Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Juli 2010
Regional (2)
Finanzen und Verkehr
Treffen der IHK-Chefs in Heidenheim
In Heidenheim trafen sich die Hauptgeschäftsführer der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Im Mittelpunkt der Konferenz stand ein Erfahrungsaustausch mit Guy Selbherr, Vorstand der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg sowie eine Diskussion mit Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des DIHK.
weiter
Spezialist in Sachen Leichtbau
Zweiter Windbranchentag in Stuttgart unter Beteiligung von Gaugler & Lutz
Unter dem Motto „Windkraft - Aufbruch in Baden-Württemberg?!“ fand der vom Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) veranstaltete Windbranchentag zum zweiten Mal im Haus der Wirtschaft in Stuttgart unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums des Landes statt. Mit von der Partie: die Gaugler & Lutz oHG aus Aalen-Ebnat.
weiter
Überregional (14)
Airbus und Boeing streiten weiter
Die WTO hat die Airbus-Hilfen beanstandet. Damit ist die EU nicht einverstanden und legt Einspruch ein. Aber auch Boeing wird stark kritisiert.
weiter
Der Klimawandel, die Landwirtschaft und die EU
Einen Zusammenbruch der südeuropäischen Landwirtschaft hat der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss schon im Jahr 2008 erwartet. Der Grund: Längere Dürreperioden, die ganze Landstriche zur Wüste werden lassen und die landwirtschaftliche Produktion möglicherweise unmöglich machen könnten. Zunehmende Gefahr für die Landwirtschaft geht
weiter
Deutlich mehr Empfänger von Meister-Bafög
Immer mehr Handwerker finanzieren ihre Weiterbildung mit dem Meister-Bafög. Die Förderung wirkt künftigem Fachkräftemangel entgegen.
weiter
Hitze bringt Heißhunger auf Eis
Hersteller fahren Sonderschichten
Der Eishunger der Deutschen zwingt die Industrie zu Sonderschichten. Teilweise müssen schon die Verwaltungsmitarbeiter in die Produktion. Dabei ist Deutschland gar kein Eisland: Die Skandinavier führen.
weiter
HRE wird Stresstest wohl nicht bestehen Krisenbank bereits mit Sanierungskonzept
Die Krisenbank Hypo Real Estate könnte zwar beim Banken-Stresstest durchfallen. Doch der Patient ist bereits in Behandlung.
weiter
KOMMENTAR: Es gibt keinen Sieger mehr
Es ist der wohl längste und hartnäckigste Handelskrieg, der zwischen den beiden Erzrivalen im Milliardenmarkt Luftfahrt tobt. Gegenüber stehen sich dabei aber politische Partner, Freunde gar: Hier Europa mit seinem Airbus-Konzern, dort die USA mit Boeing, dem früheren unangefochtenen Herr der Lüfte gewissermaßen. Dass sie ihren jahrelangen Streit
weiter
Leitindex dreht wieder ins Plus
Händler warten auf Anhörung des US-Notenbank-Chefs
Nach vier Verlusttagen in Folge hat der Dax gestern den Weg nach oben gefunden. Doch als am Nachmittag die Wall Street trotz fast durchgängig guter US-Unternehmenszahlen schwächelte, schrumpften auch die Gewinne im deutschen Leitindex zusammen. Laut Analyst Patrick Pflüger von IG Markets machen sich die Anleger trotz guter Unternehmenszahlen Sorgen
weiter
NOTIZEN vom 22. Juli
Mehr Firmenpleiten Die Zahl der Insolvenzen ist im ersten Halbjahr dieses Jahres um rund 4,5 Prozent auf 17 178 gestiegen. Dies ermittelte die Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Zwar falle der Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum moderater aus als befürchtet. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise sei aber noch kein wirtschaftliches Gleichgewicht
weiter
Notreife beim Getreide
Landwirte befürchten aufgrund der Hitze Ernterückgang
Vor allem Mais, Kartoffeln und Getreide leiden darunter, dass es derzeit bei hohen Temperaturen kaum Niederschlag gibt. Es ist zu befürchten, dass den Landwirten erhebliche Einbußen bei der Ernte bevorstehen.
weiter
Porsche gibt Job-Garantie
Fünf Jahre Sicherheit für 8600 Mitarbeiter - Investitionsoffensive
Die Porsche-Belegschaft kann sich freuen: Ihre Arbeitsplätze sind vom Management gestern für die nächsten fünf Jahre garantiert worden. Außerdem will der Sportwagenbauer kräftig in Stuttgart investieren.
weiter
Sicherheit für Azubis
Auch für die eigenen Auszubildenden bringt der Vertrag Sicherheit. Demnach sollen sollen 100 Auszubildende pro Geschäftsjahr übernommen werden. Außerdem verpflichtet sich das Unternehmen, bis 2015 jeden Absolventen nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. dpa
weiter
Telekom will Netzdienstleister zur Kasse bitten
Die Deutsche Telekom will Anbieter von datenintensiven Diensten wie Google, Yahoo oder Apple künftig stärker zur Kasse bitten. 'Ein gut gemachtes Netzangebot ist am Ende auch kostenpflichtig' sagte Telekom-Chef René Obermann dem 'Manager Magazin'. Wenn die Telekom besondere Netzsicherheit oder höchste Übertragungsqualität zum Beispiel für Musik
weiter
Wenn das Handy zur Fahrkarte wird
Bahn und Lufthansa setzen bei Tickets zunehmend auf den Mobilfunk und das Internet
Schlange stehen am Schalter war gestern: Tickets werden immer häufiger im Internet gebucht. Nun will die Bahn die Handyfahrkarte einführen. Die SB-Angebote haben nicht nur Vorteile.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Apple mit neuem Rekord Die Verkaufsstarts von iPad und iPhone 4 haben Apple im zweiten Quartal Rekord-Einnahmen beschert. Der Umsatz lag bei 15,7 Mrd. Dollar (12,2 Mrd. EUR), das ist auf Jahressicht eine Steigerung um 61 Prozent. Derweil gibt es Konkurrenz für das iPad: Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat einen eigenen Tablet-Computer entwickelt.
weiter