Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. Oktober 2010
Regional (1)
„familyNET“ stellt Möglichkeit der Prophylaxe vor
Burnout verhindern
Beim Netzwerktreffen „familyNET“, einem Angebot von Südwestmetall, unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, informierten sich die Teilnehmer über Risikofaktoren und Prophylaxemöglichkeiten bei Burnout.
weiter
Überregional (18)
'Konservativ und verrückt'
Markus Staiger führt von Donzdorf aus eines der wichtigsten Heavy-Metal-Label weltweit
Verträgt ein Heavy-Metal-Label einen normalen Unternehmenschef? Ja und nein: Markus Staiger sieht sich selbst als 'schrägen Chef'. Nuclear Blast läuft aber wohl organisiert - und ist sehr erfolgreich.
weiter
Bewegung im Bahn-Konflikt
Im komplizierten Tarifkonflikt der Bahnbranche deutet sich nach den ersten Warnstreiks Bewegung an. Die bundeseigene Deutsche Bahn und die großen Privatbahnen sind offen für ein gemeinsames Schlichtungsverfahren, wie aus Verhandlungskreisen verlautete. Um einen Fahrplan dafür zu besprechen, sollen alle drei Gewerkschaften Transnet, GDBA und GDL zu
weiter
Deutsche eifrigste Ikea-Einkäufer Möbelhaus legt gegen den Trend weiter zu
Die Deutschen bleiben im internationalen Vergleich die größten Kunden der schwedischen Möbelhauskette Ikea. Ältere sind nun im Visier.
weiter
Eine neue Baustelle für Roland Koch
Der ehemalige hessische Ministerpräsident löst Herbert Bodner als Bilfinger-Berger-Chef ab
Hessens Ex-Ministerpräsident Koch rückt im kommenden Frühjahr an die Spitze von Bilfinger Berger. Die Mannheimer feiern den Seitenwechsel als Erfolg, die Börse dagegen reagiert enttäuscht.
weiter
Einkommen treten auf der Stelle
Die Tarifeinkommen treten in Deutschland auf der Stelle. Das bekommt auch der Einzelhandel zu spüren, der nur wenig zulegen kann.
weiter
Erotik und Entspannung im Wohlfühlbüro
Die Büromöbel-Messe Orgatec zeigt Neuheiten zum angenehmeren und besseren Arbeiten
Wärme und Sinnlichkeit, angenehme Wohlfühl-Atmosphäre, beduftete Räume, leicht gedimmtes Licht, Entspannung. Wer dabei an ein Wellness-Hotel denkt, liegt falsch. Das optimale Büro soll so aussehen.
weiter
Gezielt strategisch genutzt
China produziert derzeit 97 Prozent der weltweite abgebauten 'seltenen Erden' und besitzt somit quasi ein Monopol auf den Rohstoff, der unter anderem in der Handy-Produktion verwendet wird. Auch die USA, Kanada und Australien verfügen über Vorkommen. Nachdem China die 'seltene Erden' zu deutlich günstigeren Preisen zu produzieren begann, stellten
weiter
KOMMENTAR: Koch-Berufung ist ein Risiko
Die Reaktionen an der Börse auf die Berufung Roland Kochs zum künftigen Vorstandschef von Bilfinger Berger fielen nicht positiv aus. Der Aktienkurs des zweitgrößten deutschen Baukonzerns gab erstmal nach. In der Tat ist es fraglich, ob der Aufsichtsrat mit dem ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten die bestmögliche Wahl für die Mannheimer
weiter
Neue Baustelle für Roland Koch
Der hessische Ex-Ministerpräsident wird Bilfinger-Berger-Chef
Hessens Ex-Ministerpräsident Koch rückt im kommenden Frühjahr an die Spitze von Bilfinger Berger. Die Mannheimer feiern den Seitenwechsel als Erfolg, die Börse dagegen reagiert enttäuscht.
weiter
NOTIZEN vom 30. Oktober
Jeder Vierte wirft hin Fast jeder vierte Lehrling in Deutschland beendet seine Ausbildung vorzeitig. Laut Bundesbildungsministerium ist dabei allerdings etwa jeder zweite Abbrecher ein 'Umsteiger' und führt also die Ausbildung in einem neuen Beruf oder anderen Betrieb fort. Mit Apfelresten heizen Apfeltrester statt Heizöl: Eine Neuerfindung zur Wärmeerzeugung
weiter
Nur leicht im Minus
Leitindex zeigt sich trotz schwacher Vorgaben robust
Der deutsche Aktienmarkt hat ungeachtet einiger enttäuschender Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA nahezu auf Vortagesniveau geschlossen. Auf Wochensicht verzeichnete er ein Minus von 0,08 Prozent. 'Es ist derzeit immer wieder bemerkenswert, wie stabil der Dax ist', sagte Chefhändler Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser und
weiter
Recyceln für 'seltene Erden'
Wirtschaftsminister Brüderle will mehr Elektroschrott sammeln
Kein Windrad dreht sich ohne seltene Metalle, kein Elektro-Auto fährt ohne Silizium: Die Industrie warnt, fehlende Rohstoffe könnten zur Aufschwungbremse werden. Elektroschrott sammeln soll helfen.
weiter
Schwarz-Gelb beschließt Bankenabgabe
Zwei Jahre nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers hat die schwarz-gelbe Koalition weitere Konsequenzen aus der Finanzkrise gezogen. Der Bundestag billigte mit der Mehrheit von Union und FDP eine Bankenabgabe sowie ein spezielles Pleite-Verfahren für Großbanken. Mit dem sogenannten Restrukturierungsgesetz wird ein neues Auffangnetz geschaffen
weiter
Verkaufsgerüchte um den Grünen Punkt
Das Duale System Deutschland (DSD) mit seinem Markenzeichen Grüner Punkt steht nach einem Zeitungsbericht zum Verkauf. Der Ex-Monopolist suche in der Entsorgungsbranche und unter Finanzinvestoren einen Käufer, schrieb die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'. DSD-Unternehmenssprecher Klaus Hillebrand sagte dazu in Köln zwar lediglich: 'Dazu geben wir
weiter
Warnung vor Abzocke durch Vermieter
Der Mieterbund warnt vor Abzocke bei der geplanten Sanierungsoffensive für mehr Energieeffizienz in Gebäuden. 'Angesichts der drohenden Kostenexplosion für Mieter werden wir diesen Bereich genau unter die Lupe nehmen und auf eine scharfe Abgrenzung zu normalen Instandsetzungsarbeiten dringen', sagte Mieterbund-Präsident Franz-Georg Rips. Instandsetzungsarbeiten
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Audi und VW zieht vor Jetzt ziehen mit Audi und VW die ersten Autobauer die für 2011 vereinbarte Tariferhöhung vor. Die Tarifbeschäftigten an den Audi-Standorten Ingolstadt und Neckarsulm sowie an den sächsischen VW-Standorten erhalten zum 1. Februar 2,7 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach dem aktuellen Tarifvertrag wäre die Lohnerhöhung erst zum
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1987 Firmensitz: Donzdorf Branche: Musikindustrie Umsatz: 30 Millionen Euro Mitarbeiter: 92. Zusammen mit anderen Firmen weitere 45 Standorte: Deutschland, USA, Brasilien Auslandsmärkte: weltweit
weiter
Zur Person vom 30. Oktober
Geburtsjahr/-ort: 1966 in Schwäbisch Gmünd Familienstand: ledig Hobbys: Musik, Sport Lieblingsbuch und/oder Autor: - Leibspeise: Asiatisch Traumland: Spanien Vorbild: der britische Unternehmer Richard Branson Berufswunsch als Kind: irgendwas mit Musik
weiter