Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. Oktober 2009
Regional (4)
Holger Kaufmann in Landesvorstand gewählt
Wirtschaftsjunioren
Die baden-württembergischen Wirtschaftsjunioren (WJ) haben ihren Landesvorstand fürs Jahr 2010 gewählt: Neu im Vorstand ist auch Holger Kaufmann, derzeit Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg. Kaufmann wird im Landesvorstand das Ressort Politik betreuen.
weiter
Mehr Kredite an Firmenkunden
Deutsche Bank Aalen – Umfrage unter Unternehmern
Die Deutsche Bank Aalen hat trotz Finanzkrise die Kreditvergabe für ihre Geschäftskunden erweitert – im ersten Halbjahr dieses Jahres um plus 17 Prozent gegenüber der ersten Jahreshälfte 2008.
weiter
Hausmessen von Leicht Küchen gut frequentiert
Im Herbst präsentiert die Leicht Küchen AG ihre Neuheiten traditionell bei Hausmessen. Diese Messen wurden im Leicht-Messezentrum in Löhne (Ostwestfalen) und in Waldstetten abgehalten. Die Besucherfrequenz war hervorragend. Allein während der achttägigen Messe in Löhne kamen annähernd 5000 Besucher primär aus Deutschland und den Benelux-Staaten
weiter
Firmen erfolgreich gründen und wachsen
IHK-Gründer- und Unternehmertag am 28. Oktober
Beim IHK-Gründer- und Unternehmertag am 28. Oktober um 15 Uhr in der IHK in Heidenheim stehen alle wichtigen Themen rund um die erfolgreiche Existenzgründung im Mittelpunkt. Dazu sind alle wichtigen Partner mit im Boot.
weiter
Überregional (21)
Ausverkauf bei Quelle, Bangen bei Karstadt
18 Millionen Artikel werden bei Quelle im Schlussverkauf jetzt angeboten. Wie es bei Karstadt weitergeht, ist noch nicht klar. Die Zeit drängt hier aber nicht.
weiter
Bauern blockieren mit Mist und Strohballen
Die wirtschaftliche Stimmung unter den deutschen Bauern ist so schlecht wie seit vier Jahren nicht mehr. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Bauernverbands rutschte erstmals seit 2005 wieder ins Minus. Aus Protest gegen niedrige Milchpreise, die derzeit bei durchschnittlich 22 Cent pro Liter liegen, blockierten Milchbauern in Süddeutschland mit Strohballen,
weiter
Claassen erhält 2,5 Millionen Euro
Kurz vor einem Gerichtsurteil hat der frühere ENBW-Chef Utz Claassen seinen Streit um Pensionszahlungen mit dem Energiekonzern außergerichtlich beigelegt. Beide Parteien hätten sich auf einen Vergleich geeinigt, den zuvor auch das Landgericht Karlsruhe vorgeschlagen hatte, teilte die ENBW in Karlsruhe mit. Claassen erhalte eine einmalige Abgeltung
weiter
Daimler peppt Standorte auf
Autobauer investiert rund 3 Milliarden Euro in deutsche Niederlassungen
Hohe Investitionen in die Standorte, schadstoffarme Antriebe und mehr Modelle in der Kompaktklasse sollen den Erfolg des Autobauers Daimler sichern. Ein Taktgeber für diesen Kurs ist das Werk in Rastatt.
weiter
Daimler-Beschäftigte arbeiten weiter kurz
Ein Ende der Kurzarbeit ist beim Automobilhersteller Daimler noch nicht in Sicht. Rund 27 400 Mitarbeiter in den deutschen Auto-, Nutzfahrzeug- und Komponentenwerken sind in dem Unternehmen davon betroffen. Für 89 000 der insgesamt knapp 163 000 Beschäftigten in Deutschland gelten verkürzte Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich. Am Standort Rastatt sind
weiter
Dax-Werte fast durchgehend im Minus
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern kräftig nach. Der Dax sank zunächst auf ein Tagstief von 5712 Punkten, nachdem er am Dienstag noch den höchsten Stand seit Ende September 2008 erreicht hatte. Erst mit der leicht gebesserten Eröffnung der Wall Street in New York, konnte sich der Index von seinem Tagestief etwas lösen. Dennoch notierten
weiter
DM legt trotz Krise zweistellig zu
Karlsruher Drogeriemarkt-Kette will im laufenden Jahr fast 190 Millionen Euro investieren
Trotz Wirtschaftskrise hat die Drogeriemarktkette DM im Geschäftsjahr 2008/2009 (30. 9.) beim Umsatz erneut zweistellig zugelegt und will auf Wachstumskurs bleiben. Wie das Unternehmen in Karlsruhe mitteilte, durchbrach es mit einem Umsatz von 5,21 Mrd. EUR erstmals die 5-Milliarden-Marke und legte damit um 11,6 Prozent zu. Für das laufende Geschäftsjahr
weiter
Ein Wechsel zahlt sich aus
Die Kfz-Versicherer locken mit einer Palette neuer Tarifangebote
Bisher haben sich die Kfz-Versicherer hauptsächlich über den Preis Kunden abgejagt. Das scheint vorbei zu sein. Jetzt locken sie mit einer Reihe von Zusatzangeboten. Ein Vergleich lohnt sich.
weiter
Ericsson als Dienstleister stärker gefragt
Die Wirtschaftskrise hat den schwedischen Netzwerkausrüster LM Ericsson im dritten Quartal ausgebremst. Vor allem die Nachfrage nach Netz-Infrastruktur sei zurückgegangen, erklärte Ericsson-Chef Carl-Henric Svanberg in einer Mitteilung. Die starke Entwicklung bei den Dienstleistungen für Telekomanbieter halte aber genauso an wie das weltweite Wachstum
weiter
Euro-Höhenflug zur Unzeit
Experten sehen Belastung für die wirtschaftliche Erholung im Inland
Der Dollar schwächelt und sorgt damit für steigende Euro-Kurse. Das erschwert der heimischen Exportwirtschaft in der Krise das Geschäft zusätzlich. Für die USA hat dies allerdings gleich mehrere Vorteile.
weiter
Freie Bahn für Schnäppchenjäger
Online-Einkauf im Ausland scheitert meist - EU will dies jetzt ändern
Der Einkauf im Internet soll europaweit einfacher werden. EU-Verbraucherschutz-Kommissarin Meglena Kuneva will mit einem einheitlichen Verbraucherrecht die Hindernisse aus dem Weg räumen.
weiter
IG Metall fordert Hilfe für Maschinenbauer
Die baden-württembergische IG Metall fordert eine Eigenkapitalstütze für Maschinenbauer. Ansonsten seien bis zu 15 000 Stellen bedroht.
weiter
Kaum eine Branche gilt als nachhaltig
Mit dem Prädikat 'Nachhaltigkeit' hat sich einer Umfrage zufolge in Deutschland bisher noch keine Branche profilieren können. Nur jeweils etwa 15 Prozent der Befragten sehen die Autoindustrie und die Banken als nachhaltig an, berichtete die Nürnberger Marktforschung Puls. Am ehesten, nämlich von jeweils 30 Prozent, werde dieses Kriterium noch mit
weiter
Klatten will Altana ganz
Übernahmeangebot von 14 Euro je Aktie unterbreitet
Altana-Großaktionärin Susanne Klatten will das Unternehmen vollständig übernehmen und die verbliebenen Aktionäre herausdrängen. Klattens Beteiligungsholding Skion, die knapp 92 Prozent an dem Spezialchemie-Unternehmen hält, unterbreitete den Anteilseignern ein erhöhtes Kaufangebot von 14 EUR je Aktie. Ziel ist es, die Schwelle von 95 Prozent
weiter
KOMMENTAR: Motivierendes Bekenntnis
Drei Milliarden Euro will Daimler im Inland investieren. Angesichts des ansonsten beinharten Sparkurses, den sich der Autobauer verordnet hat, ist das nicht nur für den Standort D eine gute Nachricht. Auch die Mitarbeiter dürften sich freuen. Denn es zeigt, dass Konzernchef Dieter Zetsche trotz langer Durststrecke den Glauben in die Zukunftsfähigkeit
weiter
NOTIZEN
Google wird musikalisch Der Internet-Konzern Google will angeblich in den Online-Musikmarkt einsteigen. Geplant sei eine spezielle Internetsuche für Musiktitel, berichteten die Online-Ausgabe der 'New York Times'. Das Angebot des Suchmaschinen-Primus Google, das nächste Woche detailliert vorgestellt werden soll, soll zunächst mit Online- Musikanbietern
weiter
Südwesten von Jobabbau stark betroffen
Die Industrie-Beschäftigten im Südwesten leiden besonders unter der Krise: Im zweiten Quartal dieses Jahres hatten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 36 000 ihren Job verloren. Damit hat sich der Verlust an Industriearbeitsplätzen im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum ersten Quartal mehr als verdreifacht, teilte das Statistische Landesamt
weiter
Urlaub ganz vorn
42 Prozent der Verbraucher, die übers Internet einkaufen, leisten sich eine Reise- oder Urlaubsunterkunft. An zweiter Stelle folgen mit 41 Prozent Klamotten und Sportgeräte. Bücher und Magazine werden von 39 Prozent der Online-Einkäufer bestellt, 25 Prozent entscheiden sich für einen elektronischen Artikel.
weiter
Vergleichshilfen für den Verbraucher
Wer Alternativen zu seinem bestehenden Kfz-Versicherungsvertrag sucht, kann sich von den Verbraucherzentralen mit einem Computervergleich helfen lassen, etwa für 15 EUR Gebühr unter www.vz-nrw.de. Anfragen sind auch telefonisch möglich, etwa bei der Stuttgarter Hotline montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 44 43
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Praktiker leidet Die Baumarktkette Praktiker (Kirkel/Saarland) leidet weiter unter seinem schleppenden Auslandsgeschäft. Deshalb rechnet das Management für 2009 insgesamt mit einem moderaten Rückgang des Umsatzes, jedoch weiterhin mit einem 'angemessenen, positiven' operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita). In den ersten neun
weiter