Artikel-Übersicht vom Samstag, 6. Februar 2010
Regional (1)
Carl Zeiss führt Bankengespräche ohne Partner EQT
Finanzierung von Zeiss Vision
Beim Neujahrsempfang deutete es Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Kurz an: Die Zeiss Vision GmbH, Aalen, die zu je 50 % der Carl Zeiss AG und der Private-Equity-Gesellschaft EQT gehört, führt Gespräche mit Banken zur Neustrukturierung und Finanzierung des weltweit zweitgrößten Herstellers von Brillengläsern. Ab sofort allein.
weiter
Überregional (17)
'Arg undifferenziert'
Bundesbank-Vorstand Kotz über Banken-Schelte, Fehler und Fehlanreize
Bundesbank-Vorstandsmitglied Hans-Helmut Kotz (52) sieht die Banken längst noch nicht wetterfest. Sie müssen mehr für ihre Sicherheit tun, Boni hinten anstellen und sich auf strengere Auflagen einstellen.
weiter
Bad Bank für BayernLB in Gespräch
Der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon liebäugelt mit der Einrichtung einer Bad Bank für die Bayern LB. 'Wir prüfen, ob wir eine Abwicklungsanstalt unter dem Dach des staatlichen Rettungsfonds Soffin gründen', sagte er dem 'Handelsblatt'. Im Zuge der Restrukturierung müsse der Freistaat als Eigentümer durchleuchten, 'ob es im Hinblick
weiter
Bei HRE Weg frei für Musterklagen
Im Streit um die Schadenersatzforderungen von ehemaligen Aktionären der Hypo Real Estate kommt es aller Voraussicht nach zu einem Musterverfahren. Das Landgericht München I hat den Weg dafür freigemacht. In einem Prozess, in dem mehr als 320 Mio. EUR von der HRE gefordert werden, sollen sogenannte Musterfeststellungsanträge in den elektronischen
weiter
Bernhard rückt bei Daimler in den Vorstand auf
Der Autobauer Daimler will das Ex-Vorstandsmitglied Wolfgang Bernhard erneut in diese Position berufen. Dies teilte der Konzern gestern Abend in Stuttgart mit. Dazu werde Aufsichtsratschef Manfred Bischoff in Abstimmung mit dem Präsidium, dem Kontrollgremium vorschlagen, den Vorstand zu erweitern. Bernhard soll im Vorstand verantwortlich sein für
weiter
Besorgnis über US-Zahlen
Dax verliert auf Wochensicht 3,11 Prozent
Der deutschen Aktienmarkt schwächelt weiter. Auf Wochensicht summierte sich die Verluste im Dax auf 3,11 Prozent. In den USA ging die Arbeitslosigkeit zwar überraschend zurück. 'Was sicher nicht zur Beruhigung beigetragen hat, sind die revidierten Berechnungen des US-Arbeitsministeriums', sagte Marktstratege David Buik von BGC Partners in London.
weiter
Familienfirma verpflichtet
Richard Grohes Weg in Spitze von Hansgrohe war nicht gerade geradlinig
Hansgrohe aus Schiltach ist der Trendsetter in der Sanitärbranche. Richard Grohe, der Enkel des Firmengründers, brauchte einige Umwege, bis er in das Familienunternehmen zurückfand und Verantwortung übernahm.
weiter
KOMMENTAR: Mythos und Wirklichkeit
Eine erstaunliche Kehrtwende hat Insolvenzverwalter Michael Pluta bei Märklin eingeleitet. Nach drei Jahren, in denen sich Verluste von 50 Mio. EUR auftürmten, ist der Modelleisenbahnbauer im operativen Geschäft deutlich in die schwarze Zahlen zurückgekehrt. Das Pluta-Team hat viel betriebswirtschaftlichen Unsinn abgestellt und tiefe Einschnitte
weiter
LBS verliert weniger als der Markt
Die baden-württembergische Landesbausparkasse (LBS) rechnet nach einem leichten Rückgang 2009 im laufenden Jahr wieder mit einem anziehenden Bauspar-Neugeschäft. 2010 werde die LBS voraussichtlich Bausparverträge über 6,5 Mrd. EUR vermitteln, sagte der scheidende Vorstandschef Heinz Panter in Stuttgart. Das Jahr habe mit einem starken Januar sehr
weiter
Märklin schreibt in der Insolvenz schwarze Zahlen
Märklin hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zumindest im operativen Geschäft schwarze Zahlen geschrieben. Doch immer noch gibt es Querelen.
weiter
Medien-Patriarch Hubert Burda wird 70
Hubert Burda gilt als Verleger der alten Schule. Am Dienstag wird der Eigentümer eines der größten deutschen Medienhäuser 70 Jahre alt. Bis vor wenigen Wochen saß er noch selbst auf dem Stuhl des Vorstandsvorsitzenden der Hubert Burda Media. Auch wenn er dieses Amt inzwischen an Paul-Bernhard Kallen abgegeben hat: Noch immer ist Burda geschäftsführender
weiter
Musikkonzern sitzt auf hohem Schuldenberg
Die Krise beim hoch verschuldeten Musikkonzern EMI spitzt sich zu. Das britische Unternehmen rutscht immer tiefer in die roten Zahlen.
weiter
NOTIZEN
Schlechte Beratung Kundenberatung wird laut einer Studie in den meisten Baumärkten weniger groß geschrieben. Der Untersuchung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zufolge wird die Servicequalität als lediglich befriedigend eingestuft Produktion sinkt Die Produktion im produzierenden Gewerbe Deutschlands ist im Dezember unerwartet
weiter
Razzia bei Robert Schuler-Voith
Aktualisierung (vom 18.08.2014):
Das Ermittlungsverfahren ist mangels Tatverdacht eingestellt worden. Eine Anklageerhebung ist unterblieben.
Hauptaktionär der Göppinger Schuler AG soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben
Das Ermittlungsverfahren ist mangels Tatverdacht eingestellt worden. Eine Anklageerhebung ist unterblieben.
Hauptaktionär der Göppinger Schuler AG soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben
Die Steuersünder-CD ist noch nicht im Besitz der Bundesregierung, da sorgt eine Razzia bei dem Großindustriellen Robert Schuler-Voith für Schlagzeilen.
weiter
Schiesser legt ermutigende Zahlen vor
Schiesser-'Feinripp' ist wieder auf Erfolgskurs: Seit der Insolvenzeröffnung vom 1. Mai 2009 bis zum Jahresende hat das Traditionsunternehmen in Radolfzell am Bodensee einen operativen Gewinn von 3 Mio. EUR eingefahren. Das teilte Insolvenzverwalter Volker Grub mit. Der Umsatz belief sich in den acht Monaten auf 82,6 Mio. EUR. Der Verkauf des Unterwäscheherstellers,
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1901 Firmensitz: Schiltach Branche: Sanitär-Industrie Umsatz: 668 Mio. EUR Mitarbeiter: 3200, davon rund 2000 in Deutschland Standorte: 5 Werke in Deutschland, jeweils eines in USA, Frankreich, Holland, China; 34 Service- und Vertriebstöchter. Auslandsmärkte: 136 Länder
weiter
Zur Person
Geburtsjahr/-ort: 1965 in Le Sentier, Schweiz, wo der Großvater Arzt war; daher zweisprachig aufgewachsen Familienstand: verheiratet, vier Kinder Hobbys: Radfahren, Lesen Lieblingsbuch und/oder -autor: Sachbücher (Naturwissenschaft, Geschichte); 'Romane, die meine Frau gelesen hat', zuletzt Stefan Zweig Leibspeise: als Vegetarier Brot, Käse, Tomaten
weiter