Investitionen von rund 11,6 Mrd.
weiter
Bafin besorgt um Garantiezinsen
Deutsche Lebensversicherer können womöglich die Zinsgarantien an ihre Kunden nicht einhalten. Dies befürchtet die Finanzaufsicht Bafin, wie die 'Financial Times Deutschland' berichtete. Die Behörde habe daher die Versicherungsunternehmen aufgefordert, die Rückstellungen für einen Teil ihrer Verträge schon im kommenden Jahr deutlich zu erhöhen.
weiter
China-Nachricht drückt Kurse
Autozulassungen sollen eingeschränkt werden
Negativ aufgenommene Nachrichten aus China haben den deutschen Aktienmarkt zum Auftakt der letzten Handelswoche des Jahres 2010 wieder deutlich unter die 7000-Punkte-Marke gedrückt. Händler verwiesen auf einen Bericht im 'Handelsblatt', wonach die Stadtregierung in Peking die Zahl der Auto-Zulassungen im kommenden Jahr halbieren will, um die Staus
weiter
Der tatsächliche Preis ist nicht immer sofort zu sehen
Preiserhöhungen werden gerne verschleiert. Die Tricks sind dabei so einfach wie wirkungsvoll. Besonders beliebt ist die Methode 'gleicher Preis, aber weniger Inhalt'. Doch gibt es auch die Methode 'mehr drin, aber übermäßig teurer'. Immer wenn irgendwo 'neu' draufsteht oder 'verbesserte Rezeptur' müssen die Verbraucher misstrauisch sein, sagen
weiter
Deutschlandfonds nicht mehr gebraucht
40 Milliarden zinsgünstige Darlehen im Topf - Bisher nur die Hälfe abgerufen
Mit dem Deutschlandfonds sollte Firmen geholfen werden, die wegen der Finanzkrise nur schwer an Kredite gekommen sind. Jetzt zeigt sich: Der Fonds wurde bisher nicht einmal zur Hälfte ausgeschöpft.
weiter
DIHK rechnet mit 300 000 neuen Stellen
In der deutschen Industrie werden 2011 nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) rund 70 000 neue Arbeitsplätze entstehen. Mit einem Produktionszuwachs von 5 Prozent werden die Industriebranchen doppelt so stark zulegen wie die gesamte Wirtschaft, sagte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann der 'Frankfurter Allgemeinen
weiter
Ein Fräulein mit Rückgrat
Sieglinde Vollmer hält als Gründer-Tochter das Unternehmen zusammen
Krisenbewältigung funktioniert auf unterschiedliche Weise. Bei Vollmer in Biberach hatte es viel mit Psychologie zu tun und vor allem mit einer Person: 'Fräulein Vollmer', der Tochter des Firmengründers.
weiter
Haushaltskunden profitieren nicht
Experte: Elektrische Energie wird an der Strombörse seit Jahren billiger
An der Strombörse sinken die Preise seit zwei Jahren. Großabnehmer profitieren. Nur Kleingewerbe und Privatkunden haben nichts von dieser Entwicklung. Ihre Stromrechnung erhöht sich auch im neuen Jahr.
weiter
KOMMENTAR: Eine gute Nachricht
Die Verbraucherpreise könnten in den kommenden Jahren steigen. Ist das schon wieder die bittere Nachricht, die den Deutschen die Freude am Wirtschaftsaufschwung und an den jahrelang gewohnt günstigen Einkäufen aus dem Ausland trüben soll? Nein, es ist eine gute Nachricht. Gestern meldete Brasilien mit 5,7 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote,
weiter
Lkw-Maut hinter den Erwartungen
Der Bund nimmt nach einem Zeitungsbericht in diesem Jahr fast 400 Mio. EUR weniger an Lkw-Maut ein als im Haushalt veranschlagt. Das sagte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Klaus-Dieter Scheurle, dem 'Handelsblatt'. Der Bund hatte mit Mauteinnahmen von 4,5 Mrd. EUR gerechnet. Erstmals seit Einführung der Lkw-Maut 2005 sinken damit die
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 20.-24.12.10: 100er Gruppe 40-45 EUR (42,10 EUR). Notierung 27.12.10: unverändert. Hadelsabsatz: 30.749 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg
weiter
Mehr Fusionen erwartet
Investmentbanken erwarten für das kommende Jahr einen deutlichen Zuwachs im zuletzt schwachen Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (M&A). 2010 sei gerade in Deutschland ein Übergangsjahr gewesen, sagte der Deutschland-Chef von Bank of America Merrill Lynch, Holger Bross, dem 'Handelsblatt'. Demnach soll das Volumen bei M&A im kommenden Jahr
weiter
NOTIZEN vom 28. Dezember
Erste Rabatte im Handel Nach dem Ansturm der Geschenkekäufer im Advent setzt der Handel auf ein starkes Finale des Weihnachtsgeschäfts - und lockt kurz nach dem Fest bereits mit ersten Rabatten. Eine flächendeckende Rabattwelle sei dies aber noch nicht, hieß es beim Handelsverband Deutschland (HDE). Hintergrund von Rabatten sei auch, dass Modekollektionen
weiter
Sektkellereien schreiben schwarze Zahlen
Die deutschen Sektproduzenten stoßen zufrieden auf das zurückliegende Jahr an. 'Es sieht auf jeden Fall wieder nach einer schwarzen Zahl aus', sagt Ralf Peter Müller vom Verband Deutscher Sektkellereien in Wiesbaden. Schon 2009 seien 5,3 Prozent mehr Flaschen verkauft worden als im Vorjahr. Von der Wirtschaftskrise hat die Branche also wenig gespürt
weiter
Test beginnt mit maximal 400 'Superbrummis'
Der Feldversuch mit überlangen Lastzügen wird im nächsten Jahr mit maximal 400 Fahrzeugen beginnen. Auf diese Zahl legte sich Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer fest. 'Wir haben einige hundert Bewerber, die drängen, die wollen fahren', erklärte er. 'Wir rechnen mit maximal 400 Fahrzeugen.' Nach dem Ende der schwarz-grünen Koalition in Hamburg
weiter
Verbrauchertraum vorbei
Teurere Rohstoffe und höhere Löhne werden wohl die Preise steigen lassen
Lange haben die Deutschen davon profitiert, dass in Teilen der Welt billig produziert wurde. Doch jetzt steigen dort die Löhne und die Rohstoffpreise. Die wahrscheinliche Folge: Einkaufen wird teurer.
weiter
Verdeckte Ermittler bei der Bankberatung
Anlageberatern deutscher Banken droht unangenehmer Besuch: Verdeckte staatliche Ermittler sollen ihnen künftig auf die Finger schauen.
weiter
Wer den Stromanbieter wechselt, zahlt weniger
Entwicklung der Haushaltskundenpreise 2006 bis 2010. Angaben in Cent pro Kilowattstunde
weiter
Zum Unternehmen
Die Vollmer Werke GmbH setzten 2010 weltweit mehr als 70 Mio. Euro (Vorjahr: 60 Mio. Euro). Insgesamt beschäftigt das Familienunternehmen, das ein Spezialist für Schleif- und Erodiermaschinen ist, 650 Mitarbeiter. Davon arbeiten 500, darunter knapp 50 Auszubildende, am Stammsitz in Biberach. Weitere 150 Beschäftigte arbeiten in den 9 Vertriebsniederlassungen.
weiter