Artikel-Übersicht vom Montag, 7. Dezember 2009
Regional (2)
40 Mitarbeiter müssen gehen
Carl Zeiss Vision: Interessenausgleich für Anpassung der Fertigungskapazität
Vor Weihnachten hat die Mitarbeiter der Carl Zeiss Vision GmbH am Standort Aalen eine weitere Hiobsbotschaft erreicht: Bei der Betriebsversammlung am vergangenen Samstag wurden sie darüber unterrichtet, dass 40 Mitarbeiter das Angebot erhalten, ab dem 1. Januar in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Zunächst standen 50 Arbeitsplätze zur Disposition.
weiter
Mehr Mut gefordert
IHK-Vollversammlung tagte erstmals nach Bundestagswahl
In ihrer aktuellen Sitzung behandelte die Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg den Koalitionsvertrag der neuen Regierung. Darin seien gute Ansätze enthalten, es bedürfe aber noch mehr Mut zu Reformen insbesondere im Steuerbereich. Es brauche ein möglichst einfaches und in sich schlüssiges Steuersystem. Beim Thema Verkehrsinfrastruktur werde man
weiter
Überregional (6)
Betriebsrat sorgt sich um E-Klasse
Nach dem angekündigten Abzug der Produktion der Mercedes-C-Klasse aus Sindelfingen befürchtet der Daimler-Betriebsrat auch eine Abwanderung der E-Klasse. Der Gesamtbetriebsratschef Erich Klemm sagte dem Nachrichtenmagazin 'Focus', dass im Stammwerk die Angst umgehe, dass ab 2016 auch Fertigungskapazitäten der E-Klasse abwandern könnten. Daimler-Vorstand
weiter
Bitzer produziert seit 75 Jahren Kälte
Kühlmaschinenbauer aus Sindelfingen feiert Jubiläum - Doch auch er spürt die Krise
Ob Kälte- oder Klimaanlagen: Das Sindelfinger Unternehmen Bitzer liefert seit 75 Jahren die passenden Teile dafür - vor
allem Kompressoren. Aber die
Wirtschaftskrise trübt den lang anhaltenden Wachstumskurs.
weiter
BÖRSENPARKETT: Optimismus überwiegt
Noch rund 15 Handelstage, dann endet das Börsenjahr 2009. Wie es aussieht, werden dies Banken, Börsianer und Anleger mit einem guten Gefühl erleben. Den Dubai-Schock hat der Aktienmarkt gut verdaut. Der Deutsche Aktienindex Dax hat sich in den vergangenen Tagen nicht nur als robust erwiesen, sondern zeitweise Kurs auf die Marke von 5900 Punkten genommen.
weiter
NOTIZEN
Brüderle in China Die deutsche Wirtschaft will stärker von den riesigen Konjunkturprogrammen in China profitieren. Gerade für den Mittelstand gebe es bei den Milliarden-Investitionen in Straßen, Schienen und Fabriken große Chancen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle bei seinem gestrigen Antrittsbesuch in Peking. Farbkennung für
weiter
Sicherer Einkauf im Internet
Was bei der Bezahlung zu beachten ist - Online-Shopping liegt im Trend
Gegen das Internet ist das größte Warenhaus ein Krämerladen. Doch der digitale Kunde sollte vorsichtig beim Bezahlen sein, denn hier lauern Gefahren. Hier ein Überblick über die gängigsten Bezahlarten.
weiter
Wirtschaft will Umtauschrecht einschränken
Immer mehr Verbraucher nutzen die weitreichenden Rückgaberechte bei Online-Geschäften geschickt aus: Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) schicken sie die Artikel wieder zurück, nachdem sie diese bereits benutzt haben. Die Produkte könnten dann nicht mehr als neu verkauft werden und landeten auf dem Müll, beklagte
weiter