Artikel-Übersicht vom Samstag, 14. August 2010
Regional (1)
Wirtschaft kompakt
Umfrage im Handwerk Rund drei Viertel aller Kunden sind nach einer Umfrage mit den angeforderten Leistungen ihrer Handwerker zufrieden. Zahlen, die den Präsidenten der Handwerkskammer Ulm strahlen lassen: „Die Umfrageergebnisse widerlegen ein Vorurteil“, sagt Anton Gindele. Es verstehe sich von selbst, dass Handwerker den Dienst am Kunden
weiter
Überregional (21)
Aufschwung mit Ausrufezeichen
Baden-Württembergs Metallindustrie will 60 000 Jobs zurückholen
Die deutsche Wirtschaft befreit sich im Rekordtempo aus der Krise und zieht Europas Konjunktur hoch. In Baden Württemberg will die Metallindustrie verlorene Arbeitsplätze wieder zurückholen.
weiter
Digitale Stromzähler bringen wenig Experten: Kein Nutzen für Verbraucher
Die sogenannten intelligenten Stromzähler sollen die Energieversorgung effizienter machen. Experten bemängeln fehlende Standards.
weiter
Ex-Chef der Hypo Alpe Adria verhaftet
Neue Runde im Krimi um die österreichische Skandalbank Hypo Group Alpe Adria (HGAA): Der Ex-Chef der früheren Bayern-LB-Tochter, Wolfgang Kulterer, ist gestern festgenommen worden. Dies teilte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt mit. Begründet wurde die Maßnahme mit Flucht- und Verdunkelungsgefahr. Zudem sei ein weiterer Verdächtiger festgenommen
weiter
Frische Milch von der Zapfsäule
Landwirte entwickeln neue Formen der Direkt-Vermarktung
Autofahrer bekommen an einer ungewöhnlichen Tankstelle bei Memmingen frische Milch zum Zapfen. Bauern entwickeln immer neue Ideen, wie sie ihre Produkte besser unter das Volk bringen können.
weiter
ICE-Projekt laut Studie unsinnig
Die ICE-Neubaustrecke von Nürnberg über Erfurt, Halle und Leipzig nach Berlin ist einer Studie zufolge verkehrspolitisch unsinnig. Am ökonomisch sinnvollsten wäre ein Abbruch des Projekts, heißt es in dem vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Gutachten 'Schienennetz 2025/2030'. Es kommt unter anderem zu dem Schluss, dass das 'Verkehrsprojekt
weiter
KOMMENTAR: Eine schlechte Nummer
Was sind das nur für realitätsfremde EU-Beamte im Brüsseler Elfenbeinturm, die uns Bürgern den Alltag unnötig schwer machen wollen? Statt der bekannten Kontonummern, die sich viele mit Mühe eingeprägt haben, sollen wir künftig bei jeder Überweisung eine 22- und eine 11-stellige Nummer angeben. Keiner scheint eine 85jährige Mutter zu haben,
weiter
Mehr Umsatz mit fair gehandelten Produkten
Die Deutschen kaufen mehr fair gehandelte Produkte. 2009 gaben sie 322 Mio. EUR für solche Waren aus, wie das Netzwerk Forum Fairer Handel mitteilte. Dies sind 21 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Seit 2005 hat sich der Umsatz verdreifacht. 'Wir freuen uns, dass wir trotz der Wirtschaftskrise immer mehr Menschen vom fairen Handel überzeugen können',
weiter
NOTIZEN vom 14. August
Frauen fürchten um Job Fast jede dritte junge Frau in Bayern hat Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). 31 Prozent der Frauen im Alter von 18 bis 25 Jahren gaben an, sich derzeit noch mehr zu engagieren als bisher - aus Angst, den Job zu verlieren.
weiter
Opel streicht weniger Jobs
Bei der Sanierung des Autobauers Opel werden weniger Jobs gestrichen als zunächst geplant. Er gehe davon aus, dass nicht alle geplanten 4000 Stellen wegfallen, sagte der Bezirksleiter des IG-Metall-Bezirks Frankfurt und Opel-Aufsichtsrat, Armin Schild. Für die positive Entwicklung gebe es mehrere Gründe wie die guten Verkaufszahlen für die neuen
weiter
Oracle geht gegen Google vor
Streit um Googles Betriebssystem Android: Oracle hat wegen Patentverstößen und Urheberrechtsverletzung eine Klageschrift gegen den Internetkonzern eingereicht. Im Mittelpunkt des Streits steht die Java-Technologie, die Oracle im Januar mit der 7,4 Mrd. Dollar teuren Übernahme von Sun Microsystems erworben hat. 'Mit der Entwicklung von Android hat
weiter
Rekordeinspeisung an heißen Sommertagen
Die Bundesregierung hat die Solar-Entwicklung ungewollt beschleunigt: Wegen der Förderungskürzung - ab Juli um bis zu 13 Prozent und ab Oktober um bis zu 16 Prozent - hat es allein im Juni einen enormen Zuwachs gegeben. Die Rede ist von zusätzlichen Kapazitäten von bis zu 2000 Megawatt. Damit lassen sich 570 000 Haushalte mit Strom versorgen. Im
weiter
Schäuble will Kontonummern retten
Deutsche Bankkunden sollen trotz der europaweiten Einführung neuer 22-stelliger Kontonummern weiter ihre gewohnten kürzeren Nummern nutzen dürfen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will Pläne der EU-Kommission abschwächen. Brüssel möchte, dass spätestens ab 2013 bei allen Überweisungen - auch im Inland - nur noch die 22-stelligen
weiter
Schokolade bleibt an einem hängen
Die 'Rübezahl'-Brüder Claus und Oliver Cersovsky haben erstaunlich viele Gemeinsamkeiten
Wie schnell hat man Süßes satt. Eine Tafel Schokolade ist lecker, aber eine ganze Fabrik davon? Die beiden Chefs von 'Rübezahl' sehen das ganz anders. Sie kommen niemals weg von den Süßigkeiten.
weiter
Schokolade bleibt an einem hängen Die 'Rübezahl'-Brüder Claus und Oliver Cersovsky haben erstaunlich viele Gemeinsamkeiten
Wie schnell hat man Süßes satt. Eine Tafel Schokolade ist lecker, aber eine ganze Fabrik davon? Die beiden Chefs von 'Rübezahl' sehen das ganz anders. Sie kommen niemals weg von den Süßigkeiten.
weiter
Sonnenenergie wird in Deutschland immer beliebter
Beschäftigte nach Bundesländern Einspeisungen von Solarstrom
weiter
Tipps zur Solarenergie
Hausbesitzer sollten Ertragsprognose von einem Fachmann erstellen lassen
Wer als Hausbesitzer Energie erzeugen und einspeisen will, muss einiges beachten. David Wedepohl vom Bundesverband Solarwirtschaft gibt Tipps zu den Fördermaßnahmen für
Solarenergie.
weiter
Versöhnlicher Ausklang
Zum Wochenschluss stabilisiert sich der Leitindex
Gute Konjunkturdaten aus den USA haben dem deutschen Aktienmarkt einen halbwegs versöhnlichen Wochenschluss beschert. Der Dax, der gestern nach einem freundlichen Start zeitweilig um mehr als 1 Prozent abgerutscht war, schloss letztlich noch 0,40 Prozent tiefer bei 6110 Punkten. Auf Wochensicht hat der Leitindex 2,38 Prozent verloren. Das stark gestiegene
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Wende bei Thyssen-Krupp Nach einem Milliardenverlust im Vorjahr hat der Stahlkonzern ThyssenKrupp zwischen April und Juni das beste Ergebnis seit sieben Quartalen erzielt. Der Vorsteuergewinn kletterte auf 414 Mio. EUR. Im Vorjahreszeitraum hatte der Konzern noch einen Verlust von 772 Mio.EUR eingefahren. Sunways legt kräftig zu Der Konstanzer Solarzellenhersteller
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1949 Firmensitz: Dettingen/ Teck Branche: Süßwaren, Lebensmittelindustrie Umsatz: 140 Millionen Euro Mitarbeiter: 300 Standorte: Dettingen/Teck Auslandsmärkte: 60 Prozent wird in Deutschland verkauft, 30 Prozent in Europa, die restlichen 10 Prozent in den USA, Kanada und Australien
weiter
Zur Person: Claus Cersovsky
Geburtsjahr/-ort: 1963 in Stuttgart Familienstand: verheiratet, ein Kind (1), das zweite ist unterwegs Hobbys: Waldlauf, Golf, Ski, Fliegen mit Motorflugzeug Leibspeise: schwäbische Küche, Rahmschnitzel mit Spätzle Lieblingslektüre: Bücher zum Thema Management, John Grisham-Romane Traumland: USA, dort hat er eineinhalb Jahre gelebt Vorbild: Großeltern
weiter
Zur Person: Oliver Cersovsky
Geburtsjahr/-ort: 1964 in Stuttgart Familienstand: zwei Söhne, 12 und 16 Jahre alt Hobbys: Radfahren, Golf, Skifahren Leibspeise: Zwiebelrostbraten mit Spätzle Lieblingslektüre: Fachliteratur Traumland: Australien Vorbild: Großeltern und Eltern, die nach dem Krieg die Firma aufbauten Berufswunsch als Kind: Pilot
weiter