Artikel-Übersicht vom Dienstag, 26. Januar 2010
Regional (3)
Zusatzbeitrag bei allen Krankenkassen?
Eine Umfrage unter den Krankenkassen in der Region – DAK, KKH-Allianz und BKK advita treten „Bittgang“ bei ihren Versicherten an
Paukenschlag der Krankenkassen: Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK), die KKH-Allianz und einige Betriebskrankenkassen wie die BKK advita erheben teilweise bereits ab 1. Februar 2010 einen Zusatzbeitrag (wir berichteten). Dagegen betonen AOK Ostwürttemberg, Barmer GEK, IKK classic, Techniker Krankenkasse (TK) und Siemens-Betriebskrankenkasse
weiter
Wirtschaft kompakt
Lehrgang Pneumatik Am 26. Februar beginnt in der Bildungsakademie der HK Ulm ein neuer 40-stündiger Pneumatik-Lehrgang „Grundkurs Steuerungstechnik I“. Der Unterricht findet am Freitag von 13.30 bis 19.45 Uhr und Samstag von 7.30 bis 14.30 Uhr statt. Anmeldung und Info: Katharina Heidt Telefon (0731) 9371-108 k.heidt@hk-ulm.deLehrgang Hydraulik
weiter
Für Innenausbau qualifizieren
Ulm. Die Akademie für Gestaltung der HK Ulm führt am 20. und 27. Februar den Workshop „Vectorworks interiorcad – CAD-Grundkurs für den Innenausbau und die Innenarchitektur“ durch. Der Workshop findet jeweils samstags von 8 bis 16.45 Uhr (20 Unterrichtseinheiten) in Ulm statt. Mit diesem Seminar wird den Teilnehmern der 2D- und 3D-CAD-Einstieg
weiter
Überregional (19)
Datenschützer ermitteln gegen Drogeriekette
Niedersächsische Datenschützer nehmen die Drogeriekette Ihr Platz wegen möglicher Missstände bei der Videoüberwachung von Mitarbeitern und Kunden unter die Lupe. Der Sprecher des Datenschutzbeauftragten, Michael Knaps, sagte, es sei ein Bußgeldverfahren eingeleitet worden. Bundesweit betreibt Ihr Platz rund 700 Filialen. Die Drogeriekette gehört
weiter
Der Briefmarkt in Deutschland
Der Gesamtumsatz im Briefbereich betrug 2008 rund 9,7 Mrd. EUR. Davon entfielen 8,7 Mrd. EUR auf die Deutsche Post AG und 1 Mrd. EUR auf andere Lizenznehmer. Sowohl der Umsatz als auch die Anzahl der beförderten Briefe (17,4 Milliarden) sanken insgesamt. Die Post konnte ihren Marktanteil steigern. Beim Umsatz landeten 89,3 Prozent des Volumens beim
weiter
Einigung 'ohne die üblichen Rituale'
IG Metall-Chef Huber hofft auf Beschäftigungssicherung - Mitgliederverlust hält an
Die IG Metall setzt auf eine Lastenteilung zwischen Arbeitgebern, Gewerkschaft und Politik. Damit soll Beschäftigung gesichert - und wohl auch der neuerliche Mitgliederschwund gestoppt werden.
weiter
Ericsson meldet Gewinneinbruch
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat 2009 mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang abgeschlossen. Die Erlöse gingen im Schlussquartal um 13 Prozent auf 58,3 Mrd. schwedische Kronen (5,7 Mrd. EUR) zurück. Das Infrastrukturgeschäft habe in der zweiten Jahreshälfte gelitten, sagte der neue Ericsson-Chef Hans Vestberg. Die Erlöse mit Dienstleistungen
weiter
Fonds fordern von EADS Schadenersatz
Der Luftfahrtkonzern EADS sieht sich mit Schadenersatzforderungen wegen angeblicher Täuschung der Öffentlichkeit konfrontiert. Es geht um die Probleme beim Super-Airbus A380. Die Fondsgesellschaft der deutschen Sparkassen, Deka Investment, und die Anlagegesellschaft der größten irischen Lebensversicherung, Irish Investment Managers, wollen nach
weiter
Freiwilligkeit ist gefragt
Von der Leyen setzt bei Reform der Jobcenter auf Zusammenarbeit
Bei der Betreuung von Langzeitarbeitslosen soll sich wenig ändern. Bund und Kommunen sollen freiwillig zusammenarbeiten. Das sehen die Pläne des Arbeitsministeriums für die Neuordnung der Jobcenter vor.
weiter
In Baden-Württemberg fast keine Drückeberger
Die meisten Hartz-IV-Empfänger im Südwesten drücken sich nicht vor zumutbarer Arbeit: Nur in 488 von fast 41 500 Fällen verhängten Jobcenter und Arbeitsagenturen in den ersten neun Monaten 2009 entsprechende Sanktionen. 'Im Großen und Ganzen verhalten die Hartz-IV-Empfänger sich anständig und befolgen das Recht', sagte Erika Holstein von der
weiter
KOMMENTAR: IG Metall auch Arbeitgeber
Fast zwei Prozent Mitglieder hat Deutschlands größte und schlagkräftigste Gewerkschaft im vergangenen Jahr verloren - und mit ihnen auch entsprechend an Einnahmen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das kaum zu vermeiden. Zehntausende haben 2009 in der Metall-und Elektroindustrie ihren Arbeitsplatz verloren. Wer arbeitslos wird, tritt in der
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 18.-22.01.10: 100er Gruppe 42-46 EUR (43,90 EUR). Notierung 25.01.10: plus 1,30 EUR. Handelsabsatz: 28.912 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg Ferkel,
weiter
NOTIZEN
Schlussverkauf gestartet Kaum Gedränge und Warteschlangen: Zum Start des Winterschlussverkaufs (WSV) ist ein Kundenansturm auf die Läden ausgeblieben. 'Kampfszenen an den Wühltischen sind passé', sagte Bernd Ohlmann vom Landesverband des Bayerischen Einzelhandels - und das trotz Rabatten von bis zu 70 Prozent. VW Golf beliebtestes Auto Volkswagen
weiter
Philips macht wieder Gewinn
Der niederländische Elektronikkonzern Philips schreibt dank guter Profite mit High-Tech-Medizingeräten wieder schwarze Zahlen. Der größte Leuchtmittelhersteller der Welt hat einen Jahresgewinn von 424 Mio. EUR gemeldet, obwohl der Umsatz um 12 Prozent auf 23,2 Mrd. EUR gesunken ist. Im Jahr zuvor stand noch ein Verlust von 92 Mio. EUR zu Buche.
weiter
Post-Mindestlohn wackelt
Am Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hängt die Zukunft der Branche
Im jahrelangen Streit um den Mindestlohn im Postsektor fällt das Bundesverwaltungsgericht am morgigen Mittwoch das entscheidende Urteil. Das stellt die Weichen für die gesamte Zustellbranche.
weiter
Rabattschlacht im Autohandel verschärft sich
Im Jahr eins nach der Abwrackprämie zeichnet sich eine erbitterte Rabattschlacht im Autohandel ab. Nach einer Auswertung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer ist der größte Preisnachlass im Januar mit 44 Prozent für ein Fahrzeugmodell eines französischen Herstellers zu finden. Insgesamt dominieren der Studie zufolge ausländische Hersteller
weiter
Romina ist weiterhin gut aufgestellt
Obwohl die Mineralwasser-Branche ein eher schwieriges Jahr hatte, sieht sich die Reutlinger Romina Mineralbrunnen noch immer gut aufgestellt.
weiter
Siemens verklagt zwei Ex-Vorstände
Siemens zieht gegen zwei ehemalige Vorstände vor Gericht. Der Münchner Elektrokonzern will damit die Korruptionsaffäre endgültig abhaken.
weiter
Sorge um den Job belastet Konsumlaune
Die Konsumlaune der Verbraucher trübt sich weiter ein. Das GfK-Konsumbarometer verschlechterte sich zum vierten Mal in Folge.
weiter
Standfestigkeit in einem umkämpften Markt
Laichinger Firma Wäschekrone ist zweitgrößter Lieferant für Hotels und Gastronomie
Das Unternehmen Wäschekrone ist in 50 Jahren einer der größten Textilliferanten für deutsche Hotels und Gastronomie geworden. Die Konkurrenz in der Branche ist hart, Qualität daher gefragt.
weiter
Talfahrt fortgesetzt
Rückschlag bei Hausverkäufen in den USA belastet
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern seine Talfahrt fortgesetzt. Nach einem Minus von nahezu 4 Prozent in der vergangenen Woche verlor der Leitindex weiter. 'Nach den desaströsen Rückgängen in der Vorwoche hat der erste Handelstag der neuen Woche leider nicht bedeutend positiver ausgesehen', sagte Analyst Mark Rohles von IG Markets. Auslöser für
weiter
TELEFONAKTION: Expertenrat für Anleger
Wer Geld auf der hohen Kante hat, kann sich angesichts der historisch niedrige Zinsen kaum über Erträge freuen. So mancher Bankkunde fragt sich: Wie lege ich mein Geld in diesen unsicheren Zeiten am besten an? Lohnen sich Bundeswertpapiere überhaupt noch angesichts der niedrigen Verzinsung? Führt die steigende Staatsverschuldung zur Inflation? Wie
weiter