Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. September 2009
Regional (5)
Wirtschaft kompakt
Infoabend Am 7. Oktober startet bei der DAA in Aalen ein Lehrgang, der auf die anerkannte Prüfung zum Fremdsprachenkorrespondenten in Englisch (IHK) vorbereitet. Am Mittwoch, 16. September findet um 18.30 Uhr bei der DAA ein Informationsabend statt. Weitere Infos: Telefon (07361) 376613 info.daa-aalen@daa-bw.de Solarstrom vom Hallendach Unterstützt
weiter
Der Countdown läuft
Wirtschaftstag des Magischen Dreiecks am 9. Oktober
Durch Weitsicht und eigene Innovationen behauptet sich ebm-papst aus Mulfingen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. „Wir sind gut aufgestellt“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung Hans-Jochen Beilke. Das Unternehmen produziert Ventilatoren und gehört zu den „Hidden Champions“. Beim dritten Wirtschaftstag des Magischen
weiter
Neue Lehrgänge ab Herbst bei IHK
Aalen. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres startet auch die IHK-Akademie der Wirtschaft mit neuen kaufmännischen Weiterbildungslehrgängen in Aalen. Ab 6. Oktober beginnt der berufsbegleitende Lehrgang zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt. Die Qualifizierung zum Geprüften Betriebswirt beginnt am 3. November ebenfalls in Aalen. Dieser Lehrgang
weiter
Konkrete Infos zur Altersteilzeit
Aalen. Aufgrund vermehrter Anfragen zur Altersteilzeitarbeit und der Tatsache, dass die Förderung der Altersteilzeitarbeit durch die Bundesagentur für Arbeit Ende 2009 ausläuft, findet in der Agentur für Arbeit Aalen am 29. September um 17 Uhr eine Infoveranstaltung statt. Interessierte Arbeitgeber können sich hier über die arbeitsrechtlichen
weiter
Ein halbes Jahrhundert Daimler-Vertragspartner
Nachdem das Autohaus Widmann im Jahre 2006 50-jähriges Firmenjubiläum gefeiert hatte, gab es Anfang September einen weiteren Anlass, auf ein halbes Jahrhundert Geschichte anzustoßen. Am 1.September konnte das Aalener Autohaus auf 50 Jahre Vertragsverhältnis mit Daimler zurückschauen. Dieses geht zurück auf die Anfangszeiten in Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen,
weiter
Überregional (22)
Auswanderer belasten Staatskassen
Die Abwanderung von Fachkräften aus Deutschland belastet massiv die Staatskassen. Das hat das Münchner Ifo Institut für Wirtschaftsforschung anhand von Beispielrechnungen herausgefunden, wie es in einer Mitteilung heißt. Demnach entgehen dem Staat unterm Strich mehr als 1 Mio. EUR, wenn sich eine Ärztin im Alter von 30 Jahren für eine Karriere
weiter
China und USA streiten über Außenhandel
Die Spannungen im Handel zwischen den USA und China verschärfen sich. Nach den US-Strafzöllen auf chinesische Reifen-Importe hat China seinerseits Ermittlungen wegen der angeblichen Ausfuhr von Hühnerfleisch und Autoteilen aus den USA zu Schleuderpreisen eingeleitet. Das Handelsministerium in Peking wollte nicht von 'Vergeltung' sprechen, sondern
weiter
Der Ausbildungsberuf in Stichworten
Schulabschluss: mindestens Hauptschule, besser Realschule Ausbildungsdauer: drei Jahre. Ausbildungsbeginn 1. August. Einkommen im Durchschnitt 400 bis 575 EUR brutto für (nicht tarifgebunden) Azubis im 1. Ausbildungsjahr; 500 bis 600 EUR im 2. Ausbildungsjahr; 550 bis 725 EUR im 3. Ausbildungsjahr; danach zwischen 1800 und 1900 EUR pro Monat. Ausbildung
weiter
Deutsche Bank prüft Bücher
Gespräche über Einstieg bei Sal. Oppenheim erwartet
Die Deutsche Bank steht vor Verhandlungen mit dem Bankhaus Sal. Oppenheim über einen Einstieg. Bis Mitte Oktober will der deutsche Branchenprimus die Teilübernahme der Traditionsbank perfekt machen. Das verlautete aus gut unterrichteten Kreisen in Frankfurt. Bei den Gesprächen wird es auch um den Preis gehen. Experten schätzen den Wert der Privatbank
weiter
Eintritt ab 4,50 Euro
Die Tageskarte (9 bis 19 Uhr) kostet während der IAA-Publikumstage vom 19. bis 27. September unter der Woche 13 EUR (ermäßigt 7,50 EUR), an den beiden IAA-Wochenenden 15 EUR. Ein 'Feierabendticket' vom 21. bis 25. September ab 15 Uhr kostet 8 EUR (ermäßigt 4,50 EUR). AP
weiter
EU-Kommission sieht das Ende der Rezession
Brüssel sieht das Ende der Talsohle und rechnet vor allem wegen einer starken deutschen Wirtschaft im dritten Quartal mit leichtem Wachstum.
weiter
Haben-Zinsen wenig attraktiv
Bei höheren Sparbeträgen winkt Bonus
Interessante Zinsen bekommen für Sparer immer mehr Seltenheitswert. Weil der Leitzins der EZB auf einem historischen Tief verharrt, ist ein Zinsbonus nur bei der Anlage höherer Beträge bei der Hausbank drin.
weiter
Handelsstreit USA-China beunruhigt
Nach einem schwachen Start konnte der Dax gestern die Verluste nahezu reduzieren und schloss uneinheitlich. Für Unsicherheit sorgten Nachrichten aus den USA. Die Entscheidung von US-Präsident Barack Obama, Strafzölle auf chinesische Reifenimporte zu verhängen, könnte aus Sicht der Anleger den gesamten Welthandel bremsen. Nach dem deutlichen Kursanstieg
weiter
Heidelcement holt sich frisches Geld
Der hoch verschuldete Baustoffkonzern Heidelberg Cement will sich mit frischem Geld aus seiner schwierigen Lage befreien. Das Unternehmen hat eine Kapitalerhöhung beschlossen und will 62,5 Mio. neue Aktien gegen Bareinlagen ausgegeben. Der Preis werde am 21. September festgelegt. Die Bezugsfrist soll vom 24. September bis 7. Oktober laufen. Dieses
weiter
In Spiel-Automaten steckt höchst komplizierte Technik
Neuer Ausbildungsberuf, bei dem aber auch der Kontakt mit Menschen wichtig ist
Vor einem Jahr erst ist der Ausbildungsberuf Automatenfachkraft geschaffen worden. Wer ihn lernt, hat nachher keine Schwierigkeiten bei der Jobsuche. Der Bedarf in vielen Branchen ist groß.
weiter
Kartellamt hat Fernwärme im Visier
Das Bundeskartellamt nimmt den Fernwärmesektor ins Visier und will dabei auch mehr Klarheit über Preise für Kunden. Anbieter müssen Auskunft zu ihrer Kalkulation geben. So wurden der Mannheimer Energieversorger MVV sowie der Karlsruher Anbieter ENBW aufgefordert, der Behörde Einblick zu gewähren. 'Wir prüfen die Anfrage und werden fristgerecht
weiter
KOMMENTAR: Ehrgeiziges Unterfangen
Mehr als überfällig war dieser Auftritt. Magna-Chef Siegfried Wolf und Sberbank-Chef German Gref hätten längst ihre Pläne mit Opel im Detail erläutern müssen. Das waren sie vor allem den höchst verunsicherten Opel-Mitarbeitern schuldig. Aber jetzt ist klar: Allein in Deutschland werden bis Ende 2010 rund 16 Prozent aller 25 000 Stellen wegfallen.
weiter
LBBW muss Rotstift tiefer ansetzen
Sparvolumen auf bis zu 400 Millionen Euro angestiegen
Die größte Landesbank LBBW muss bis zu 400 Mio. EUR einsparen. Die bisher beschlossene Kürzungsvorgabe von 210 Mio. EUR pro Jahr solle knapp verdoppelt werden, erfuhr die Deutschen Presse-Agentur aus LBBW-Kreisen. Die Ausweitung des Sparprogramms sei notwendig, um die Erwartungen der EU-Kommission zu erfüllen. Brüssel machte ein Restrukturierungskonzept
weiter
Magna-Chef: Opel-Treuhänder Pfeil lügt
Staatskredit soll nur Fertigstellung einer Fabrik dienen - Wichtige Märkte bleiben verschlossen
Bei Opel soll kein Geld nach Russland fließen, um dort die Autoindustrie zu modernisieren, sagte Magna-Chef Siegfried Wolf. Geistiges Eigentum werde respektiert. 4000 Stellen in Deutschland fallen aber weg.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 7.-11.09.09: 100er Gruppe 36-44 EUR (41,96 EUR). Notierung 14.09.09: minus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 28.877 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
NOTIZEN
Bayern vorn Bayern liegt laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft bei den meisten wirtschaftlichen Kennziffern im Ländervergleich vorn und sei der stärkste Wachstumsmotor in Deutschland. Das Bruttoinlandsprodukt Bayerns stieg von 1995 bis 2008 um 36 Prozent, während es bundesweit 22 Prozent waren. Die Arbeitslosigkeit sei gering,
weiter
Streit um die Milchquote ist vom Tisch
Deutschland streicht im Streit für eine knappes Milchangebot in Europa die Segel. Am Rande eines Treffens der EU- Agrarminister sagte Staatssekretär Gert Lindemann im schwedischen Växjö, es zeichne sich weiter keine Mehrheit ab, die beschlossene Ausweitung der Produktion im kommenden Jahr auszusetzen. Deutschland verspricht sich von einem knapperen
weiter
TELEFONAKTION: Wie spare ich Energiekosten?
Der mit Abstand größte Energiefresser im Haus ist die Heizung. Wie lassen sich die Kosten nachhaltig reduzieren? Diese Frage stellen sich derzeit viele Hausbesitzer und Mieter: Kann ich sparen, indem ich mein Verhalten ändere oder sollte man die Heizung auf den neuesten technischen Stand bringen lassen? Welche Heiztechnik ist empfehlenswert, wenn
weiter
Verluste bei Staatsbanken deutlich höher
Öffentlich-rechtliche Banken haben während der Finanzkrise durchschnittlich zwei- bis dreimal so hohe Verluste gemacht wie Privatbanken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Marcel Thum. Besonders hohe Verluste hätten die Landesbanken gemacht. Der Ökonom hat neben höheren Verlusten zudem einen Mangel an Kompetenz
weiter
Warnung vor 'Horror-Jahr'
Automesse IAA stemmt sich gegen die Krise - Hoffnungsträger China
Nicht weniger als 100 Weltpremieren sind auf der weltgrößten Automesse IAA zu sehen. Den Autofirmen in Deutschland geht es zudem besser als gedacht - 2010 könnte dennoch ein 'Horror-Jahr' werden.
weiter
Züblin setzt auf Windkraft
Das Stuttgarter Bauunternehmen Züblin hat die Insel Rügen als möglichen Standort für ein Werk zur Herstellung von Betonfundamenten für Windkraftanlagen im Meer im Blick. Das zum Baukonzern Strabag gehörende Unternehmen prüfe derzeit in mehreren Ostsee-Anrainerstaaten Investitionsmöglichkeiten, sagte der Leiter des Geschäftsbereichs 'Offshore
weiter