Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. Januar 2009
Regional (3)
VGW wichtiger Auftraggeber
Schwäbisch Gmünd. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft mbH (VGW) wickelte 2008 ein Auftragsvolumen von 6,5 Millionen Euro mit Handwerkern ab. Damit sich die Wohnobjekte der Gesellschaft in gutem Zustand befinden und auf dem Wohnungsmarkt weiterhin gefragt sind, wurden 2008 Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten mit einem Volumen von
weiter
Forscher und Firmen
IHK bringt sie zusammen – Anwendungscluster gestartet
Um den Weg zwischen Forschung und praktischer Anwendung im Zukunftssektor Nanotechnologie zu verkürzen, haben die fünf Industrie- und Handelskammern (IHK) in der Metropolregion Stuttgart am Mittwoch das Anwendungscluster Nanotechnologie gestartet.
weiter
ZF Lenksysteme: Kurzarbeit
Betriebsvereinbarung gestern unterzeichnet / Vorerst 450 Mitarbeiter betroffen
Beim Automobilzulieferer ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS), dem mit Abstand größten Arbeitgeber in Schwäbisch Gmünd, wird es ab 1. Februar 2009 Kurzarbeit geben. Eine entsprechende Betriebsvereinbarung wurde gestern von der Geschäftsleitung und dem Betriebsrat unterschrieben. Betroffen davon sind in einer ersten Phase 450 Mitarbeiter quer durch alle drei
weiter
Überregional (15)
Bayer will Lohnverzicht durchsetzen
Beschäftigte der Kunststoff-Sparte betroffen
Auf die 5500 Mitarbeiter der Bayer-Kunststoffsparte in Deutschland kommen wegen der schlechten Konjunktur möglicherweise Lohneinbußen zu. Nach Informationen der 'Financial Times Deutschland' hat das Management mit den Arbeitnehmervertretern über die Nutzung einer Öffnungsklausel im Flächentarifvertrag gesprochen. Diese sehe bis zu 10 Prozent weniger
weiter
Besserer Rettungsschirm
Soffin-Chef Günther Merl geht - 'Bad Bank' könnte kommen
Der Rettungsschirm 'Soffin' rettet die Banken - aber er hat das Geldgeschäft noch nicht in Gang gebracht. Auch deshalb hat Soffin-Chef Merl resigniert. Die Diskussion um Nachbesserungen halten an.
weiter
Der Zweitwagen ist gratis
Mit der Aktion 'Zweitwagen gratis' will ein belgischer Autohändler den schwachen Neuwagenmarkt ankurbeln. Wer einen von 100 größeren Neuwagen zum Katalogpreis kaufe, kann sich der Werbung zufolge aus 50 neuen und 50 fast neuen kleineren Autos kostenlos einen Zweitwagen aussuchen. Bereits im Dezember hatte der Händler mit einer ähnlichen Aktion
weiter
Heideldruck sucht Investor
Offenbar frisches Geld in dreistelliger Millionenhöhe nötig
Die durch die Konjunkturflaute in Bedrängnis geratene Heidelberger Druckmaschinen AG sucht nach einem Bericht des 'Handelsblatt' neue Investoren. Das Unternehmen benötige frisches Geld, um durch die Krise zu kommen. Ein Sprecher von Heideldruck sagte, er wolle den Bericht nicht kommentieren. Unter Berufung auf Finanzkreise schrieb die Zeitung, es
weiter
Kabel BW gewinnt Internet-Kunden
Rekordumsatz für Heidelberger Netzbetreiber
Schnelles Internet aus der TV-Buchse - das Konzept von Kabel BW beginnt aufzugehen. 2008 stieg die Zahl der Breitband-Kunden um 59 Prozent.
weiter
KOMMENTAR: Mehr Zwang, mehr Staat
Keiner weiß genau was noch alles kommt, gestandene Banker sind ratlos. Auf mindestens 300 Milliarden Euro wird der Bestand kritischer Wertpapiere in den Büchern deutscher Banken geschätzt. Die Finanzmärkte taumeln weiter, von Vertrauen keine Spur. Dem Staat bleibt kaum eine andere Wahl, als den Banken noch viel stärker unter die Arme zu greifen.
weiter
Microsoft schickt Börsen auf Talfahrt
Schwache Microsoft-Zahlen schickten gestern sowohl die Wall Street als auch den deutschen Aktienmarkt erneut auf die Talfahrt. Hinzu kamen neue Rekordtiefstände bei den Baugenehmigungen im Dezember. Am Morgen hatte der Dax noch infolge von Spekulationen auf zusätzliche Staatshilfen für die Finanzbranche bis zu 2,5 Prozent zugelegt. Microsoft verabschiedete
weiter
NOTIZEN
Junghans gerettet Der Schramberger Unternehmer Hans-Jochem Steim und sein Sohn Hannes übernehmen die insolvente Traditionsfirma Junghans zum 1. Februar. Angeblich sollen von 115 Mitarbeitern 85 übernommen werden. 30 gehen in eine auf ein Jahr angelegte Transfergesellschaft über. Audi: Fünf Tage Stopp Das Audi-Werk in Ingolstadt stoppt die Produktion
weiter
Prämie steigert Kauflaune
Experten erwarten steigende Nachfrage vor allem nach Kleinwagen
Die deutschen Autobranche hofft darauf, dass die Abwrackprämie und die neue Kfz-Steuer die Nachfrage beleben. Einer Umfrage zufolge wollen 9 Prozent der Autobesitzer, 2009 einen Neuwagen kaufen.
weiter
Qimonda-Rettung auf der Kippe
Bei Infineon-Tochter soll zusätzlicher Finanzbedarf bestehen
Die Infineon-Tochter Qimonda braucht zum Überleben noch mehr frisches Geld. Qimonda habe in den Verhandlungen über staatliche Bürgschaften mitgeteilt, dass es kurzfristig zusätzlichen Finanzbedarf von 300 Mio. EUR gebe, hieß es in Finanzkreisen. Qimonda benötige insgesamt mehr als 600 Mio. EUR, für die vor allem der Staat bürgen soll. Ein Sprecher
weiter
Staat vor Übernahme der Hypo Real
Der Staat wird nach der Minderheitsbeteiligung an der Commerzbank jetzt vermutlich bei der Hypo Real Estate als Mehrheitsaktionär einsteigen.
weiter
Weg frei für mehr Mindestlöhne
Bundestag beschließt Ausweitung
Für knapp die Hälfte der 6,6 Mio. Beschäftigten im Niedriglohnsektor sollen künftig Mindestlöhne gelten. Dem DGB geht das nicht weit genug.
weiter
Wie komme ich an die Abwrackpämie?
Die Bundesregierung stellt ein Budget von 1,5 Mrd. EUR für die Abwrackprämie ein. Das Geld fließt nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Microsoft streicht Stellen Der Softwarekonzern Microsoft will wegen des schwachen PC-Marktes innerhalb der kommenden 18 Monate bis zu 5000 Stellen streichen. Der Gewinn des Unternehmens ging im vierten Quartal 2008 um 11 Prozent auf 4,17 Mrd. Dollar zurück, berichtete der US-Konzern. Dadurch will Microsoft 1,5 Mrd. Dollar sparen. Krise trifft Nokia
weiter
Zumwinkel macht 'reinen Tisch'
Ex-Post-Chef gesteht Steuerhinterziehung vor dem Bochumer Landgericht
Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel hat gestern die ihm zur Last gelegte Steuerhinterziehung gleich zu Beginn des Prozesses vor dem Bochumer Landgericht gestanden: ' Das war der größte Fehler meines Lebens.'
weiter