Artikel-Übersicht vom Samstag, 6. November 2010
Regional (1)
Neue Hoffnung für das insolvente Autohaus H + H
Verkauf wieder aufgenommen
Die Zeichen stehen nicht schlecht, dass es für die H + H Auto + Komfort GmbH und ihre zwölf Beschäftigten eine gute Zukunft gibt. Geschäftsführer Ulrich Hofmann hatte für das Autohaus in Gmünd-Lindach am 30. Oktober die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt und den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen eingestellt. Jetzt wird wieder verkauft.
weiter
Überregional (15)
7000er-Marke in Sicht
US-Beschäftigungszahlen geben weiteren Auftrieb
Unerwartet gute Beschäftigungszahlen aus den USA haben den Börsen weiteren Auftrieb gegeben. Damit gewann der Leitindex auf Wochensicht 2,3 Prozent. Marktstratege Carsten Klude von M.M.Warburg sprach von 'guten Arbeitsmarktzahlen', die für etwas neuen Schwung gesorgt hätten. 'Ansonsten ist die Luft nach der sehr guten Entwicklung der vergangenen
weiter
Bankmanager statt Kirchenmusiker
Kirchenmusiker wollte er früher einmal werden, doch heute leitet Theodor Weimer die Hypovereinsbank in München. Für die internationale Bankenwelt ist der gebürtige Wertheimer gut gerüstet: Er studierte in Tübingen und St. Gallen Volks- und Betriebswirtschaft sowie Geografie. Der heute 54-Jährige, der verheiratet ist und zwei Kinder hat, war zunächst
weiter
BMW baut sein Elektroauto in Leipzig
Von 2013 an sollen in Sachsen emissionsfreie Automobilie vom Band rollen
Mit einem besonders leichten Elektroauto will BMW die Konkurrenz hinter sich lassen. Vom Jahr 2013 an soll es in Leipzig gefertigt werden.
weiter
China rettet Autobauer aus der Krise
In Europa gibt es für die Fahrzeughersteller noch viele Hausaufgaben zu erledigen
Die deutschen Autohersteller haben die Krise hinter sich gelassen. Zu verdanken haben sie das vor allem dem ungebremsten Boom in China. Daheim warten allerdings noch Baustellen auf die Unternehmen.
weiter
Die Pizza-Welle kommt
Zwei Lieferdienste wollen mehr als 1300 Filialen in Deutschland eröffnen
Mit Käse, Tomaten und Teig lässt sich Geld verdienen: Das Geschäft der Pizza-Lieferdienste in Deutschland wächst. Jetzt drängt ein neuer Konkurrent auf den Markt und will ein großes Stück davon.
weiter
EU-Kommission sieht schwarz für die West LB
Nach dem Scheitern der Fusionsgespräche mit der Bayern LB trifft die krisengeplagte West LB ein neuer Schlag: Die EU-Kommission äußerte erhebliche Bedenken an der Überlebensfähigkeit der Bank. Sie hält die staatlichen Hilfen für das Institut für zu hoch und kündigte an, den Umbau der Bank genauer zu prüfen. West-LB-Chef Dietrich Voigtländer
weiter
Finnen kaufen Karmann-Sparte
Der finnische Autohersteller Valmet will die Cabrio-Dachsparte des insolventen Zulieferers Karmann übernehmen. Damit ist die Zukunft von 350 Arbeitsplätzen in Osnabrück und von 396 Jobs im polnischen Zary gesichert. Allerdings muss zunächst unter anderem noch das Bundeskartellamt dem Deal zustimmen. Die Wettbewerbshüter hatten im Mai einen Verkauf
weiter
Ganz leichte Besserung auf US-Arbeitsmarkt
Die Lage am amerikanischen Jobmarkt bleibt trübe, allerdings kamen vorigen Monat erstmals seit Mai wieder Stellen hinzu. Im Oktober lag die Arbeitslosenquote unverändert bei 9,6 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium gestern mitteilte. Die größte Volkswirtschaft der Welt gewann aber 151 000 Stellen hinzu, weit mehr als doppelt so viele wie von Ökonomen
weiter
Hunger auf Energie wird stark zunehmen
Die Opec ist sich sicher: Öl wird auch in 20 Jahren noch von zentraler Bedeutung sein. Denn der Energiebedarf wächst weltweit rasant.
weiter
IG Metall und Arbeitgeber einig
Die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall ziehen beim Kampf gegen den Fachkräftemangel gemeinsam an einem Strang. Es müsse alles getan werden, um den Fachkräftebedarf der Branche im Südwesten zu sichern, heißt es in einer gestern gemeinsam veröffentlichten Erklärung. Dies sei eine notwendige Voraussetzung, um die Wachstumschancen
weiter
IWF mahnt zur Wachsamkeit
Hochverschuldete Länder weiter gefährdet
In fast allen G-20-Ländern fehlt es laut IWF an konkreten Sparmaßnahmen. Die Bekämpfung des Defizits müsse auf die Konjunktur abgestimmt sein.
weiter
KOMMENTAR: Der Weg ist das Ziel
i-Miev, iOn, C-Zero: Noch klingen die Namen sperrig. Doch bald schon werden diese Elektroautos auf unseren Straßen präsent sein. Peugeot, Citroën und Mitsubishi verkaufen bereits erste marktreife Stromer an handverlesene Kunden. Die Deutschen sind noch nicht so weit. Daimler etwa bietet seinen Smart Fortwo ED erst 2012 an. Ebenfalls im kommenden
weiter
NOTIZEN vom 6. November
Bahn-Tarife schlichten Schlichtungschancen ausgelotet: Vertreter der Deutschen Bahn und sechs großer privater Konkurrenten haben sich gestern in Berlin mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA an einen Tisch gesetzt. Die Lokführergewerkschaft GDL blieb dem Treffen fern. Es gibt nur eine Post Die Deutsche Post ist endgültig Inhaber der Marke 'Post'.
weiter
Renditestreben als Volkssport
Hypovereinsbank-Chef Theodor Weimer: Kunden fragen wieder nach riskanteren Anlagen
Die Banken müssen Beratungen protokollieren. Das ist aufwändig, aber entlastet die Banken letztlich, sagt Theodor Weimer, der Vorstandschef der Hypovereinsbank. Denn die Risikobereitschaft steigt wieder.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Boom bei Daimler hält an Der Absatzboom bei Daimler hält an. Im Oktober wurden mit 108 400 Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach 11 Prozent Fahrzeuge mehr verkauft als im Vorjahr. Die Kernmarke Mercedes-Benz legte um knapp 14 Prozent auf 100 500 Wagen zu. Toyota erhöht Prognose Der japanische Autohersteller Toyota hat trotz starkem Yen und einer
weiter