Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Mai 2010
Regional (3)
Run auf Chips katapultiert Carl Zeiss aus Krise
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 steigerten die Oberkochener den Umsatz um 24 Prozent
Der Boom elektronischer Geräte für das mobile Internet heizt die Nachfrage nach Chips an – und katapultiert Carl Zeiss aus der Krise. Ihre Technologieführerschaft in der Lithografieoptik verschaffte den Oberkochenern in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 in der Halbleitertechnik eine Steigerung des Umsatzes um 173 Prozent
weiter
Bender & Kunz in Ruppertshofen ist insolvent
Handel mit Gerüstbau
Geschäftsführer Joachim Muth hat am Dienstag für die Bender & Kunz GmbH in Ruppertshofen beim Amtsgericht Aalen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Stuttgarter Rechtsanwalt Dr. Helmut Hemmerling.
weiter
Scholz-Gruppe kooperiert mit Hochschule Aalen
Firmenvorstellung am 7. Juni
Die Hochschule Aalen mit fünf Fakultäten und 33 Studienangeboten ist die forschungsstärkste Fachhochschule im Land. Die Essinger Scholz AG wird nun mit der Hochschule Aalen eine Kooperation eingehen.
weiter
Überregional (20)
Abschied von den Windrädern im Meer
Züblin-Gesellschafter sind sich uneins
Der Baukonzern Züblin hat 2009 trotz Krise den Gewinn gesteigert. Allerdings belasten ihn die Meinungsverschiedenheiten seiner Gesellschafter.
weiter
Ärger über Nachzahlungen
Große Resonanz auf unsere Telefonaktion rund um Steuern auf Renten und Altersvorsorge
Unsicherheit über die Besteuerung von Renten, Ärger über Nachzahlungen und Sorge vor einer sinkenden Kaufkraft der Altersbezüge. Diese Themen beschäftigen viele Leser, wie unsere Telefonaktion zeigte.
weiter
Brüderle will mehr Wettbewerb am Gasmarkt
Zugang zum Netz wird für neue Anbieter erleichtert
Das Bundeskabinett hat den Entwurf zur Neufassung der Gasnetzzugangsverordnung beschlossen. Diese ziele darauf, den Wettbewerb auf dem Gasmarkt zu beleben, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sagte, er erwarte dadurch deutlich mehr Bewegung auf dem deutschen Gasmarkt. Die Neufassung sei ein wichtiger
weiter
BW-Bank baut ihren Gewinn deutlich aus
Die BW-Bank, die Tochter der Landesbank Baden-Württemberg, hat das Krisenjahr 2009 gut bewältigt und den Gewinn deutlich gesteigert.
weiter
Daimler-Finanzsparte zieht um
Verlagerung von Berlin nach Stuttgart verärgert den Betriebsrat
Im Daimler-Konzern bahnt sich ein neuer Streit zwischen Betriebsrat und Konzernspitze an: Der Autobauer verlagert seine Finanzaktivitäten und bündelt den Service. Damit verbunden ist aber ein Stellenabbau.
weiter
Dax rauscht in die Tiefe
Verbot von ungedeckten Leerverkäufen verunsichert
Das vorübergehende Verbot ungedeckter Leerverkäufe durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat die Aktienmärkte gestern weltweit und auch den Euro einbrechen lassen. Während es am Dienstag im Dax zeitweise nur Gewinner gab, suchte man sie gestern vergeblich. Verlierer des Tages waren BMW mit einem Minus von 6,7 Prozent
weiter
Der Grundfreibetrag - und weiterführende Informationen
Für die Berechnung der Einkommensteuer ist der Grundfreibetrag eine der entscheidenden Faktoren. Für 2010 liegt dieser bei 8004 Euro für Alleinstehende und 16 008 Euro für Verheiratete. Für das vergangene Jahr, für das jetzt die Steuererklärungen abgegeben werden, lag der Freibetrag für Alleinstehende noch bei 7834 Euro, für Verheiratete bei
weiter
Deutscher Alleingang
Verbot von Leerverkäufen stößt auf Kritik - und die Börsen in die Tiefe
Die Börsen reagierten gestern negativ auf Deutschlands Verbot von so genannten ungedeckten Leerverkäufen. Die EU-Kommission warnt vor 'regulatorischer Willkür'. Der Euro sinkt auf Vier-Jahres-Tief.
weiter
Eine Maßnahme und ihre Folgen
So reagierten Dax und Euro So funktionieren Leerverkäufe
weiter
Geschäft bei Hansgrohe zieht wieder an
Der Armaturenhersteller Hansgrohe ist nach spürbaren Umsatzeinbußen 2009 gut ins laufende Jahr gestartet und will bei den Erlösen deutlich zulegen. 'Wir werden 2010 ein ordentliches Wachstum hinlegen', sagte Vorstandschef Siegfried Gänßlen in Stuttgart. 'Die ersten vier Monate sind sehr gut gelaufen. Wir sind mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum
weiter
HINTERGRUND: Regierung will Stärke zeigen
Lange zögerte die Regierung, jetzt geht es ganz schnell mit Eingriffen in den Finanzmarkt. Im Folgenden einige Fragen und Antworten:
weiter
Komfortabel im Himmel
Der neue Airbus A380 fliegt nun auch für die Lufthansa
Die Lufthansa befördert seit gestern ihre Gäste auch mit dem Airbus A380. Der Riesenflieger bietet nicht nur viel Platz, sondern auch viel Komfort an. In der ersten Klasse gibt es sogar Betten.
weiter
KOMMENTAR: Sündenbock gesucht
Man sollte die Reaktion der Börsen gestern nicht überbewerten. In nervösen Zeiten wie diesen sind starke Ausschläge nach oben wie nach unten an der Tagesordnung. Der Rückschlag gestern wird mit dem überraschenden deutschen Verbot so genannter ungedeckter Leerverkäufe auf Wertpapiere und vor allem auf Staatsanleihen begründet. Kein Mensch kann
weiter
Konjunktur erholt sich weiter
Trotz der Krise um den Euro rechnet die Bundesregierung mit einer Fortsetzung der Konjunkturerholung in Deutschland. Zudem werde dieser Prozess im Jahresverlauf 'allmählich auch an Breite gewinnen', heißt es im Bundeswirtschaftsministerium. Deutschland profitiere von der anhaltenden Wiederbelebung der Weltwirtschaft. Das Wirtschaftswachstum belief
weiter
MARKTBERICHTE
Schlachtschweine Nachtrag der gestrigen nicht vorliegenden Schlachtschweine aus Baden-Württ. Amtliche Preisfeststellung für Schlachtvieh für die 19. Woche vom 10.-16.05.10. E- gesamt 59,6 v.H. 139 -159 (141), R 61,9 v.H. 140-160 (144), E 57,8 v.H. 136 -158 (139), U 53,3 v.H. 120-147 (129), E -OP 58,8 v.H (140), M 89 -131 (103). Meldebasis: 1. FIGDV
weiter
NOTIZEN vom 20. Mai
Auch Infineon muss zahlen Die EU-Kommission legt ihren Kartellstreit mit Herstellern von Speicherchips bei. Neun Chiphersteller müssen nun wegen illegaler Preisabsprachen insgesamt rund 331 Mio. EUR zahlen, darunter auch Infineon mit einer Strafe von 56,7 Mio. EUR. Jobabbau verlangsamt Der Jobabbau in Deutschland hat sich im ersten Quartal dieses Jahres
weiter
Statussymbol Kinderwagen
Manche Eltern geben viel für Nachwuchs aus: Schnuller für 225 Euro
Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Weil sie immer später Vater und Mutter werden, ist meist auch mehr Geld da. Statusdenken und Werbung beeinflussen ihre Kaufentscheidungen.
weiter
Viel gewinnen oder auch viel verlieren
Für Hedgefonds sind Leerverkäufe eine typische Strategie. Bei diesem auch Short Selling genannten Vorgehen spekulieren Anleger auf sinkende Kurse eines Unternehmens. Vereinfacht gesagt geht es darum, dass ein Investor den Kurs einer Aktie für überhöht hält und einen Kursrückgang erwartet. Um mit dieser Einschätzung Geld zu verdienen, leiht sich
weiter
Weltmeister im Energiesparen
Bosch-Siemens Hausgeräte setzt erfolgreich auf effizientere Produkte
Bosch-Siemens Hausgeräte konnte trotz Krise das Ergebnis steigern. Das liegt vor allem daran, dass die energieeffizienten Geräte stark nachgefragt werden. Klar ist: Hier investiert das Unternehmen weiterhin.
weiter
Würth hakt die Krise ab
Weltmarktführer für Montagematerial startet zur Aufholjagd
Die Würth-Gruppe präsentierte gestern das schlechteste Betriebsergebnis seit acht Jahren. Doch jetzt schaut der Weltmarktführer nach vorne: Das Jahr 2010 sei gut angelaufen, hieß es bei der Bilanzvorlage.
weiter