Artikel-Übersicht vom Montag, 29. Dezember 2008
Überregional (10)
2009 bleibt weniger Gehalt
In der Lohntüte fehlen bis zu 216 Euro - Neuer Krankenkassenbeitrag
In der Lohntüte der meisten Bundesbürger wird im neuen Jahr weniger drin sein. Abhängig ist dies von Verdienst und bisheriger Versichertenprämie.
weiter
Die Richtung stimmte
Expertenrunde: Gute Prognosen zu Wachstum, Inflation und Arbeitsmarkt
Vieles war richtig: Es ging mit der deutschen Wirtschaft 2008 unterm Strich weiter aufwärts. Die Finanzkrise und den Absturz der Weltwirtschaft hatten aber auch unsere Expertenrunde nicht auf der Rechnung.
weiter
Export: Titel des Weltmeisters ist 2008 in Gefahr
Den düsteren Export-Erwartungen großer Wirtschaftsforschungsinstitute setzen die Außenhandelskammern eine deutlich optimistischere Prognose entgegen: Insgesamt bleiben die Ausfuhren einer Blitzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zufolge 'mit einem Minus von ungefähr 1 Prozent nur leicht unter dem Niveau von 2008'. Das
weiter
Geld für Aufkauf von Getreide fehlt
Viele Bauern in Deutschland sind in diesem Herbst wegen der Finanzkrise auf großen Teilen ihrer Getreideernte sitzen geblieben. Die Landhandelshäuser hätten den Landwirten nicht wie sonst die Ernte im großen Stil aufgekauft, weil die Kredite dafür fehlten, sagte Bauernpräsident Gerd Sonnleitner. Dabei sind die Lager weltweit so leer wie seit Jahrzehnten
weiter
Rauchen wird erneut teurer
Rauchen wird nach den Worten des Deutschland-Chefs von British American Tobacco (BAT), Adrianus Schenk, im kommenden Jahr noch teurer. 'Ich rechne mit einem Preisanstieg um 10 bis 20 Cent pro Packung', sagte der Konzern-Chef der 'Bild'-Zeitung. Grund seien gestiegene Rohtabak-, Energie- und Personalkosten. 'Sollte die Politik die Mindestpackungsgröße
weiter
Ungeliebtes Geschenk schnell zurückbringen
Es gibt kein gesetzliches Recht auf Umtausch - Händler legen die Spielregeln fest
Ungeliebte oder unpassende Weihnachtsgeschenke sollten gleich nach den Feiertagen umgetauscht werden. Eine Umtauschfrist gibt es zwar nicht - ein gesetzliches Recht auf Umtausch aber auch nicht.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Energieausweis ist nötig
Vom 1. Januar an müssen auch die Eigentümer neuerer Wohngebäude ab Baujahr 1966 einen Energieausweis vorzeigen können - wenn sie neu vermieten oder verkaufen wollen. Wohnhäuser mit bis zu vier Wohnungen, deren Bauantrag vor dem 1.11.1977 gestellt wurde, benötigen zu diesem Stichtag zudem einen so genannten Bedarfsausweis. Darauf macht der Verband
weiter
Viele Hennen leben noch in alten Käfigen
Die Hennenhalter in Deutschland haben kurz vor Fristablauf Schätzungen zufolge erst gut die Hälfte der Käfige umgerüstet. 'Es sind noch viele Legehennen in herkömmlicher Käfighaltung', sagte der Geschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft, Thomas Janning. Die Eierwirtschaft sei jedoch klar für die Abschaffung der herkömmlichen
weiter
Von der globalen Konjunkturkrise relativ spät erfasst
Deutschland wurde von der globalen Konjunkturkrise relativ spät erfasst. Das ist nach Ansicht der Wirtschaftsweisen darauf zurückzuführen, dass sich die direkten realwirtschaftlichen Auswirkungen der Finanzkrise lange Zeit in eher engen Grenzen hielten. Die weltwirtschaftlichen Erschütterungen schlugen statt dessen indirekt zu Buche auf Grund der
weiter
Vorwurf des Insider-Handels bei HRE
Beim Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate könnte es neben Missmanagement und Untreue auch zu Insider-Geschäfte gekommen sein.
weiter