Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. November 2010
Überregional (22)
'Wir halten den Ball relativ flach'
In die engere Auswahl für ein Daimler-Prüfzentrum sind auch die Gemeinden Nellingen/Merklingen (Alb-Donau-Kreis) und Empfingen (Kreis Rottweil) gelangt. Nellingens Bürgermeister Franko Kopp verhält sich abwartend. 'Wir sind nicht ganz abgeneigt. Ich halte das Prüfzentrum für eine interessante Zukunftsoption', sagt er. Doch Sulz sei in der Sache
weiter
BMG will Rechte an Bowie-Songs
Die Bertelsmann-Tochter BMG macht einen großen Schritt zum großen internationalen Musikrechtehändler. Das Unternehmen will die britische Musikfirma Chrysalis für 130 Mio. Euro übernehmen. Chrysalis besitzt unter anderem die Musikrechte an Blondie, Paul Anka und David Bowie (Bild). Foto: dpa
weiter
Daimler sucht Standort
Sulz ist in der engeren Wahl für Bau eines Prüfzentrums samt Teststrecke
Höchstens eine Autostunde von Sindelfingen Höentfernt will der Daimler-Konzern ein Prüfzentrum mit Teststrecke bauen. Flächenbedarf: Bis zu 300 Hektar. Sulz am Neckar kam in die engere Wahl.
weiter
Deutsche Bank sichert sich Postbank-Mehrheit
Zwei Drittel der freien Aktionäre nehmen Angebot an - Für Kunden ändert sich nichts
Die Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank ist unter Dach und Fach. Rund zwei Drittel der freien Aktionäre der Postbank haben das Angebot des größten deutschen Geldhauses angenommen.
weiter
Die Postbank gehört der Deutschen Bank Für Kunden ändert sich nichts
Die Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank ist perfekt. Rund zwei Drittel der freien Aktionäre haben das Angebot angenommen.
weiter
Die Talfahrt hält an
Schuldenkrise drückt die Stimmung der Anleger
Die Sorgen um die europäische Schuldenkrise haben den Dax mit einem Minus aus der Handelswoche gehen lassen. Der Leitindex war zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 6800 Punkten gesackt war, erholte sich aber etwas. 'Die Krise in der Eurozone ist immer noch das wichtigste Thema für die Anleger', sagte Marktstratege Frank Geilfuß vom Berliner
weiter
Die Wiedergeburt der Warenhäuser
Neustart bei Karstadt und Woolworth - Handelsexperten sind aber skeptisch
Der Tod der Warenhäuser ist oft angekündigt worden. Karstadt und Woolworth wagen aber einen Neuanlauf. Doch der Marktanteil der Kaufhäuser dürfte auch in Zukunft weiter schrumpfen.
weiter
Ex-HGAA-Chef sieht sich als Sündenbock
Er habe nichts getan, schuld seien die Bayern: Der vor kurzem auf Kaution aus der Untersuchungshaft entlassene ehemalige Chef der Krisenbank Hypo Group Alpe Adria (HGAA), Wolfgang Kulterer, sieht sich als Bauernopfer. 'Es sind keinerlei Aktivitäten von mir gesetzt worden, die irgendeine strafrechtliche Bedeutung hätten', sagte er nach Medienberichten
weiter
Fiat und Chrysler investieren
Fiat und Chrysler wollen in einem Joint Venture in dem Turiner Werk Mirafiori des italienischen Autobauers Fahrzeuge der Marken Jeep und Alfa Romeo bauen. Dafür seien Investitionen von mehr als 1 Mrd. EUR vorgesehen, die zwischen Fiat und Chrysler aufgeteilt werden sollen. Das kündigte Fiat-Chef Sergio Marchionne in Turin an. Marchionne leitet seit
weiter
Immer dem Aufwind auf der Spur
Segelflugzeugbauer Tilo Holighaus aus Kirchheim/Teck: Fliegen gibt Selbstsicherheit
Fliegen ist kein entspanntes Dahinschweben über den Wolken. Ständig müssen weitreichende Entscheidungen gefällt werden - wie im Berufsleben. Tilo Holighaus ist beides: Pilot und Unternehmenschef.
weiter
KOMMENTAR: Es wird weitere Fusionen geben
Jetzt sind die großen Fische auf dem deutschen Markt weg. Mit der Deutschen Bank und der Commerzbank sind nur noch zwei Institute übrig geblieben. Wobei die Nummer zwei mehr als meilenweit hinterher hinkt und sich auch nur dank staatlicher Beteiligung hält. Die Commerzbank kann immer noch nicht die Zinsen auf das Staatsgeld bezahlen. Die Deutsche
weiter
NOTIZEN vom 27. November
Bankenabgabe gebilligt Der Weg für die ab 2011 geplante Bankenabgabe und ein spezielles Pleiteverfahren für Großbanken ist frei. Von 2011 an sollen deutsche Kreditinstitute jährlich insgesamt 1 Mrd. Euro in einen Krisenfonds gegen finanzielle Schieflagen einzahlen, der auf 70 Mrd. EUR anwachsen soll. Ausgenommen sind nur Förderbanken. Pustefix
weiter
Postbank verkauft
Für die Kunden ändert sich nichts
Frankfurt - Die Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank ist unter Dach und Fach. Rund zwei Drittel der freien Aktionäre der Postbank haben das Angebot des größten deutschen Geldhauses angenommen. - Mit der Annahme des Kaufangebotes übertragen die Postbankaktionäre 47 Mio. Anteilsscheine zum Preis von 25 EUR je Aktie an die Deutsche Bank.
weiter
Preise steigen etwas stärker
Der Preisanstieg bei Nahrung und Energie hat die Inflationsrate in Deutschland auf ein Zweijahreshoch getrieben. Mit einer Jahresteuerung von 1,5 Prozent im November bleiben die Verbraucherpreise aber dennoch weiter stabil, teilte das Statistische Bundesamt nach einer Hochrechnung mit. 'Wir reden über ganz kleine Zahlen. Wenn man im Tal steht, muss
weiter
Schäuble gegen Aufstocken des Rettungsfonds
Bundesfinanzminister Schäuble hält nichts von einer Aufstockung des Euro-Rettungsfonds. Bundesbankpräsident Weber hatte sie ins Spiel gebracht.
weiter
Steuersystem benachteiligt Mütter
Das deutsche Steuersystem erschwert einer Studie zufolge die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In keinem anderen Land sei der Umstieg von 400-Euro-Minijobs auf besser bezahlte Tätigkeiten steuerlich so unattraktiv wie in Deutschland, heißt es in der gestern veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh. Demnach nehmen viele Mütter
weiter
Streik trifft 2400 Fluggäste
Beim Lufthansa-Partner Eurowings sind aufgrund eines Pilotenstreiks bis Freitagmittag nach Angaben der Fluggesellschaft 59 Flüge ausgefallen. Betroffen von dem achtstündigen Ausstand waren 2400 Passagiere, die alle auf andere Flüge umgebucht wurden, sagte ein Eurowings-Sprecher. Schwerpunkt des Streiks sei Düsseldorf gewesen. An dem Streik hätten
weiter
Strom-Wechsler müssen sich beeilen
Millionen Bundesbürger hatten gerade wieder die Hiobsbotschaft in der Post, dass Strom zum 1. Januar schon wieder teurer wird. Statt sich zu ärgern, sollten betroffene Kunden lieber beim teuren Versorger den Stecker ziehen und sich im Sauseschritt einen billigeren Tarif suchen, rät Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher. Mit einem anderen
weiter
US-Notenbankchef unter Beschuss
Kritik an Ausweitung der Geldmenge hält an
Fed-Chef Ben Bernanke steht in der Kritik. Einige fordern seinen Rücktritt, andere wollen die US-Notenbank sogar ganz abschaffen.
weiter
VW kommt Toyota näher
Der weltgrößte Autobauer Toyota hat im Oktober angesichts großer Qualitätsprobleme einen massiven Produktionseinbruch verzeichnet. Weltweit liefen bei dem japanischen Konzern nach Firmenangaben 687 660 Autos von den Bändern, 12,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Dagegen legten die heimischen Rivalen Nissan und Honda zu: Nissan steigerte die
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1935 Firmensitz: Kirchheim unter Teck Branche: Flugzeugbau Umsatz: unter 10 Millionen Euro Mitarbeiter: 100 Standorte: zwei, beide in Kirchheim Auslandsmärkte: Europa, Nord- und Südamerika, Südafrika, Australien, Neuseeland, Japan
weiter
Zur Person vom 27. November
Geburtsjahr/-ort: 1969 in Kirchheim Familienstand: verheiratet, drei Kinder Hobbys: Segelfliegen, Sport in der Natur, Geschichte Lieblingsbuch und/oder Autor: Autobiografisches aus der jüngeren Geschichte Leibspeise: Mehl- und Süßspeisen Traumland: Deutschland Vorbild: Segelflugpioniere Berufswunsch als Kind: Flugzeugbauer, Pfarrer
weiter