Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. Dezember 2010
Überregional (17)
Bundesbank-Chef eckt mit seiner Konsequenz an
Bundesbank-Chef Weber hat Aussichten auf den 2011 neu zu besetzenden EZB-Chefsessel. Das zeigt der Blick auf sein Verhalten im auslaufenden Jahr.
weiter
China baut Geschäfte in Afrika aus
China baut seinen wirtschaftlichen Einfluss in Afrika rapide aus. In den ersten elf Monaten des Jahres wuchs das Handelsvolumen auf rund 115 Mrd. Dollar (86 Mrd. EUR), wie aus einem Bericht der Regierung hervorgeht, der in Peking vorgestellt wurde. Nach dem Rückgang 2009 in Folge der weltweiten Wirtschaftskrise sei der Umfang der Im- und Exporte um
weiter
Der letzte Clou einer alten Dame
Edith Haberland macht eine Brauerei zum Wohltäter - Ferdinand Schmid zieht für sie die Fäden
Edith Haberland hatte keine Nachfahren. Aber ihr gehörte mehrheitlich die Augustiner-Brauerei in München. Ihre Anteile vermachte sie einer Stiftung. Diese unterstützt kulturelle und soziale Anliegen.
weiter
DGB und Kirchen kritisieren die Wirtschaft
Kurz vor Weihnachten haben Gewerkschaften und Kirchen den Trend zu mehr Feiertags- und Nachtarbeit scharf kritisiert. 'Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche darf nicht grenzenlos weitergehen. Die Arbeit am Wochenende oder in der Nacht belastet die Gesundheit besonders und muss deshalb auf das notwendige Maß reduziert werden', sagte Annelie Buntenbach,
weiter
Ein Schlüssel zum Erfolg
Die Bundesagentur für Arbeit untersucht seit April 2007 den Einfluss der Betreuungsquote auf den Vermittlungserfolg. Bei dem Modellversuch mit dem Namen 1:70 kommt ein Betreuer auf 70 Arbeitssuchende; zuvor waren es bis zu 250 Personen gewesen Zu den 14 Arbeitsagenturen aus dem gesamten Bundesgebiet gehören neben Biberach auch diese Bezirke: Offenburg,
weiter
Immer mehr Stiftungen werden gegründet
Deutschlandweit gibt es einen Boom bei Stiftungen. So verzeichnet der Bundesverband Deutscher Stiftungen für das Jahr 2009 insgesamt 914 Neugründungen. Gegenwärtig sind 17372 Stiftungen registriert. Rund die Hälfte davon (8767) ist erst in diesem Jahrzehnt entstanden. Zum Vergleich: Zwischen 1970 und 1979 wurden lediglich 789 Stiftungen gegründet.
weiter
Kartellamt überwacht den Strommarkt
Bonner Behörde fordert mehr Markttransparenz - Auch Lebensmittelhandel weiter im Fokus
Das Bundeskartellamt will im kommenden Jahr vor allem bei den Energielieferanten genauer hinschauen. Doch auch die Verschiebungen im Lebensmitteleinzelhandel behält die Behörde im Blick.
weiter
KOMMENTAR: Denkverbote nicht erlaubt
Populistische Parolen, die die Lufthoheit über Stammtischen sichern, taugen nicht für eine ernsthafte Debatte um eine langfristig stabile Absicherung des Euro. Es wird allerhöchste Zeit, dass dem Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hans-Peter Friedrich, Nachhilfeunterricht durch den CSU-Ehrenvorsitzenden und früheren Bundesfinanzminister Theo
weiter
Neue Pläne für einen stabileren Euro
Die Vorarbeiten für ein umfassenderes Rettungskonzept für den Euro gehen weiter. Im Mittelpunkt soll eine Art Europäische Währungsfonds stehen.
weiter
Neue Pläne für stabileren Euro
Eine Woche nach den EU-Gipfel haben mehrere Staaten der Euro-Zone mit der Arbeit an einem Konzept zur dauerhaften Stabilisierung des Euro begonnen. Zentrale Bedeutung habe dabei eine neue Institution zur Nothilfe und zur Disziplinierung der Mitgliedsländer erhalten, berichtete die 'Süddeutsche Zeitung'. Dies könnte auf eine Art Europäischer Währungsfonds
weiter
NOTIZEN vom 24. Dezember
Bahnauskunft missbraucht Krach um die ehemalige Telefonnummer 11861 der Bahn-Auskunft, die Ende 2008 eingestellt wurde. Der neue Besitzer der noch in vielen Telefonbüchern stehenden und in Handys voreingestellten Rufnummer soll diese benutzt haben, um Verbraucher abzuzocken. Die Aufsichtsbehörde ordnete die Abschaltung der Auskunftsdienstnummer 11861
weiter
Post-Aktien unter Favoriten
Händler spricht von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit
Der Dax hat gestern vor Heiligabend leicht im Minus geschlossen. Auf Wochensicht verbuchte der Index ein Plus von 1,08 Prozent. Marktstratege Thilo Müller von MB Fund Advisory sprach von 'vorweihnachtlicher Besinnlichkeit' am Markt. Mit einem Plus von 0,47 Prozent gehörten die Aktien der Deutschen Post zu den Favoriten der Anleger im Dax. Womöglich
weiter
Raus aus der Warteschleife
Beispiel Biberach: Wie eine bessere Vermittlung den Arbeitslosen hilft
Biberach setzt zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf zusätzliche Vermittler. Die Pilotphase des bundesweiten Modellversuchs endet 2010. Die neuen Strukturen sollen auch danach erhalten bleiben.
weiter
Rücktritt von Schrempp kommt vor den EuGH
Die Mitteilung über den Rücktritt des damaligen Daimler-Chrysler-Chefs Jürgen Schrempp wird den Europäischen Gerichtshof (EuGH) beschäftigen. Der Bundesgerichtshof entschied, dem EuGH Fragen zur Auslegung der Richtlinien über die Veröffentlichung von Insider-Informationen vorzulegen. Ein Aktionär hatte auf Schadensersatz geklagt, weil die Information
weiter
Russen bauen für Daimler Transporter
Daimler lässt künftig bei Russlands zweitgrößtem Autohersteller GAZ Transporter bauen. Es sei vereinbart, dass im kommenden Jahr der erste Mercedes-Sprinter im GAZ-Stammwerk in Nischni Nowgorod vom Band rollen soll, teilte der Dax-Konzern gestern mit. Dazu würden mehr als 100 Mio. EUR investiert. Künftig sollen jährlich 25 000 Transporter jährlich
weiter
Wintermärchen im Einzelhandel
Trübe Stimmung dagegen auf den Weihnachtsmärkten
Millionen Geschenkejäger drängten sich durch wettergeschützte Shopping-Center, füllten reichlich ihre Online-Warenkörbe und kauften jede Menge Gutscheine. Lange Gesichter gab es dagegen auf den Weihnachtsmärkten.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
VW baut Porsche-Modelle Der Volkswagen-Konzern verlagert Teile der Porsche-Produktion in sein neues Osnabrücker Werk. Dort sollen mittelfristig die Porsche-Einsteigermodelle Boxster und Cayman vom Band laufen, die zurzeit noch im Porsche-Stammwerk Stuttgart-Zuffenhausen und beim finnischen Auftragsproduzenten Valmet entstehen. Triste Aussichten am
weiter