Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Januar 2010
Regional (7)
„Daisy“ beflügelt: Sonderschichten bei RUD gefahren
„Centrax“ stark nachgefragt
Das Sturmtief Daisy führte zu einem Wintereinbruch in Europa, der beim heimischen Schneekettenhersteller RUD eine explosionsartige Nachfrage auslöste. Obwohl RUD gut gerüstet war, gab es bei bis zu 1500 Anrufen pro Tag kurzfristige Lieferengpässe. Die Mitarbeiter leisteten drei Schichten an sieben Wochentagen, um den Ansturm zu bewältigen.
weiter
Kleines Jubiläum
Simone Gentner betreibt zehn Jahre Werbeagentur
Werbe-Aktivitäten aus einem Guss bietet die Werbeagentur Simone Gentner, die seit zehn Jahren in Ellwangen ansässig ist. Die Grafikerin, Mediengestalterin und Werbefachwirtin hat sich im Januar 2000 selbstständig gemacht. Zunächst in Schrezheim tätig, arbeitet und wohnt sie seit 2004 direkt in Ellwangen.
weiter
Vertrieb ausgebaut
Hebo Spezialglas jetzt im Proviantamt
Bislang stand die 1989 von Frank Bock und Marcus Heuschmid gegründete Firma Hebo Spezialglas GbR auf drei Standbeinen. „Wir konzentrierten uns anfangs auf den Handel mit optischen Rohgläsern, systematisch haben wir die Angebotspalette im Laufe der Jahre erweitert“, sagt Heuschmid. Hinzu kamen die Lieferung von Halbzeugen und Komponenten
weiter
Carl Zeiss betreut eine Vogelstation mit
Carl Zeiss unterstützt den Artenschutz.Das Unternehmen betreut zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland seit mehr als 25 Jahren die Vogelstation in der Wedeler Marsch. Die Station gilt als Paradies für Wasservögel, die zahlreiche Vogelfans von mehreren Beobachtungsstationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln durch Spektive und Ferngläser des
weiter
Neuer CAD-Kurs startet in Ulm
Ulm. Wer computergestütztes Zeichnen (CAD) beherrscht, ist auf dem Arbeitsmarkt eine gesuchte Arbeitskraft. Gesellen sowie Techniker mit einer Fortbildung in der CAD-Technik bieten seit Jahren ein nachgefragtes Qualifikationsprofil für Unternehmen aus Industrie und Handwerk. Eine Gelegenheit sich weiter zu bilden oder neu ins CAD-Zeichnen einzusteigen,
weiter
Verzeichnis ist überarbeitet
Heidenheim. Das bundesweite Internetverzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ist modernisiert worden. Die neue zeitgemäße Benutzeroberfläche unter www.svv.ihk.de bietet mehr Übersichtlichkeit und Anwenderfreundlichkeit. Effektivere Suchfunktionen und zusätzliche Schlagwörter vereinfachen die Suche nach dem richtigen
weiter
Möglichst viele Infos
Fachkonferenz zu innovativem Intranet an Hochschule Aalen
Intranets der neuen Generation sind das Thema einer überregionalen Fachkonferenz, die am 20. und 21. Januar an der Hochschule Aalen ausgerichtet wird.
weiter
Überregional (18)
610 000 Mitarbeiter in Deutschland
Rund 610 000 Arbeitnehmer sind in Deutschland in Zeitarbeit beschäftigt - so zumindest die jüngsten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom Juni 2009. Davon waren 430 000 Männer und 180 000 Frauen. Vor dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise zählte die BA zeitweise mehr als 800 000
weiter
Absturz aus Rekordhöhe?
Weshalb Airbus trotz guter Position vor großen Schwierigkeiten steht
Der Militärtransporter A400M bereitet Airbus große Schwierigkeiten. Aber nicht nur dies bringt den Konzern unter Druck. Und dies alles bei vollen Auftragsbüchern und vollen Kassen. Ein Widerspruch?
weiter
AOL verlässt Deutschland
Der amerikanische Internet-Dienstleister AOL verabschiedet sich vom deutschen Markt. Alle vier Niederlassungen werden geschlossen, 140 Mitarbeiter müssen hierzulande gehen. Wann die Kündigungen ausgesprochen werden, stehe noch nicht fest, erklärte Firmensprecher Thomas Knorpp. AOL hat neben der Zentrale in Hamburg auch Büros in Düsseldorf, Frankfurt
weiter
Es bleibt bei der Mauterhöhung
Entgegen früheren Ankündigungen von Union und FDP will die schwarz-gelbe Bundesregierung die für 2011 beschlossene Lkw- Mauterhöhung für die Schadstoffgruppe 3 nun doch nicht zurücknehmen. 'Eine Änderung der Mauthöheverordnung ist derzeit nicht vorgesehen', erklärte der Parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) in einer Antwort
weiter
HINTERGRUND: Einzelhandel zahlt nach Tarif
Der Handel distanziert sich von angeblichen Dumpinglohn-Praktiken beim Drogeriemarkt-Unternehmen Schlecker und bekennt sich zu Tariflöhnen.
weiter
KOMMENTAR: Zunehmend unerträglicher
Schön, dass die schwarz-gelbe Koalition allmählich wenigstens zwischen den Zeilen anfängt zuzugeben, dass es mit zusätzlichen Steuersenkungen nicht viel werden kann. Denn das ist die glasklare Botschaft, die aus dem jüngsten Subventionsbericht der Bundesregierung spricht. Selbst wenn Schwarz-Gelb sich zum radikalst möglichen Subventionsabbau aufschwingen
weiter
Märklin dampft in Gewinnzone zurück
Modellbahnbauer schreibt schwarze Zahlen
Ein gutes altes Jahr verkündet Insolvenzverwalter Michael Pluta: Der Modellbahnbauer Märklin hat 2009 schwarze Zahlen eingefahren.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise 1000-1500 l 71,77 4501-5500 l 63,51 1501-2000 l 68,29 5501-6500 l 62,67 2001-2500 l 66,72 6501-7500 l 62,56 2501-3500 l 65,76 7501-8500 l 61,66 3501-4500 l 64,51 Entwicklung: Steigend SCHLACHTVIEH Baden-Württ. 01. Woche 04.-10.01.10:
weiter
Maschinenbau optimistisch trotz Bestell-Minus
Maschinenbauer und Außenhandel hoffen für 2010 auf ein Ende der konjunkturellen Durststrecke. Die deutschen Maschinenbauer mussten zwar im November den 14. Rückgang der Auftragseingänge in Folge hinnehmen. Mit minus 12 Prozent fiel er aber nicht mehr so massiv aus wie in den Monaten zuvor. 'Der heftige Rückgang der Maschinenbestellungen zu einem
weiter
Metro steigert Investitionen kräftig
Deutschlands größter Handelskonzern Metro gibt wieder Gas. Schon in diesem Jahr will der Handelsriese seine internationale Expansion wieder deutlich beschleunigen. Der Konzern habe sein Investitionsbudget von 1,6 auf rund 1,9 Mrd. EUR erhöht, teilte Metro-Chef Eckhard Cordes gestern mit. Die Zahl der Neueröffnungen werde 2010 deutlich steigen. Der
weiter
Naser geht erst Ende Februar
Der Sparkassenverband Bayern lässt seinen Chef Siegfried Naser wegen des Machtkampfs um seine Nachfolge erst einen Monat später gehen als geplant. Naser werde seine Aufgaben zum 28. Februar niederlegen, teilte der Sparkassenverband Bayern nach einer Vorstandssitzung mit. Ursprünglich hatte Naser als Konsequenz aus dem BayernLB-Debakel um die Auflösung
weiter
NOTIZEN
Milliarden für Haustiere Im vergangenen Jahr, so der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands, haben die Deutschen rund 3,5 Mrd. EUR für die Ernährung und Pflege ihrer Heimtiere ausgegeben. Das entspricht in etwa dem Vorjahresniveau. Mehr Insolvenzen Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Oktober 2009 besonderes stark gestiegen:
weiter
Steiff kehrt China den Rücken
Die Rückholung der vom Stofftier-Hersteller Steiff nach China verlegten Produktion in eigene Werke in Europa und Afrika verzögert sich bis Ende des Jahres. Zunächst müssten Kapazitäten geschaffen werden, sagte eine Sprecherin des Unternehmens mit Sitz in Giengen an der Brenz im Kreis Heidenheim. Mitarbeiter müssten eingelernt und Arbeitsplätze
weiter
Subventionen explodieren in der Krise
In diesem Jahr will der Bund die Hilfen aber auf 24,4 Milliarden Euro reduzieren
In der Wirtschaftskrise haben die Subventionen kräftig zugenommen: Auf über 58 Mrd. EUR summierten sich 2009 die Finanzhilfen und Steuervergünstigungen. In diesem Jahr soll es deutlich weniger werden.
weiter
Wieder unter 6000 Punkten
Alcoa-Zahlen enttäuschen die Anleger
Der Dax schloss erstmals in diesem Jahr wieder unter der Marke von 6000 Punkten. Der Leitindex verlor 1,61 Prozent. In den USA hatten Alcoa und der Ölkonzern Chevron mit ihren Aussagen zum bisherigen Geschäftsverlauf enttäuscht. 'Die harten Zahlen stimmen nicht mit der aktuellen Euphorie am Markt überein', mahnte Händler Dirk Müller von MWB Fairtrade.
weiter
Würth-Umsatz sinkt um fast 15 Prozent
'Eine Tendenz zurück zum Wachstum' sieht Robert Friedmann, Sprecher der Würth-Konzernführung. Für 2009 jedoch muss der 'Montage-Profi' aus Künzelsau einen Umsatzrückgang um fast 15 Prozent verkraften, teilte das Unternehmen gestern als vorläufigen Jahresabschluss mit. Demnach sank der Umsatz auf 7,5 Mrd. EUR, 2008 waren es noch 8,82 Mrd. EUR
weiter
Zeitarbeit im Zwielicht
Sie macht den Arbeitsmarkt flexibler und sorgt für Druck auf die Löhne
Die Diskussion um Schlecker hat ein Schlaglicht auf die Zeitarbeitsbranche in Deutschland geworfen. Ist sie ein probates Mittel zur Flexibilisierung des Arbeitsmarkts oder ein Instrument zum Lohndumping?
weiter
Zetsche will dem Markt vorausfahren
Die Automobilbranche sieht die Talsohle in der schwersten Branchenkrise der Nachkriegszeit durchschritten, rechnet aber nochmals mit einem harten Jahr. Auf der Autoshow in Detroit (bis 24. Januar) sind die Sorgen deutlich spürbar. Daimler-Chef Dieter Zetsche sagte: 'Wir gehen mit Zuversicht ins neue Jahr.' Für den Gesamtmarkt rechne er mit einer Absatzsteigerung
weiter