Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. Dezember 2009
Regional (3)
Mit der Centrax von RUD: Keine Montageangst
Der nächste Wintereinbruch mit viel Schnee kommt am kommenden Wochenende. Sicherheit im Straßenverkehr bietet die neue Schnellmontage-Schneekette Centrax von der RUD-Kettenfabrik in Aalen-Unterkochen.
weiter
PhotoScope von Carl Zeiss hilft den Biathlon-Trainern
Jetzt im Winter ist Biathlon wieder der große „Quotenrenner“ im Fernsehen. Mit im Blick: Die Ferngläser der Trainer – von Carl Zeiss.
weiter
TIA innovations GmbH erhält das AEO-Zertifikat
Als eines der ersten Softwarehäuser in der Außenwirtschaft erhielt die TIA innovations GmbH in Böbingen das AEO-Zertifikat.
weiter
Überregional (20)
Auf das Niveau des Jahres 2005 zurückgeworfen
Nach einem dramatischen Rückgang der Wirtschaftsleistung im Winterhalbjahr 2008/09 mit einem historisch einmaligen Rückgang von Auslandsgeschäft und Investitionen der Industrie hat sich die deutsche Konjunktur zur Jahresmitte stabilisiert. So bilanzieren die Wirtschaftsweisen die Folgen der globalen Schockstarre nach der Pleite der Investmentbank
weiter
Bankgeschäfte nach islamischen Recht
Zum bundesweit ersten Mal sollen Bankgeschäfte nach islamischen Recht angeboten werden. Spätestens im März 2010 will die Kuveyt Türk Bank eine Zweigstelle für Finanzdienstleistungen in Mannheim eröffnen. Im Angebot sind dann Anlagen, die die Vorschriften der islamischen Religionsgesetze befolgen, bestätigte ein Sprecher der Kuveyt Türk Beteiligungsbank
weiter
BASF optimistischer für 2010
Konzernchef Hambrecht sieht erste Erholung
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF blickt nach einem Umsatzeinbruch optimistischer in die Zukunft. 'Wir werden nach und nach wieder zu alter Wachstumsstärke zurückkehren', kündigte Chef Jürgen Hambrecht der Zeitung 'Welt' an. Es gebe ' erste Erholungstendenzen in der Branche'. Die grüne Gentechnik, Elektro-Mobilität, Brennstoffzellen und organische
weiter
Daimler will 'weniger Protz, mehr Stil' Anderes Motto mit neuen Modellen
Daimler will schneller mit neuen Modellen an den Start gehen. Dafür wird ein Zusammenschluss mit einem Wettbewerber angepeilt.
weiter
Das Preisniveau in Deutschland ist bisher stabil
Die Teuerungsrate in Deutschland fiel im Jahr 2009 mit 0,4 Prozent gering aus. Für 2010 wird jedoch ein Anstieg der Preise erwartet.
weiter
Dax hält sich wacker
Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte am vorletzten Handelstag des Jahres die am Montag wieder überwundene Marke von 6000 Punkten verteidigen. Impulse holte sich der Markt wie so oft von der Wall Street, die in der Eröffnungsphase im Plus lag. Unter den großen Gewinner war erneut die Eon-Aktie. Auch RWE legte zu. Bei MAN-Anlegern kam offenbar die
weiter
Der Dax auf Aufholjagd
Experte: 'Das Jahr 2009 war besser als der Ruf, der ihm vorauseilte'
Nicht nur dank der Aufholjagd in den vergangenen beiden Tagen zählt das Börsenjahr 2009 durchaus zur Kategorie der guten Jahren. Die Aktie als Geldanlage indes ist aber trotzdem nicht der große Hit.
weiter
Der Herr der Dübel wird 90 Jahre alt
Tüftler Artur Fischer hat aus einer kleinen Werkstatt einen namhaften Mittelständler gemacht
Wer seinen Namen hört, denkt unwillkürlich an Dübel - und natürlich an Konstruktionsspielzeug: Doch Artur Fischer hat noch viel mehr entwickelt. Der Tüftler in Ruhestand feiert morgen seinen 90. Geburtstag.
weiter
Deutlich zu optimistisch
Expertenrunde unterschätzt Ausmaß des wirtschaftlichen Absturzes
Die Härte, mit der die globale Krise den Exportweltmeister aus den Bahn warf, hatte unsere Expertenrunde nicht auf dem Ticket. Dennoch waren ihre Prognosen zum Arbeitsmarkt erstaunlich treffsicher.
weiter
Elf Milliarden für Lehman-Kunden
Kunden der zusammengebrochenen US-Investmentbank Lehman Brothers in Europa erhalten 11 Mrd. Dollar (rund 7,6 Mrd. EUR) zurück. Mehr als 90 Prozent der früheren Kunden hätten einem entsprechenden Plan zugestimmt, teilte der Insolvenzverwalter der britischen und europäischen Töchter, Pricewaterhouse Coopers (PwC), gestern Abend mit. Die betroffenen
weiter
Ex-Samsung-Chef begnadigt
67-Jähriger soll im Olympia-Bewerbungskomitee mitwirken
Südkorea hat den ehemaligen Konzernchef von Samsung begnadigt, damit er im Bewerbungskomitee für die Olympischen Winterspiele im Jahr 2018 mitwirken kann. Die Regierung erklärte gestern in Seoul, sie folge damit den Forderungen aus Wirtschaft und Sport nach einem Gnadenerlass für Lee Kun Hee. Der 67-Jährige trat im April des vergangenen Jahres
weiter
HINTERGRUND: Prognosen fürs Börsenjahr 10
Die Vorhersagen für das Börsenjahr 2010 sind unterschiedlich, was den Dax-Endstand angeht. Die meisten Experten rechnen aber eher mit geringem Plus.
weiter
Im Maschinenbau weiter große Sorgen
In den meisten deutschen Wirtschaftszweigen breitet sich für 2010 Zuversicht aus. Im krassen Gegensatz dazu wachsen im Maschinenbau die Sorgen.
weiter
KOMMENTAR: Auf Berg- und Talfahrt
Vom viel zitierten, verstorbenen Börsenguru André Kostolany stammt unter anderem folgender Satz: 'Spekulieren kann jeder. Es zur richtigen Zeit zu tun - das ist die Kunst.' Wie Recht er damit hatte, zeigte sich auch im Börsenjahr 2009. Die Aktienkurse waren auf Berg- und Talfahrt, wer rechtzeitig - also im Tal - eingestiegen ist, hat jetzt zum Jahresende
weiter
Machtwechsel an der Spitze von Oetker
Firmenpatriarch August Oetker räumt den Chefsessel für seinen Bruder Richard
Mit 65 Jahren gibt August Oetker den Konzernvorsitz an seinen jüngeren Bruder Richard ab. Einfluss behalten wird er aber dennoch: Er bleibt Mitglied des Beirats des Familienunternehmens.
weiter
MARKTBERICHTE
Während der Weihnachtsfeiertage fanden lediglich Notierungen für Schlacht- schweine statt. Auch in der kommenden Woche können wir nur dieses Angebot veröffentlichen. Den vollständigen Marktbericht mit Heizöl, Großvieh, Eiern und Produktenbörse gibt es erst wieder am 13. Januar, davor finden keine Notierungen statt. Schlachtvieh Baden-Württemberg.
weiter
NOTIZEN
Mehr Arbeitslose erwartet Nach Berechnungen von Bankenvolkswirten ist die Zahl der Erwerbslosen im Dezember um rund 110 000 auf 3,325 Millionen gestiegen. Dies seien 220 000 mehr als vor einem Jahr, berichteten die Fachleute in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. In den vergangenen drei Jahren war der saisonübliche Anstieg der Dezember-Arbeitslosigkeit
weiter
Opel-Betriebsrat lehnt GM-Sanierung ab
Klaus Franz hälten einen Abbau von Stellen für 'betriebswirtschaftlich unsinnig'
Kurz vor Beginn der Verhandlungen über die Zukunft von Opel hat der Betriebsrat das Sanierungskonzept des Mutterkonzerns General Motors (GM) scharf kritisiert. 'Ein Abbau von knapp 9000 Stellen in Europa kommt für uns nicht in Frage', sagte der Chef des Europäischen Arbeitnehmerforums, Klaus Franz, der 'Frankfurter Rundschau'. Ein Stellenabbau in
weiter
Romanautorin verklagt Google
Eine chinesische Romanautorin hat Google wegen der Nutzung ihres jüngsten Buchs im Internet verklagt. Ein Richter in Peking wies die Klägerin Mian Mian und Google an, in Gespräche über einen Vergleich einzutreten und deren Ergebnis mitzuteilen. Der Anwalt der Klägerin sagte, seine Mandantin verlange Schadensersatz von 61 000 Yuan (6200 EUR) und
weiter
Vom Backpulver bis zur Schifffahrt
Oetker zählt zu den bekanntesten Marken in Deutschland. Die meisten Verbraucher dürften dabei an Pudding, Pizza oder Backpulver denken. Heute setzt die Oetker-Gruppe mit rund 400 Firmen und 24 700 Mitarbeitern 9,2 Mrd. EUR um und zählt zu den großen europäischen Familienunternehmen. Die Schifffahrt (Hamburg Süd) ist mit 45 Prozent Umsatzanteil
weiter